Inhaltszusammenfassung für Citizen Systems CT-S601 II
Seite 1
LINE THERMAL PRINTER MODEL CT-S601 Type II User’s Manual Mode d’emploi Benutzerhandbuch Manuale dell’utente Manual de Usuario...
Seite 2
WEEE MARK If you want to dispose of this product, do not mix it with general household waste. There is a separate collection systems for used electronics products in accordance with legislation under the WEEE Directive and is effective only within European Union. Wenn Sie dieses Produkt entsorgen wollen, dann tun Sie dies bitte nicht zusammen mit dem Haushaltsmüll.
Jegliche Reproduktion und Weitergabe von Teilen oder der Gesamtheit des Dokuments ohne vorherige Genehmigung von Citizen Systems ist untersagt. Beachten Sie, dass Citizen Systems jegliche Haftung für Folgen aus dem Betrieb des Geräts unabhängig von im vorliegenden Handbuch enthaltenen Auslassungen, Fehlern oder Druckfehlern ausschließt.
SICHERHEITSMASSNAHMEN ...DIE SIE STRIKT EINHALTEN MÜSSEN Lesen Sie sich vor der erstmaligen Verwendung des Produkts die SICHERHEITSMASSNAHMEN sorgfältig durch. Falsche Handhabung kann zu Unfällen führen (Brände, elektrische Schläge oder Verletzungen). Um Verletzungen von Benutzern und Dritten sowie materielle Schäden zu vermeiden, werden im Handbuch spezielle Warnsymbole verwendet, die auf wichtige Informationen hinweisen.
Ausfall des Druckers, Feuer oder Stromschläge verursachen. In derartigen Fällen ist der Drucker sofort abzuschalten und vom Netz zu trennen. Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Citizen Systems-Händler. Gehen Sie stets sachgemäß mit dem Drucker um: Setzen Sie den Drucker keinen heftigen Stößen oder starken Erschütterungen aus (z.
Seite 136
VORSICHT Unter folgenden Bedingungen darf der Drucker nicht verwendet werden: Vibrierende oder instabile Aufstellungsorte vermeiden. Standorte vermeiden, an denen keine waagerechte Aufstellung des Druckers möglich ist: • Der Drucker kann herunterfallen und Verletzungen verursachen. • Die Druckqualität kann sich verschlechtern. ...
VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DERHANDHABUNG DES DRUCKERS WARNHINWEIS Beachten Sie die nachstehenden Vorsichtsmaßnahmen zur Stromversorgung und zum Netzkabel: Den Netzstecker nicht mit feuchten Händen anschließen oder ziehen. Betreiben Sie den Drucker ausschließlich mit der angegebenen Netzspannung und -frequenz. Verwenden Sie für den Drucker ausschließlich das angegebene externe Netzteil.
Seite 138
VORSICHT Der Warnaufkleber befindet sich an der in der untenstehenden Zeichnung gezeigten Position. Lesen Sie die Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig durch, bevor Sie den Drucker in Betrieb nehmen. DIESER AUFKLEBER WEIST DARAUF HIN, DASS BEI GEÖFFNETER PAPIERABDECKUNG VERBRENNUNGSGEFAHR DURCH HOHE TEMPERATUREN AM DRUCKKOPF SOWIE DIE GEFAHR VON SCHNITTVERLETZUNGEN DURCH DEN MANUELLEN UND AUTOMATISCHEN...
Inneren des Druckers (z. B. Papierschneider, Zahnräder und aktive elektrische Bauteile). Versuchen Sie nicht, den Drucker bei etwaigen Problemen selbst zu reparieren. Verständigen Sie den Citizen Systems-Kundendienst. Achten Sie darauf, sich an der Druckerabdeckung nicht die Hände oder Finger einzuklemmen.
Seite 140
INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE ÜBERSICHT ............10 1.1 Funktionen..................10 1.2 Auspacken ..................11 1.3 Modellklassifizierung..............11 1.4 Grundlegende technische Daten ..........12 2. ERLÄUTERUNG DER DRUCKERKOMPONENTEN....13 2.1 Ansicht des Druckers..............13 2.2 Unter der Papierabdeckung ............16 2.3 Weitere integrierte Funktionen........... 17 3.
1. ALLGEMEINE ÜBERSICHT Die Modelle CT-S601II sind Thermo-Zeilendrucker, die sich für verschiedene Terminallösungen eignen, darunter Daten-, POS- und Küchenterminals. Diese Geräte besitzen umfassende Funktionen und können in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen eingesetzt werden. 1.1 Funktionen Auswahl zwischen zwei Modellen mit entweder 83/80 mm (3 Zoll) oder 60/58 mm (2 Zoll) Papierrollenbreite.* ...
1.2 Auspacken Vergewissern Sie sich beim Auspacken des Druckers, dass alle nachstehend aufgeführten Komponenten vorhanden sind: Drucker: Kurzanleitung: Schnittstellenabdeckung: 1 Netzteil Netzkabel: USB-Kabel Hauptschalterabdeckung: 1 Hinweise: Probe-Papierrolle *1: nur CT-S601IIA 1 Rolle *2: nur Modelle mit USB-Schnittstelle ...
Zeichen kleiner aus. *4: Das Netzteil 36AD2/37AD5 wird mit dem CT-S601IIA als Zubehör mitgeliefert. Das Netzgerät 36AD3/37AD3 ist in den CT-S601IIS integriert. *5: Wird erfüllt, sofern das Netzteil von Citizen Systems (36AD2/3, 37AD3/5) eingesetzt wird. ERLÄUTERUNG DER DRUCKERKOMPONENTEN 2.1 Ansicht des Druckers...
Seite 145
Vordere Abdeckung Öffnen und schließen Sie diese Abdeckung, um eine Blockierung des Papierschneidemessers zu beheben. Siehe 4.3 Beheben einer Cuttersperre (2) Entriegelungsknopf für vordere Abdeckung Drücken Sie diesen Knopf, um die vordere Abdeckung zu öffnen. Hauptschalter Drücken Sie diese Taste, um das Gerät ein- bzw. auszuschalten. VORSICHT Die Wartungsabdeckung darf nicht geöffnet werden.
Seite 146
Siehe 4.4 Statusausdruck Siehe 4.6 Fehlermeldungen Siehe 5.3 Manuelle Einstellung von Speicherschaltern Rückwärtige Anschlüsse Netzteil-Anschlussbuchse Schnittstellenbuchse Geldlade- (Ausführung mit Netzteil) (seriell, parallel, USB etc.) Kickout-Buchse Netzeingang (Ausführung mit integriertem Netzgerät) Schnittstellenbuchse (seriell, parallel, USB etc.) Anschluss für das Schnittstellenkabel. Die serielle Schnittstellenkarte ist mit einem DIP-Schalter versehen.
2.2 Unter der Papierabdeckung Papierende-Sensor (PE-Sensor) Förderwalze Automatischer Papierschneider Einstellknopf für Papiermengen-Sensor Manueller Papierschneider Druckkopf (thermisch) Papiermengen-Sensor (PNE-Sensor) Förderwalze Bewirkt den Papiervorschub. Die Förderwalze darf nur ausgebaut werden, wenn dies zu Wartungszwecken erforderlich ist. Papiermengen-Sensor (PNE-Sensor) (Mit Ausnahme des Modells ohne Trägermaterial) Erkennt, dass der Papiervorrat auf der Rolle zur Neige geht.
Papierende-Sensor (PE-Sensor) Erkennt es, wenn sich kein Papier im Drucker befindet. Der Druckvorgang wird abgebrochen, wenn dieser Sensor meldet, dass kein Papier mehr vorhanden ist. Die folgende Abbildung zeigt die Teile, die nur für das Modell ohne Trägermaterial verwendet werden. Papierschieber Papierschieberstopper ...
Speicherschalter Die Einstellungen für verschiedene Arten von Funktionen können im Speicher abgelegt werden. Die Einstellungen bleiben im Speicher erhalten, auch wenn der Drucker ausgeschaltet wird. USB-Stromversorgung AUS (Wenn der Speicherschalter MSW6-3 auf EIN gesetzt ist) (Mit Ausnahme des Modells ohne Trägermaterial) Wenn der Drucker über USB mit einem PC verbunden ist, wird drei Sekunden nach Ausschalten des PCs oder Trennen der USB-Verbindung die USB- Stromversorgung ausgeschaltet.
