Herunterladen Diese Seite drucken

Isotra CETTA 35 Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 2

Werbung

BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG
1.1 BESCHREIBUNG DER BETÄTIGUNG MITHILFE EINER SCHNUR:
Nehmen Sie die Schnur aus dem Halter heraus. Das Hoch- und Herunterfahren sowie das Kippen der Lamellen führen Sie
durch Ziehen eines Teils der Schnur in Richtung nach unten durch. Durch Ziehen an dem näheren Teil der Schnur fahren
Sie die Lamellen herunter, durch Ziehen an dem weiter entfernten Teil fahren Sie die Lamellen hoch. Das Kippen und die
Regelung des Durchgangs des Lichts führen Sie durch leichtes Ziehen an dem näheren oder weiter entfernten Teil der
Schnur durch. Nach der Einstellung der Jalousie in die gewünschte Position fixieren Sie die Schnur im Halter. Hinweis: Die
Schnur ist, wie man sagt, endlos, deshalb darf man nicht an beiden Teilen der Schnur ziehen! Im Falle eines Ziehens an
beiden Teilen der Schnur kann es zu einer Beschädigung kommen, die eine Reparatur der Jalousie erforderlich macht!
1.2 BESCHREIBUNG DER BETÄTIGUNG MITHILFE EINER KURBEL:
Nehmen Sie die Kurbel aus dem Halter heraus (im Falle einer abnehmbaren Kurbel schieben Sie beide Bajonett-
Gegenstücke ineinander), kröpfen Sie den unteren Teil für eine bessere Betätigung und bewegen Sie die ganze Kurbel in
eine solche Neigung zur Wand, dass die Stange der Kurbel in dem unteren und oberen Teil nicht in das Profil der
Lamellen eingreift. Das Hochfahren der Lamellen der Jalousie führen Sie durch Drehen der Kurbel nach rechts aus. Die
Jalousie fährt bis zu dem Punkt hoch, an dem ein mechanischer Anschlag diese Bewegung stoppt. Durch Drehen der
Kurbel in der Gegenrichtung fahren Sie die Jalousie herunter (die Lamellen befinden sich während der gesamten
Bewegung in geschlossener Position). Die Jalousie fährt bis zu dem Punkt herunter, an dem ein mechanischer Anschlag
diese Bewegung stoppt. Die Auf- und Abwärtsbewegung können Sie in jeder Position anhalten. Das Kippen und die
Regelung des Durchgangs des Lichts führen Sie durch leichtes Drehen der Kurbel in beide Richtungen durch. Nach der
Beendigung der Betätigung legen Sie die Kurbel in den Ausgangszustand zusammen und fixieren sie im Halter!
HINWEIS:
Bei einer ungenügenden Neigung der Kurbel von der Fläche der Lamellen kann es zu einer Beschädigung kommen, die
eine Reparatur der Jalousie erforderlich macht!
SPEZIFIKA FÜR EINE IN SEILEN GEFÜHRTE JALOUSIE:
Lassen Sie die Jalousie immer in die untere Endposition herunterfahren und stellen Sie anschließend die Neigung der
Lamellen ein. Befindet sich die Jalousie nicht in dieser unteren Endposition, dann droht bei Windstößen ein Schwingen
des Ballens und eine Beschädigung des Fensters und der Fassade.
1.3 BESCHREIBUNG DER BETÄTIGUNG MITHILFE EINES ELEKTROMOTORS:
Das Herunter- und Hochfahren der Jalousie kann mithilfe eines Elektroantriebs mit einer Fernbedienung oder einem
Wandschalter vorgenommen werden. Bei dem Elektroantrieb kann eine automatische Steuerung des Laufs der Jalousie
entsprechend des Wetters verwendet werden – und zwar mit einem Wind- und Sonnenfühler. Bei der Einstellung und der
späteren Betätigung der Jalousien richten Sie sich nach der vom Lieferer gelieferten Anleitung zu dieser Einrichtung.
1.4 AUSFÜHRUNG DES UNTEREN PROFILS
Nach dem Herunterfahren der Jalousie in die untere Position kann das untere Profil die Fensterbrüstung berühren, im
Falle der Ausführung mit der senkrechten unteren Leiste (NV) kann es erst nach dem Schließen der Jalousie zur
Berührung kommen. Ein eventuell entstandener Spalt zwischen dem unteren Profil und der Auflage (Fensterbrüstung) in
dem geschlossenen Zustand der Jalousie stellt die optimalste Funktionsausführung dar. (Das untere Profil funktioniert als
permanentes Gewicht des ganzen Pakets der Jalousie).
Gültigkeit der Anleitung: 22. 4. 2020
2

Werbung

loading