Herunterladen Diese Seite drucken

Trotec PAC 4600 Beiblatt Seite 2

Lokales klimagerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAC 4600:

Werbung

PAC 4600
Trennen und Anschluss der Verbindungsleitungen
Info
Auf der Produktseite des
zusätzlich in einem Video, wie Sie die
Verbindungsleitungen trennen bzw. anschließen und
was Sie dabei beachten müssen:
https://hub.trotec.com/?id=43770
Gefahr
Brennbares Kältemittel Difluormethan (R32)!
Halten Sie bei Installation oder Wartung Zündquellen
wie offene Flammen, eingeschaltetes Gasgerät oder
Elektroheizer fern vom Arbeitsumfeld.
Warnung
Das Gerät muss während des gesamten Vorganges
vom Netz getrennt sein! Es darf erst wieder in Betrieb
genommen werden, wenn alle Verbindungen wieder
hergestellt und geprüft sind. Die Befestigungen und
alle Abdeckungen müssen zuvor wieder angebracht
sein.
Hinweis
Der Austritt von Kältemittel trägt zum Klimawandel bei.
Kältemittel mit geringerem Treibhauspotenzial tragen
im Fall eines Austretens weniger zur Erderwärmung bei
als solche mit höherem Treibhauspotenzial. Dieses
Gerät enthält Kältemittel mit einem Treibhauspotenzial
von 675. Somit hätte ein Austreten von 1 kg dieses
Kältemittels 675 Mal größere Auswirkungen auf die
Erderwärmung als 1 kg CO
Führen Sie keine Arbeiten am Kältekreislauf durch oder
zerlegen Sie nicht das Gerät – ziehen Sie stets
Fachpersonal hinzu.
Die Verbindungsleitung kann durch ein angelehntes Fenster
oder einen Türspalt nach außen verlegt werden. Die
Verbindungsleitung ist am Außengerät trennbar und bietet somit
zusätzlich die Möglichkeit, durch einen Wanddurchbruch (Ø min.
60 mm) verlegt zu werden. Beachten Sie bei der Verlegung der
Verbindungsleitung die folgenden Hinweise:
• Die Verbindungsleitung darf nie eingeklemmt oder
abgeknickt werden.
• Auf die Verbindungsleitung darf kein Zug oder eine
sonstige mechanische Kraft ausgeübt werden.
• Die Rohrisolierung und der Schutzmantel dürfen nicht
beschädigt werden.
2
PAC 4600
erklären wir Ihnen
, bezogen auf 100 Jahre.
2
Lokales Klimagerät PAC 4600
Hinweise zum Trennen und Anschluss der
Verbindungsleitung:
• Das Trennen und Verbinden der Leitungen darf nur durch
einen zertifizierten Fachbetrieb für Kälte- und Klimatechnik
erfolgen.
• Trennen Sie die Geräte nur unmittelbar vor der Montage
und lassen Sie die Geräte nur so lange getrennt, wie
unbedingt nötig.
• Bevor die Leitungen wieder verbunden werden, ist
sicherzustellen, dass weder Schmutz, Feuchtigkeit noch
sonstige Fremdkörper die Verschraubungen
beeinträchtigen.
• Montieren Sie auf jeden Fall die Befestigungsschelle,
nachdem die Leitungen verbunden sind.
• Das Gerät kann bei ordnungsgemäßer Ausführung der
Arbeiten mehrmals getrennt und wieder verbunden
werden, ohne dass ein nennenswerter Rückgang der
Kühlleistung zu erwarten ist.
Info
Zum Verbinden des Kondensatschlauches benötigen
Sie einen Schlauchverbinder. Diesen können Sie als
Zubehör kostenlos bei Trotec bestellen
(Artikelnummer: 7.310.000.346).
Gehen Sie zum Trennen der Verbindungsleitungen wie folgt vor:
ü Das Gerät ist ausgeschaltet.
ü Das Gerät ist vom Netz getrennt.
ü Die Maulschlüssel SW 21 und SW 24 liegen bereit.
ü Ein Seitenschneider (z. B. Standardgröße 140 mm) liegt
bereit.
1. Entfernen Sie die Schrauben (1) auf der Rückseite des
Außengerätes.
2. Entfernen Sie die Abdeckung (2) vom Gerät.
1
2
1
DE

Werbung

loading