Seite 150
VORSICHT Bevor Sie die Einstellung zur Reduktion des oberen Rands konfigurieren, entfernen Sie zuerst jegliches teilweise geschnittenes Papier aus dem Drucker. Anderenfalls kann das geschnittene Papier beim nächsten Druckvorgang abgerissen werden und zu einem Druckerproblem führen. Beachten Sie folgende Vorsichtshinweise bei der Verwendung der Textkomprimierung.
3. EINRICHTUNG 3.1 Anschließen des Netzkabels Schalten Sie das Gerät aus. Bei dem Druckermodell mit integriertem Netzgerät verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzeingang, und schließen Sie den Netzstecker an eine Steckdose an. Bei dem Druckermodell mit Netzteil schließen Sie den Kabelstecker des Netzteils an die Netzteil-Anschlussbuchse an.
3.2 Serielle Schnittstellenkarte Daten können durch eine serielle Kommunikation ausgetauscht werden. Anschließen von Schnittstellenkabeln Schalten Sie das Gerät aus. Richten Sie das Schnittstellenkabel richtig aus, und verbinden Sie es mit dem Schnittstellenanschluss. Stecken Sie den anderen Stecker fest in den Schnittstellenanschluss des Host- Computers.
3.3 USB-Schnittstellenkarte Daten können durch eine USB-Kommunikation ausgetauscht werden. Technische Daten Standard USB 2.0-konform Kommunikationsgeschwindigkeit Unterstützt (Full-Speed)12-Mbps-Übertragung Anschließen von Schnittstellenkabeln Schalten Sie das Gerät aus. Richten Sie das Schnittstellenkabel richtig aus, und verbinden Sie es mit dem Schnittstellenanschluss. Stecken Sie den anderen Stecker fest in den Schnittstellenanschluss des Host- Computers.
3.4 Bluetooth-Schnittstellenkarte Bluetooth-Status-LED Status-LED Schalter Die LED an der Bluetooth-Schnittstellenkarte auf der Druckerrückseite zeigt den Status wie folgt an. Status Beschreibung LED-Status Erkennungs- Erkennungs- und Standby Verbindungsbereitschaft (sichtbar) Verbindungs- Verbindungsbereitschaft Standby (verbindbar) iOS- Keine Datenübertragung Verbindung Kommunikation iOS: Daten werden läuft übertragen Anderes Betriebssystem:...
Seite 155
Die Einstellung kann vorübergehend auf Geräteerkennung (Erkennungsmodus) gesetzt werden, indem der Schalter an der Bluetooth-Schnittstellenkarte betätigt wird. Der Erkennungsmodus wird verlassen, nachdem die Verbindung mit dem Host-PC getrennt wird. B: Konfigurieren der Kopplungseinstellungen Normalerweise wird nach der Auswahl des Druckers während der Geräteerkennung sofort mit den Kopplungseinstellungen fortgefahren.
Erneute Verbindungsanfrage Bei einer Bluetooth-Kommunikation mit einem iOS-Gerät wird eine Verbindung zwischen einem gekoppelten iOS-Gerät und dem Drucker nach einem Verbindungsausfall nicht automatisch wiederhergestellt. Wenn jedoch die Option erneute Verbindungsanfrage aktiviert ist, versucht der Drucker eine erneute Verbindung mit dem iOS-Gerät herzustellen. Wenn eine bidirektionale Kommunikation aktiviert ist, wird die Verbindung automatisch wiederhergestellt.
Seite 157
VORSICHT Fassen Sie das Kabel beim Abziehen stets direkt am Stecker an. Verlegen Sie das Schnittstellenkabel so, dass niemand darauftritt. Halten Sie den Stecker des Ethernet-Schnittstellenkabels beim Einstecken und Abziehen senkrecht und gerade. Verkanten des Steckers kann zu Anschlussfehlern führen. Anschließen eines Peripheriegeräts Schalten Sie das Gerät aus.
