Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Merck Anleitungen
Messgeräte
Spectroquant Move
Bedienungsanleitung
Merck Spectroquant Move Bedienungsanleitung Seite 50
Cl2 / o3 / clo2 / cya / ph
Vorschau ausblenden
1
2
3
4
Inhalt
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
Seite
von
68
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3 - Allgemeines zur Dokumentation
Seite 4 - Inhaltsverzeichnis
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10 - Allgemeine Sicherheits- und Anwendungshi...
Seite 11 - Bestimmungsgemäße Verwendung
Seite 12 - Elektrischer Anschluss
Seite 13 - Lieferumfang
Seite 14 - ACT 201 (4,0 bis 9,2 kW) und ACT 401 (5,...
Seite 15 - ACT 401 (18,5 bis 30,0 kW)
Seite 16 - ACT 401 (37,0 bis 65,0 kW)
Seite 17 - ACT 401 (75,0 bis 132,0 kW)
Seite 18 - Technische Daten
Seite 19 - Technische Daten Steuerelektronik
Seite 20 - ACT 201 (0,55 bis 3,0 kW, 230 V)
Seite 21 - ACT 201 (4,0 bis 9,2 kW, 230 V)
Seite 22 - ACT 401 (0,55 bis 4,0 kW, 400 V)
Seite 23 - ACT 401 (5,5 bis 15,0 kW, 400 V)
Seite 24 - ACT 401 (18,5 bis 30,0 kW, 400 V)
Seite 25 - ACT 401 (37,0 bis 65,0 kW, 400 V)
Seite 26 - ACT 401 (75,0 bis 132,0 kW, 400 V)
Seite 27 - Betriebsdiagramme
Seite 28 - Mechanische Installation
Seite 29 - ACT 201 (4,0 bis 9,2 kW) und ACT 401 (5,...
Seite 30 - ACT 401 (18,5 bis 30,0 kW)
Seite 31 - ACT 401 (37,0 bis 65,0 kW)
Seite 32 - ACT 401 (75,0 bis 132,0 kW)
Seite 33 - Elektrische Installation
Seite 34 - EMV - Hinweise
Seite 35 - Blockschaltbild
Seite 36 - Optionale Komponenten
Seite 37 - Geräteanschluss
Seite 38 - V: Dreiphasiger Anschluss (L1/L2/L3)
Seite 39 - Motoranschluss
Seite 40 - Gruppenantrieb
Seite 41 - Anschlüsse der Baugrößen
Seite 42 - Anschluss Bremswiderstand mit Temperatur...
Seite 43 - ACT 201 (4,0 bis 9,2 kW) und 401 (5,5 bi...
Seite 44
Seite 45 - ACT 401 (18,5 bis 30,0 kW)
Seite 46
Seite 47 - ACT 401 (37,0 bis 65,0 kW)
Seite 48
Seite 49 - ACT 401 (75,0 bis 132,0 kW)
Seite 50
Seite 51 - Steuerklemmen
Seite 52 - Relaisausgang
Seite 53 - Steuerklemmen - Anschlussplan
Seite 54 - Konfiguration 111 - Geberlose Regelung m...
Seite 55 - Konfiguration 411 - Geberlose feldorient...
Seite 56 - Konfiguration 210 - Feldorientierte Rege...
Seite 57 - Konfiguration 230 - Feldorientierte Rege...
Seite 58 - Bedieneinheit KP500
Seite 59 - Menüstruktur
Seite 60 - Istwertmenü (VAL)
Seite 61 - Parametermenü (PARA)
Seite 62 - Kopiermenü (CPY)
Seite 63 - Menüstruktur
Seite 64 - Auswahl des Ziels
Seite 65 - Fehlermeldungen
Seite 66 - Daten aus der Bedieneinheit auslesen
Seite 67 - Aktivieren über Kommunikationsmodul CM
Seite 68 - Zurücksetzen auf Normalbetrieb
/
68
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Messbereich: 0,10– 6,00 mg/l Cl
de
pH-Wert der Probe über-
prüfen, Soll-Bereich:
pH 4 – 8.
Falls erforderlich,
tropfen weise mit ver-
dünnter Natronlauge
bzw. Schwefelsäure
pH-Wert korrigieren.
