5. USV-ÜBERWACHUNGSANSCHLUSS
Um den USV-Status zu überwachen und einen einfachen USV-Selbsttest durchzuführen, muss die USV mit dem
Computer oder dem Internet verbunden werden.
5.1.
USV über den USB/RS232-Anschluss am Computer anschliessen
In Kapitel 4.4 finden Sie den USB / RS232-Anschluss auf der Rückseite der USV.
Verbinden Sie die USV und den Computer mit dem mit der USV gelieferten Kommunikationskabel.
Stellen Sie sicher, dass der Computer die Energieverwaltungssoftware unterstützt, und installieren Sie die Ener-
gieverwaltungssoftware auf dem Computer.
Hinweis: Entweder USB-Anschluss oder RS232-Anschluss, es funktioniert immer nur ein Anschluss.
5.2.
USV mit dem RS232-Anschluss verbinden
Die RS232-Schnittstelle verwendet eine 9-polige D-Sub-Buchse.
Der RS232-Port enthält die Daten zu Netz, Last und USV.
Die Schnittstellenanschlüsse und ihre Funktionen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
5.3.
USV mit Schnittstellensteckplatz verbinden (Option)
Die SNMP-Karte ermöglicht die Verwaltung und Überwachung der USV über ein Netzwerk oder Internet.
Die AS400-Karte ermöglicht spannungsfreie Relaiskontakte.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die technische Unterstützung.
5.4.
EPO-Anschluss (Not-Aus) (Option)
Ein vom Kunden bereitgestellter Schalter, der sich an einem entfernten Ort befindet, kann zum Öffnen der EPA-
Verbindung verwendet werden und ermöglicht das Abschalten der USV-Ausgangsbuchsen. Da das EPA die Geräte
sofort herunterfährt, werden die ordnungsgemässen Verfahren zum Herunterfahren nicht befolgt und es wird keine
Energieverwaltungssoftware installiert. Die USV muss manuell neu gestartet werden, um die Steckdosen wieder mit
Strom zu versorgen.
S I CO T E C A G
Pin #
Signal
Direction
2
TxD
Output
3
RxD
Input
5
Common
6
Output
8
Output
9
Output
Achtung: Max Nennwerte 12VDC!
Function
TxD Output
RxD / Inverter Off Input
Common
AC Fail Output
Low Battery Output
12VDC Power
+41 61 926 90 60
www.sicotec.ch
10
usv@sicotec.ch