VORSICHT Die Schnittstellenkarte wird nach Abschluss des Vorgangs neu gestartet. Nach dem Löschen der Einstellungen müssen die Netzwerkeinstellungen erneut konfiguriert werden. LED-Funktionen Die nachfolgende Tabelle erläutert die Bedeutung der LED-Anzeigen. 10/100BASE 10/100BASE Ethernet WLAN Ethernet USB-Host-Modell 1. WLAN-Übertragungsgeschwindigkeit Übertragungsgeschwindigkeit LED (grün) 100 Mbit/s Leuchtet 10 Mbit/s / Nicht verbunden...
Seite 159
Web-Manager Die Schnittstellenkarte verfügt über eine Web-Manager-Funktion, mit deren Hilfe über einen Webbrowser eine Verbindung mit der Schnittstellenkarte hergestellt werden kann und die Einstellungen der Schnittstellenkarte geändert werden können. Starten des Web-Managers Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie in die Adressleiste die IP-Adresse der Schnittstellenkarte ein, und drücken Sie dann auf [Enter].
Seite 160
CONFIG-Bildschirm Damit wird das unten abgebildete Login-Dialogfeld angezeigt. Melden Sie sich als Administrator an und konfigurieren Sie dann die Einstellungen der Schnittstellenkarte. User Name Geben Sie den Administrator-Benutzernamen ein. (Voreinstellung: admin) Password Geben Sie das Administrator-Kennwort ein. (Voreinstellung: admin) ...
3.6 Ethernet-Schnittstellenkarte (LAN) + USB-Schnittstellenkarte des vorherigen Modells Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Ethernet-Schnittstellenkarte (LAN). Weitere Einzelheiten zu dieser Schnittstelle entnehmen Sie der separaten Anleitung. Bedienung der Bedienfeldtaste Die Ethernet-Schnittstellenkarte wird über die Bedienfeldtaste bedient. Mithilfe dieser Taste können Setup-Informationen gedruckt werden und die Schnittstellenkarte auf ihre Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
LED-Funktionen Die nachfolgende Tabelle erläutert die Bedeutung der LED-Anzeigen. 10/100BASE 1. Netzwerkübertragungsgeschwindigkeit Übertragungsgeschwindigkeit LED (grün) 100 Mbit/s Leuchtet 10 Mbit/s / Nicht verbunden Leuchtet nicht 2. Netzwerkstatus Status LED (gelb) Verbunden Leuchtet Nicht verbunden Leuchtet nicht Daten werden übertragen Blinkt 3.
Ändern der Netzwerkeinstellungen Sie können mithilfe eines Webbrowsers eine Seite mit erweiterten Einstellungen öffnen, um die Einstellungen der Schnittstellenkarte zu überprüfen und zu ändern. Aufrufen der Seite mit den erweiterten Einstellungen Rufen Sie die URL der Seite mit den erweiterten Einstellungen mithilfe eines Webbrowsers auf.
3.7 Anschließen anderer Schnittstellenkabel Schalten Sie das Gerät aus. Richten Sie das Schnittstellenkabel richtig aus, und verbinden Sie es mit dem Schnittstellenanschluss. Parallele Schnittstelle USB-Schnittstelle (Ausführung mit Hub) Vorderansicht Powered USB-Schnittstelle VORSICHT Trennen Sie das Netzteil stets vom Drucker, bevor Sie den Drucker an eine Powered USB-Schnittstelle anschließen.
3.8 Anschließen der Geldlade Schalten Sie das Gerät aus. Achten Sie auf die richtige Ausrichtung des Geldlade-Kickout-Kabelsteckers und stecken Sie ihn in die Geldlade-Kickout-Buchse an der Rückseite des Druckers. Entfernen Sie die Schraube für die Erdungsleitung. Schrauben Sie die Erdungsleitung der Geldlade am Druckergehäuse fest. Geldlade-Kickout- Buchse Erdungsleitung...
Seite 166
(4) Antriebsstromkreis Geldlade-Kickout-Buchse Abschirmung Geldlade-Öffnen-/ Schließen-Schalter Geldlade Drucker VORSICHT Die Geldladen 1 und 2 können nicht gleichzeitig verwendet werden. Für die Geldlade ist ein Solenoid mit mindestens 24 zu verwenden. Die Stromstärke darf 1 A nicht überschreiten. Eine zu hohe Stromstärke könnte zu Beschädigungen oder zum Durchbrennen der Stromkreise führen.
3.9 Hinweise zum Installieren des Druckers Der Drucker kann in horizontaler oder vertikaler Ausrichtung aufgestellt oder an einer Wand montiert werden. Das Modell CT-S601IIS (Ausführung mit integriertem Netzgerät) ist allerdings nicht für die Aufstellung in senkrechter Ausrichtung oder für eine Wandmontage geeignet. Verwenden Sie für die Aufstellung in senkrechter Ausrichtung den als Option erhältlichen Ständer und für die Wandmontage die als Option erhältlichen Halterungen.
3.10 Trennvorrichtung für Papierrollen Stellen Sie die Trennvorrichtung auf die Breite der eingelegten Papierrollen ein. Werksseitig ist die Trennvorrichtung auf die unten gezeigte Position eingestellt. Für 3-Zoll-Ausführung: Papierrolle mit 80 mm Breite Für 2-Zoll-Ausführung: Papierrolle mit 58 mm Breite Schalten Sie das Gerät aus.
VORSICHT Achten Sie darauf, dass sich die Trennvorrichtung beim Einstellen für 58-mm- oder 60- mm-Papierrollen nicht schräg stellt. Wenn Sie das Modell ohne Trägermaterial mit 58 mm breitem Papier verwenden, ist es ausschließlich als Drucker für 58 mm breites Papier zu verwenden. Wenn Sie nach der Verwendung mit 58 mm breitem Papier 80 mm breites Papier verwenden, kann der Drucker das Papier nicht zuführen und nicht normal ausdrucken.
Baudraten-Auswahl Schalter Nr. Baudrate (bps) 2400 4800 9600 19200 Wenn Schalter Nr. 1 auf AUS eingestellt ist, können Sie per Befehl oder Speicherschalter 1200, 38400, 57600 oder 115200 bps wählen. 3.12 Einstellen des Papiermengen-Sensors Ändern Sie die Einstellung des Papiermengen-Sensors, um festzulegen, bei welcher Position ein zur Neige gehender Papiervorrat erkannt werden soll.
Einstellknopf für Papiermengen-Sensor („A“ und „B“ gelten für horizontale Ausrichtung, „a“ und „b“ für vertikale Ausrichtung und Wandmontage.) 3.13 Einlegen von Papier Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät den Abdeckung-Öffnen-Hebel. Öffnen Sie die Papierabdeckung. Legen Sie die Papierrolle so ein, dass die zu bedruckende Papierseite nach unten zeigt (Pfeil A).
Seite 172
Einstellung des Papierschiebers Wenn Sie Etiketten ohne Trägermaterial verwenden und das Papier nicht gleichmäßig zugeführt wird, weil die Etiketten nicht gleichmäßig abgezogen werden können, dann kann die Aktivierung des Papierschiebers das Problem lösen. • Aktivierung des Papierschiebers Bewegen Sie den Papierschieberstopper in die Pfeilrichtung, um die Papierzufuhr zu aktivieren.
Seite 173
• Deaktivierung des Papierschiebers Drücken Sie den Papierschieberstopper in die Pfeilrichtung, bis Sie ein Klicken hören. — 42 —...
Seite 174
VORSICHT Verwenden Sie ausschließlich die angegebenen Papierrollentypen. Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem Papierrollentyp entspricht. Wenn das Papier schräg läuft und nicht gerade aus der Papierabdeckung ausgeschoben wird, öffnen Sie diese und richten Sie das Papier gerade aus. ...
3.14 Anbringen der Hauptschalterabdeckung Bringen Sie diese Abdeckung an, damit der Hauptschalter nicht betätigt werden kann. Drücken Sie die Hauptschalterabdeckung in das Hauptschalterfach ein, bis sie hörbar einrastet. Hauptschalterabdeckung Führen Sie einen Schraubendreher oder einen anderen spitzen Gegenstand in die Vertiefungen in der Hauptschalterabdeckung ein, um sie wieder abzunehmen.
3.15 Anbringen der Schnittstellenabdeckung Bringen Sie die Schnittstellenabdeckung an der Rückseite des Druckers an. Die Form der Schnittstellenabdeckung ist je nach Art der Stromversorgung unterschiedlich. Drücken Sie die Schnittstellenabdeckung wie in der Abbildung gezeigt ein, bis sie hörbar einrastet. CT-S601IIS 3.16 Entfernen der Schnittstellenabdeckung Drücken Sie die Schnittstellenabdeckung beidseitig an den mit A bezeichneten Punkten zusammen, um sie abzunehmen.
