Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Joy-it STROM PI 2 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zum Beispiel bei einem Standard 3200 mAh LiPo-Akku mit 7,2 V wären hier
theoretisch, (wenn man die Selbstentladung, Umgebungseffekte wie
Witterung, Temperatur und Qualität der Batterie nicht berücksichtigt) noch
2500 mAh für den Überbrückungsbetrieb vorhanden - nach 1 Jahr Standzeit.
(Die ist nur eine theoretische Angabe, um zu zeigen wie gering der
Stromverbrauch ist. Die reelle Batterien-Kapazität wird von vielen
verschiedenen Faktoren beeinflusst.)
Dieser geringe Standby-Strom resultiert daraus, dass die Wide Range
Baugruppe erst aktiviert wird, wenn die microUSB-Stromversorgung am mit
„IN" makierten Anschluss, ausfällt.
In diesem Fall wird unterbrechungsfrei auf die Wide Range
Spannungsquelle, zum Beispiel auf eine angeschlossene Batterie
umgeschaltet. Der Strom, der währrend der Umschaltung benötigt wird,
wird vom StromPi 2 gepuffert.
Nachteil ist jedoch, dass der StromPi 2 im USV-Modus nur über den oben
genannten microUSB-Anschluss „IN" gestartet werden kann.
Wide-Modus
Im „WIDE"-Modus kann der StromPi sowohl über den microUSB-Eingang,
mittels eines handelsüblichen microUSB-Netzteils, als auch über den Wide
Range Spannungseingang, für Spannungsquellen mit eine Spannung von 6
bis 61 V gestartet und betrieben werden.
Diese Funktion ist vor allem bei Einsatzgebieten, wie zum Beispiel in
Fahrzeugen (Auto, LKW, Schiff) oder im mobilen Batterie-Betrieb sinnvoll.
Die Spannungsquelle am microUSB-Anschluss wird hierbei bevorzugt,
bei Ausfall wird nämlich auch hier unterbrechungsfrei auf die Wide Range
Spannungsquelle umgeschaltet.
Dieser Modus wird für ein direktes Betreiben einer Spannungsquelle am
Wide Range Eingang empfohlen - für batteriegepufferte Systeme
empfehlen wir den vorab erwähnten USV-Modus. Auch wenn der StromPi
über microUSB betrieben wird, verbraucht er im Wide-Modus
ca. 3 bis 7 mA aus der Wide Range Spannungsquelle; dies entspricht ca.
dem tausendfachen Standby-Verbrauch des USV-Modus.
Wir empfehlen in der Wide Range Stromführung einen Ein- / Ausschalter
vorzusehen, damit bei Nichtbenutzung zum Beispiel im Auto, nicht die
Batterie entleert wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis