WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
WARNUNG (BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF): Dieses Handbuch enthält wichtige Anweisungen, die bei der Instal-
lation und Wartung der USV und der Batterien zu beachten sind. Das Gerät kann von allen Personen ohne Vorkenntnisse bedient
werden.
WARNUNG: Es wird dringend empfohlen, das Produkt in einer kontrollierten Umgebung zu installieren. Die maximale Umgebungs-
temperatur beträgt 40 ° C.
VORSICHT: Stromschlaggefahr. Beachten Sie die Angaben auf den Warnhinweisen oben, hinten oder unten an der USV.
VORSICHT: Stromschlaggefahr. Kühlkörper stehen unter Spannung. Trennen Sie das Gerät vor Wartungsarbeiten vom Stromnetz.
VORSICHT (USV verfügt über interne Batterien): Stromschlaggefahr - Gefährliche, unter Spannung stehende Teile in diesem
Gerät werden von der Batterieversorgung mit Strom versorgt, auch wenn die Netzstromversorgung unterbrochen ist.
VORSICHT (Keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können): Stromschlaggefahr - Entfernen Sie nicht die Abdeckung
und keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Wenden Sie sich an qualifiziertes Servicepersonal.
VORSICHT (Nicht isolierte Batterieversorgung): Stromschlaggefahr - Batteriekreis ist nicht vom Wechselstromeingang getrennt.
Zwischen den Batterieklemmen und Masse kann gefährliche Spannung bestehen. Vor dem Berühren testen.
WARNUNG (Sicherungen): Um die Brandgefahr zu verringern, ersetzen Sie diese nur durch denselben Sicherungstyp und diesel-
be Sicherungsstärke.
VORSICHT: Den Batteriestecker nicht unter Last abziehen.
ACHTUNG: Gefährlich durch Stromschlag. Auch wenn dieses Gerät vom Netz getrennt wird, kann gefährliche Spannung durch die
Versorgung mit den Batterien noch verfügbar sein. Die Batterieversorgung sollte daher im Plus- und im Minuspol getrennt werden,
wenn Wartungs- oder Servicearbeiten im Batterieschrank oder in der USV in Betracht gezogen werden.
VORSICHT (nur für steckbare Geräte): Bei der Installation dieses Geräts sollte verhindert werden, dass die Summe der
Leckströme der USV und des angeschlossenen Verbrauchers 3,5 mA nicht überschreitet.
VORSICHT (Nur für dauerhaften Anschluss): HOHER ABLEITSTROM, Erdungsanschluss vor Anschlussversorgung unbedingt
erforderlich.
VORSICHT: Batterien nicht ins Feuer werfen, da die Batterie explodieren kann.
VORSICHT: Batterie nicht öffnen oder beschädigen, freigesetzter Elektrolyt ist schädlich für menschliche Haut, Augen usw.
VORSICHT: Eine Batterie kann einen Stromschlag und einen hohen Kurzschlussstrom verursachen. Bei Arbeiten an Batterien sind
folgende Vorsichtsmassnahmen zu beachten:
A. Entfernen Sie Uhren, Ringe oder andere Metallgegenstände.
B. Verwenden Sie nur Werkzeuge mit isolierten Griffen.
C. Tragen Sie Gummihandschuhe und Stiefel.
D. Legen Sie keine Werkzeuge oder Metallteile auf die Batterien.
E. Trennen Sie die Ladequelle, bevor Sie die Akkuklemmen anschliessen oder trennen.
Um das Risiko eines Stromschlags zu verringern, trennen Sie die USV vom Stromnetz, bevor Sie ein Computerschnittstellensignal-
kabel installieren. Schliessen Sie das Netzkabel erst wieder an, nachdem die Signalverbindungen hergestellt wurden. Die Wartung
der Batterien sollte von Personal durchgeführt oder überwacht werden, das mit den Batterien und den erforderlichen Vorsichts-
massnahmen vertraut ist. Halten Sie unbefugtes Personal von Batterien fern.
VORSICHT: Wenn Sie Batterien austauschen, tauschen Sie sie gegen die gleiche Art und Anzahl von Batterien aus: Eine versie-
gelte Blei-Säure-Batterie, Nennspannung 12 V, 9 AH max.
VORSICHT: Um die Brandgefahr zu verringern, verwenden Sie nur Telekommunikationskabel mit einem AWG-Wert von mindes-
tens 26.
VORSICHT: Nicht für die Verwendung in einem Computerraum gemäss der Definition in der Norm zum Schutz elektronischer
Computer und Datenverarbeitungsgeräte (ANSI / NFPA75) anwenden.
VORSICHT: Diese USV gilt nicht für Motoren, Haartrockner, Lautsprecher und Leuchtstofflampen.
Operationen des Benutzers:
Die einzigen Operationen, die Benutzer ausführen dürfen, sind:
Ein- und Ausschalten der USV-Einheit.
Bedienung der Benutzeroberfläche.
Datenschnittstellenkabel anschliessen.
Batterien wechseln.
Alle derartigen Vorgänge müssen genau wie in diesem Handbuch beschrieben ausgeführt werden. Alle diese Vorgänge müssen mit
grösstmöglicher Sorgfalt ausgeführt werden, und jede Änderung kann sich für den Bediener als sehr gefährlich herausstellen. Die in
diesem Sicherheitshandbuch enthaltenen Anweisungen werden als wichtig erachtet und sollten während der Installation und der
nachfolgenden Wartung der USV und der Batterien stets genau befolgt werden.
S I CO T E C A G
+41 61 926 90 60
www.sicotec.ch
4
usv@sicotec.ch