Küvette zum Lösen
des Feststoffs kräftig
schütteln.
Proben-Küvette erneut
in den Küvettenschacht
einsetzen. [Zero/Test]
erneut drücken. (= T2)
geb. Cl
= T2 - T1
2
114
Ausgabedatum 10/2014 - Spectroquant
Chlor
Bestimmung von freiem Chlor, Gesamtchlor und
gebundenem Chlor
16-mm-Küvette
2
Methode U.2 wählen.
Reaktionszeit:
1 Minute
Wichtig:
Sehr hohe Konzentrationen an Chlor in der Probe führen zu gelben Lösungen
(Messlösung soll rot sein) und Minderbefunden; in diesen Fällen muss die Probe
verdünnt werden.
Nach jeder Bestimmung von Gesamtchlor Küvette mit Schwefelsäure 25 % und
anschließend mehrfach mit dest. Wasser spülen.
Bei Vor-Ort-Bestimmungen ohne geeignete Spülmöglichkeit kann vor Zugabe des
Reagenzes Cl
den. Diese zweite Küvette nur für die Bestimmung von Gesamtchlor verwenden!
Qualitätssicherung:
Zur Überprüfung des Messsystems (Testreagenzien, Messvorrichtung, Hand-
habung) muss eine Standardlösung selbst bereitet werden (siehe Kapitel 5.2
„Stan dardlösungen").
®
Move Cl
2
Ca. 10 ml dest. Wasser
10 ml Probe in eine
in eine 16-mm-Küvette
16-mm-Küvette pipet-
füllen (keine Reagen-
tieren.
zien zugeben!) und mit
Schraubkappe verschlie-
ßen.
(Blindwert-Küvette)
Blindwert-Küvette in
Proben-Küvette in den
den Küvettenschacht
Küvettenschacht ein-
einsetzen.
setzen. [Zero/Test]
[Zero/Test] drücken.
erneut drücken. (= T1)
-2 der Küvetteninhalt in eine neue 16-mm-Küvette umgefüllt wer-
2
/ O
/ ClO
/ CyA / pH
3
2
100599
Test
1 gestrichenen blauen
Mikrolöffel Cl
-1 zuge-
2
ben und mit Schraub-
kappe verschließen.
Proben-Küvette aus
dem Photometer ent-
nehmen, öffnen,
2 Tropfen Cl
-2 zuge-
2
ben, mit Schraubkappe
verschließen und
mischen.
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
47
48
49
50
51
52
53
54
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für Merck Spectroquant Move
Messgeräte MERCK Spectroquant Picco CSB Bedienungsanleitung
(83 Seiten)
Messgeräte Merck smartdot Gebrauchsanleitung
(35 Seiten)
Messgeräte Merck Spectroquant Prove 100 Kurzanleitung
Spektralphotometer (14 Seiten)
Messgeräte Merck Spectroquant Prove 100 Bedienungsanleitung
(198 Seiten)
Messgeräte MERCK RQflex plus 10 Bedienungsanleitung
(64 Seiten)
Messgeräte MERCK Reflectoquant RQflex 20 Kurzanleitung
Reflectometer (79 Seiten)
Messgeräte Merck Reflectoquant Supelco RQflex 20 Bedienungsanleitung
Reflektometer (70 Seiten)
Messgeräte Merck Supelco Spectroquant Prove plus Serie Kurzanleitung
(156 Seiten)
Messgeräte Merck Reflectoquant RQflex 20 Kurzanleitung
(156 Seiten)
Verwandte Produkte für Merck Spectroquant Move
MERCK Spectroquant Picco CSB
MERCK Spectroquant Picco COD
Merck smartdot
MERCK Reflectoquant RQflex 20
Merck Reflectoquant Supelco RQflex 20
MERCK RQflex plus 10
Merck Spectroquant Prove 100
Merck Spectroquant Prove 300
Merck Spectroquant Prove 600
Merck Spectroquant Prove600
Merck Supelco Spectroquant Prove 100 plus
Merck Supelco Spectroquant Prove 300 plus
Merck Supelco Spectroquant Prove 600 plus
Merck Supelco Spectroquant Prove plus Serie
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen