8. FEHLERSUCHE/BEHEBUNG
Stummschaltungsalarm:
Dies ist ein spezielles Design für die Stille im Batteriemodus. Durch Drücken einer der drei Tasten auf der Vorderseite
wird die USV im Batteriemodus stumm geschaltet. Wenn die Batterie fast leer ist, alarmiert die USV erneut, um die
Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Auf dem LCD-Display können Sie auch den Silent-Modus auswählen, der Sie
nicht akustisch vor Störungen warnt.
Allgemeine Wartung:
Mit einem minimalen Wartungsaufwand können Sie erwarten, dass die USV reibungslos funktioniert. Andernfalls soll-
ten Sie die Batterien austauschen, um eine längere Lebensdauer zu erzielen. Die kritischsten Punkte für die Zuver-
lässigkeit der USV sind Umweltprobleme. Stellen Sie sicher, dass Temperatur und Luftfeuchtigkeit immer den Spezifi-
kationen entsprechen, und halten Sie den Bereich um die USV sauber und staubfrei. Bei einer Temperatur von 25 ° C
beträgt die typische Batterielebensdauer 2 Jahre. Überprüfen Sie alle 6 bis 12 Monate, ob die Pufferzeit der Batterie
ausreicht.
8.1.
Fehlerbehebung (Fehlercode)
Situation
Hohe
Ausgangsspannung
Niedrige
Ausgangsspannung
Ausgang kurz
Busfehler
Übertemperatur
Verdrahtungsfehler
Ausgangsüberlastung
Überladung
Ladegerät defekt
Batterieausfall
Linie abnormal
Batterietest
Batteriemodus
Niedriger Batteriestatus
S I CO T E C A G
Nr.
Alarm
Beschreibung und Lösung
Hohe Ausgangsspannung: Kontaktieren Sie uns für technische
konstanter
01
Piepton
Unterstützung
konstanter
Niedrige Ausgangsspannung: Kontaktieren Sie uns für technische
02
Piepton
Unterstützung.
konstanter
Ausgangskurzschluss: Kontaktieren Sie uns für technische Unter-
03
Piepton
stützung.
2 Pieptöne pro
Hohe interne Zwischenkreisspannung: Kontaktieren Sie uns für
04
Sekunde
technische Unterstützung
Hohe Umgebungstemperatur: Stellen Sie sicher, dass die Lüfter
konstanter
und Lüftungsöffnungen des Geräts nicht blockiert sind. Wenn diese
05
Piepton
Bedingungen das Problem nicht lösen, wenden Sie sich an Ihren
Kundendienst.
Falsche USV-Eingangsverdrahtung zwischen Neutralleiter
1 Piepton pro
und Leitung. Falscher Anschluss von USV-Eingang und
06
Sekunde
Hauptleitung. Drehen Sie den Stecker um 180 und stecken Sie
ihn wieder ein.
Angeschlossene Geräte benötigen mehr Strom, als die USV
liefern kann. Die USV im Netzmodus ist überlastet, die USV be-
2 Pieptöne pro
findet sich im Bypass: Schalten Sie die am wenigsten wichtigen
07
Sekunde
Geräte aus, die an die USV angeschlossen sind. Die USV wechselt
vom Bypass zurück in den Normalbetrieb, wenn das Überlastungs-
problem behoben ist.
Batterien sind überladen:
konstanter
08
Schalten Sie die USV aus und wenden Sie sich an Ihren Händ-
Piepton
ler.
Ladegerät ist ausgefallen:
09
kein Piepton
Unterstützung.
3 Pieptöne alle 5
Batterie ist ausgefallen:
10
Sekunden
terstützung.
1 Piepton pro
Falsche AC-Leitung beim automatischen Neustart gesi-
11
Sekunde
chert: Überprüfen Sie die Netzspannung und Frequenz
Die USV führt einen Batterietest durch: Keine Handlung nötig.
--
kein Piepton
Die USV kehrt zum normalen Betrieb zurück, wenn der Batterie-
test erfolgreich abgeschlossen wurde.
Das Gerät wird mit Batteriestrom betrieben: Speichern Sie
1 Piepton pro
--
Ihre Daten und führen Sie ein kontrolliertes Herunterfahren
Sekunde
durch.
Die USV schaltet sich aufgrund niedriger Batteriespannung ab:
2 Pieptöne alle 5
--
Das Gerät wird automatisch neu gestartet, wenn die zulässige
Sekunden
Stromversorgung wiederhergestellt ist.
Geschützte Lasten ausschalten.
Kontaktieren Sie uns für technische
Kontaktieren Sie uns für technische Un-
+41 61 926 90 60
www.sicotec.ch
17
usv@sicotec.ch