3.17 Installieren eines Treibers Treiber sind auf der dem Drucker beiliegenden CD-ROM mitgeliefert. Installieren Sie den für Ihren Drucker erforderlichen Treiber. Informationen zur Treiberinstallation, zu den Funktionen und Bedienvorgängen für jeden Treiber finden Sie auf der CD-ROM. Besuchen Sie die folgende Seite, um die aktuellsten Treiberversionen herunterzuladen und für weitere Informationen.
4. WARTUNG UND FEHLERBEHEBUNG 4.1 Regelmäßige Reinigung Verschmutzungen am Druckkopf und auf der Förderwalze können zur Beeinträchtigung der Druckqualität führen und Funktionsstörungen bewirken. Wenn sich Papierstaub auf der Sensor-Schutzfolie ansammelt, ist keine korrekte Papiererkennung möglich. Wir empfehlen eine regelmäßige Reinigung des Druckers (alle 2 bis 3 Monate) gemäß...
Seite 179
VORSICHT Unmittelbar nach dem Drucken ist der Druckkopf noch sehr heiß. Nicht berühren. Vermeiden Sie es, den Druckkopf mit bloßen Händen oder Metallgegenständen zu berühren. Verwenden Sie zum Reinigen der Sensor-Schutzfolie weder Alkohol noch Reinigungsmittel. Diese Stoffe könnten eine Trübung der Sensor-Schutzfolie bewirken.
Seite 180
Papierhalterung und Bereich um die Papierhalterung Druckkopf Druckkopf Feststehende Schneide des automatischen Abschneiders Papierausgabeschacht der oberen Abdeckung VORSICHT Unmittelbar nach dem Drucken ist der Druckkopf noch sehr heiß. Nicht berühren. Vermeiden Sie es, den Druckkopf mit bloßen Händen oder Metallgegenständen zu berühren.
4.2 Beheben einer Cuttersperre (1) Die ERROR LED blinkt und das automatische Papierschneidemesser bleibt ausgefahren, da es durch einen Fremdkörper oder Papierstau blockiert wird. Wenn die ERROR LED blinkt, müssen Sie die Blockierung des Papierschneiders wie folgt beheben. Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät den Abdeckung-Öffnen-Hebel. Öffnen Sie die Papierabdeckung.
4.3 Beheben einer Cuttersperre (2) Die Papierabdeckung ist so gestaltet, dass sie auch bei blockiertem Papierschneidemesser durch Drücken des Abdeckung-Öffnen-Hebels geöffnet werden kann. Wenn sich die Papierabdeckung auf diese Weise dennoch nicht öffnen lässt, gehen Sie wie folgt vor, um die Blockierung des Papierschneiders zu beheben.
Vermeiden Sie es, den Druckkopf mit bloßen Händen oder Metallgegenständen zu berühren. Falls sich der automatische Papierschneider mit dem obigen Verfahren nicht zurückziehen lässt, wenden Sie sich an Ihren Citizen Systems-Fachhändler. 4.4 Statusausdruck Vergewissern Sie sich, dass Papier eingelegt ist. Drücken und halten Sie die FEED-Taste und schalten Sie gleichzeitig das Gerät ein.
4.5 Hexdump-Ausdruck Die empfangenen Daten werden hexadezimal ausgedruckt. Wenn Probleme wie fehlende oder duplizierte Daten auftreten, können Sie mit dieser Funktion überprüfen, ob der Drucker die Daten korrekt empfängt. Erstellen eines Hexdump-Ausdrucks Legen Sie Papier ein. Öffnen Sie die Papierabdeckung. Drücken und halten Sie die FEED-Taste, schalten Sie gleichzeitig das Gerät ein, und schließen Sie dann die Papierabdeckung.
4.6 Fehlermeldungen Papierende Die Papierende-Erkennung arbeitet in zwei Stufen: wenig Papier und Papierende. Wenn ein zur Neige gehender Papiervorrat erkannt wird, leuchtet die PAPER LED auf. Bereiten Sie eine neue Papierrolle vor. Wenn das Ende des Papiervorrats erkannt wird, leuchten die PAPER LED und die ERROR LED auf.
