Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lüftung Haube Oder Anliegenden Raum; Verbindung Zum Schornsteinrohr / Luft Für Die Verbrennung (Lufteinlass); Natürliche Lüftung - Nordica Monoblocco GHISA Serie Anweisungen Für Die Aufstellung, Den Gebrauch Und Die Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Monoblocco Ghisa 750
6.
LÜFTUNG HAUBE ODER ANLIEGENDEN RAUM
Der Monoblöcke kann die geheizte Luft durch natürliche oder erzwungene Konvektion dank der Benutzung von
einem zentrifugalem Lüfter verteilen (extra kit Gebläse), darum soll man während der Aufstellungsphase das
Lüftungssystem oder das Konvektionssystem entscheiden, das zum Benutzen ist .( Siehe KAP. 18)
A ) NATÜRLICHE LÜFTUNG:
Man muss die unterliegende Halbschnitteile von dem Kamin wegnehmen,
damit der natürliche Luftumlauf (Aufstiegsbewegung verursacht von der
Erwärmung der selben Luft ) in dem Außenkörper des Kamins verbessert
wird. (Siehe ABB. 11 – B – B1)
Wenn man dieses Konvektionssystem wählt, ist die spätere Aufstellung
der Elektrolüfter abgeraten. (ABB. 11 - A).
B ) ERZWUNGENE KONVEKTION:
Dank der Aufstellung von einem zentrifugalen Lüfter (ABB. 11 – A – B1)
ist es möglich, die warme Luft in naheliegenden Räume durch Kanälen zu
verteilen, die bis 4 mt lang sein können. In diesem Fall, die unterliegende
Halbschnittteile nicht entfernen. (Siehe ABB. 11 - B)
Die Verkleidung jedes Monoblocks ist mit 2 Auslassen von 150 mm
Durchmesser ausgestattet. Diese Auslassen ermöglichen die Verbindung
zu feuerfesten Röhren.
a) Die Wände oder die vorhandene Haube bohren, um den Durchgang
und die Aufstellung der (feuerfesten) Schläuche mit 15 cm
Durchmesser als auch der dazugehörenden Mündstücken zu
gewährleisten..
b) Die Schläuche durch Schellen an den dazugehörenden Ringen und
Mundstücken befestigen, nachdem man die Halbschnittstopfen
entfernt hat.
c) Jeder Schlauch muss nicht länger als 2 m für die natürliche
Konvektion und 4m für die erzwungene Konvektion sein und muss mit
isolierenden
Materialen
Geräuschentwicklung und Wärmestreuung zu vermeiden.
d) Die Mundstücke sind an einer Höhe von mindestens 2 m vom Boden aufzustellen, um zu vermeiden, dass die
warme austretende Luft gegen die Leuten stößt.
e) Die Länge der Kanalröhre sollen die gleiche Länge haben, um zu vermeiden, dass die verteilte Luftmenge aus
jedem Auslasse verschieden ist (Siehe. ABB. 12 - ABB. 13)
ABB. 12
7.
VERBINDUNG ZUM SCHORNSTEINROHR / LUFT FÜR DIE VERBRENNUNG (Lufteinlass)
Die Verbindung zum Schornsteinrohr ist mit festen Rohren aus Aluminiumstahl mit einer Mindestdicke von 2 mm oder
aus Edelstahl 316 mit einer Mindestdicke von 1 mm auszuführen.
6099751 Rev.04 – DE
verkleidet
werden,
B
B
um
jede
ABB. 13
B
B1
B
A
ABB. 11
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis