Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Joy-it STROM PI 2 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umschaltung zwischen USV & Wide-Modus
Die beiden Betriebszustände können mittels der beiden Jumper auf der
Oberseite ausgewählt werden - Bitte achten Sie hierbei auf die
Markierungen auf der Platine.
Es müssen immer beide Jumper beim Moduswechsel umgesteckt
werden!
High-Power-USB
Einer der großen Nachteile des Raspberry Pis ist, dass dessen
USB-Anschlüsse keine hohe Leistung abgeben können. So ist ein Betrieb
einer USB-Festplatte für zum Beispiel einer Mediencenter- oder
NAS-Anwendung nicht möglich.
Beim StromPi 2 hat man optional die Möglichkeit, dass dieser den
Raspberry Pi um eine High-Power-USB Anschluss erweitert und den
restlichen USB-Ports des Raspberry Pi eine höhere Stromausgabe
ermöglicht.
Hierzu müssen Sie an den zweiten microUSB-Anschluss, der mit „Data
IN, Power OUT" gekennzeichnet ist, ein handelsübliches microUSB-Kabel
anschließen - die zweite Seite verbinden Sie an einen freien USB-Port des
Raspberry Pis.
Hiermit wird der USB-Port des StromPi 2 mit dem Raspberry Pi verbunden
und kann auf diesem Wege, je nach angeschlossener
Spannungsversorgung, bis zu 3 A an Strom liefern. Auch an den weiteren
USB-Anschlüssen des Raspberry Pis, hat man nun die Möglichkeit mehr
Strom zu beziehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis