Herunterladen Diese Seite drucken
Joy-it JT-DPM8600 Bedienungsanleitung

Joy-it JT-DPM8600 Bedienungsanleitung

Programmierbares labornetzteil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JT-DPM8600:

Werbung

JT-DPM8600
Programmierbares Labornetzteil
1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass sie sich für unser Produkt entschieden haben. Im
folgenden zeigen wir Ihnen, was bei der Inbetriebnahme und der
Verwendung zu beachten ist.
Sollten Sie während der Verwendung unerwartet auf Probleme stoßen, so
können Sie uns selbstverständlich gerne kontaktieren.
Die DPM 8600 Serie der Netzteile sind programmierbare Netzteile, welche
eine hohe Ausgangsleitsung,sehr kompakt und optimal konstruiert sind.
Desweiteren ist es mit einem TTL oder RS485 Kommunikationsprotokoll
ausgestattet, welches es mit einem seriellen Kommunikationsprotokoll
austattet. Es kann auch mit Modbus-RTU Kommunikationsprotokoll
angewendet werden und unterstützt die weitere Entwicklung von eigenen
Protokollen. Es bietet sogar eine Mehrzwecklösung für Designs und
Testanforderungen.
Die DPM8600er können auch mit einer kabellosen Fernbedienung
verwendet werden. Diese Fernbedienung besitzt einen 2,4" LCD
Bildschirm. Es besitzt hat viele Anzeigewerte, eine einfache Bedienung,
eine eingebaute Lithium-Batterie, welche aufladbar ist und eine Reichweite
von bis zu 10 Metern. Die Besonderheit ist, dass mehrere Netzteile
gleichzeitig gesteuert werden können.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Joy-it JT-DPM8600

  • Seite 1 JT-DPM8600 Programmierbares Labornetzteil 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass sie sich für unser Produkt entschieden haben. Im folgenden zeigen wir Ihnen, was bei der Inbetriebnahme und der Verwendung zu beachten ist. Sollten Sie während der Verwendung unerwartet auf Probleme stoßen, so können Sie uns selbstverständlich gerne kontaktieren.
  • Seite 2: Technische Spezifikationen

    Dieses Netzteil kann in verschiedenen Anwendungsbereichen verwendet werden. Es kann zum Beispiel als ein Amperemeter, ein Smartmeter, ein LED-Treiber, Spannungregler für Solaranlagen oder in einer Industriesteuerung verwendet werden. Wenn das Gerät beschädigt oder der Lieferumfang nicht vollständig ist, kontaktieren Sie unseren Support und verwenden Sie es nicht. Bei Beschädigungen kann es ansonsten zu Kurschlüssen kommen oder das Ge- rät kann sich entzünden.
  • Seite 3 3. MODUL Status Anzeige Segmentanzeige Lüfter Positiver Ausgang Negativer Ausgang Positiver Eingang Negativer Kommunikations- Eingang schnittstelle Funktions- Stromschalter knöpfe 4. DISPLAY zeigt Spannungswerte Aktiviert schnelle Reaktion 05 . 00 4-Fd zeigt Stromwerte __1_ 03 . 00 Setzt oberes Limit von Spannung und Einfache Kommunikation 5-CS I-SA...
  • Seite 4 5. STATUS ANZEIGE Überhitzungsschutzanzeige Wenn die Temperatur mehr als 80°C beträgt, dann leuchtet diese Anzeige, da der Überhitzungsschutz aktiviert wird. Konstantspannungsanzeige Die CV-Anzeige leuchtet, wenn eine Konstantspannung ausgegeben wird. Konstantstromanzeige Die CC-Anzeige leuchtet, wenn ein Konstantstrom ausgegeben wird. Kommunikationsanzeige Die COM-LED leuchtet auf, wenn eine Kommunikation stattfindet.
  • Seite 5 Drücken Sie „SET“, sodass ein Wert beginnt blau aufzuleuchten. Drücken Sie nochmal wird der nächste Wert ausge- wählt. Der Wert kann mit den Knöpfen verändert werden. Drücke „OK“um den Ausgang an und auszuschalten. Wenn die Laststrom unter dem gesetzten maximal Strom liegt, dann wechselt der Ausgang zum Konstantspannungmodus und CV leuchtet auf.
  • Seite 6 Wen Sie drücken, können Sie die gespeicherten Werte laden. Sie können die Datensätze mit auswählen. Mit bestätigen Sie es. Drücken Sie um die Drücken Sie um in das Menü Temperaturanzeige zu verlassen. zurückzukehren. Um das Gerät zu kalibrieren, drücken Sie Im folgenden sind die Funktionen der Kalibrierung genauer erklärt.
  • Seite 7 Temperaturanzeige Die Temperaturanzeige zeigt die Temperatur des Gerätes, welche von Lüftergeschwindigkeit und Überhitzungsschutz kontrolliert wird. Wenn die Temperatur über 40 °C steigt, beginnt der Lüfter zu arbeiten. Mit jeden weiteren 5 °C wird die Lüftergeschwindigkeit erhöht. Wenn die Temperatur die 60 °C erreicht, dann befindet sich der Lüfter an seiner maximalen Geschwindigkeit.
  • Seite 8 Der Menüpunkt deklariert die Reaktionszeit des Gerätes beim Entladen. Hier bedeutet „0“ eine langsame Reaktionszeit und „1“ eine schnelle. Der Menüpunktbeinhaltet das Kommunikationsprotokoll. Hier bedeutet die „0“ das einfache Kommunikationsprotokoll und „1“ das Modbus Kommunikationsprotokoll. In diesem Punkt können Sie die Baudraten verändern. Es stehen 7 verschiedene Raten zur Verfügung in Kbps.
  • Seite 9: Konformitätserklärung

    Kommunikationsprotokoll Das Gerät besitzt 2 verschiedene Kommunikationsprotokolle eine einfach und eine Modbus Kommunikation. Diese kann im SET Menü ausgewählt werden. Das einfache Kommunikationsprotokoll is unser eigenes Kommunikationsprotokoll, welches einfach zu verstehen ist. Das Modubus Kommunikationsprotokoll ist das standard Modbus Kommunikationsprotokoll. Schnelle Reaktion Nachdem die schnelle Reaktion aktiviert ist, verkürzt sich die Reaktionszeit, wenn See die Spannung runter regeln.
  • Seite 10 Wir sind auch nach dem Kauf für Sie da. Sollten noch Fragen offen bleiben oder Probleme auftauchen stehen wir Ihnen auch per E-Mail, Telefon und Ticket-Supportsystem zur Seite. E-Mail: service@joy-it.net Ticket-System: http://support.joy-it.net Telefon: +49 (0)2845 98469 – 66 (10 - 17 Uhr) Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website:...