Seite 186
Die Statusanzeige für die verschiedenen Meldungen ist unten dargestellt. POWER LED PAPER LED ERROR LED Status Signalton (grün) (orange) (rot) Wenig Papier Leuchtet Leuchtet — Nein Papierende Leuchtet Leuchtet Leuchtet Papierabdeckung oder Leuchtet — Leuchtet vordere Abdeckung offen Papierabdeckung oder Leuchtet —...
4.7 Papierstau Achten Sie darauf, dass während des Druckvorgangs der Papierausgang nicht blockiert wird und keine Papierstaus um den Ausgabebereich auftreten. Wenn das Papier nicht ausgegeben werden kann, rollt es sich eventuell auf der Förderwalze im Druckerinneren auf und kann einen Fehler verursachen. Wenn sich das Papier um die Förderwalze wickelt, öffnen Sie die Papierabdeckung und ziehen Sie es vorsichtig heraus.
5.2 Druckpapier Verwenden Sie die in der nachstehenden Tabelle genannten Papiertypen oder Papier gleichwertiger Qualität. Thermorollenpapier Papiertyp Produktbezeichnung Empfohlenes TF50KS-E2D, TF50KS-E oder TF60KS-E von Nippon Paper Thermo- PD150R oder PD160R von Ohji Paper Rollenpapier P220AG, HP220A, HP220AB-1, F230AA, P220AB oder PB670 (zweifarbiges Papier) von Mitsubishi Paper (Einheit: mm) Zu bedruckende Seite...
5.3 Manuelle Einstellung von Speicherschaltern Mit den Speicherschaltern können verschiedene Einstellungen für den Drucker festgelegt werden. Die Speicherschalter können manuell (von Hand am Drucker) oder durch Befehle eingestellt werden. In diesem Abschnitt wird die Durchführung der manuellen Einstellungen erläutert. Informationen zum Einstellen der Speicherschalter über Befehle entnehmen Sie bitte der Befehlsreferenz.
Seite 192
Gewählte Option Automatische Einstellung der Speicherschalter MSW2-4 MSW3-7 MSW8-1 MSW6-2 Paper Character Manufacturer Model Full Col CBM1000 Print Character width space Print Mode Width Space CITIZEN CBM1000 58 mm — LineFeed Valid 432dots — 80 mm — LineFeed Valid 576dots —...
Seite 193
Drücken Sie die FEED-Taste mindestens zwei Sekunden lang. Jedes Mal, wenn Sie die FEED-Taste drücken und mindestens zwei Sekunden lang halten, wird in zyklischer Reihenfolge die Einstellung des betreffenden Speicherschalters gedruckt. Drücken und halten Sie die FEED-Taste mindestens zwei Sekunden lang und blättern Sie auf diese Weise durch die Liste, bis die Funktion des Speicherschalters gedruckt wird, dessen Einstellung Sie ändern möchten.
Seite 194
Nachstehend finden Sie eine Darstellung der einzelnen Speicherschalter. (Die werksseitigen Einstellungen sind schattiert dargestellt.) Schalter Nr. Funktion MSW1-1 Power ON Info Valid Not Send MSW1-2 Buffer Size 4K bytes 45 bytes MSW1-3 Busy Condition Full/Err Full MSW1-4 Receive Error Print“?” No Print MSW1-5 CR Mode...
Seite 195
Schalter Nr. Funktion MSW5-7 Reserved Fixed — MSW5-8 Reserved Fixed — MSW6-1 Act. For Driver Invalid Valid MSW6-2 Character Space Invalid Valid MSW6-3 USB Power Save Invalid Valid Reserved Fixed — MSW6-3 MSW6-4 Reserved Fixed — MSW6-5 Reserved Fixed — MSW6-6 Reserved Fixed...
Seite 196
Schalter Nr. Funktion Voreinstellung Einstellwert MSW10-2 Print Speed Level 9 Level 1, Level 2, Level 3, Level 4, Level 5, Level 6, Level 7, Level 8, Level 9 MSW10-3 ACK Timing Before Busy Before Busy, Same Period, After Busy MSW10-4 Old Command Invalid Invalid, CBM1, CBM2...