Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notrufbetrieb - Allgemein Allgemein; Ablauf Eines Notrufes - HumanTechnik flashtel comfort II LB f Bedienungsanleitung

Spezialtelefon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Notrufbetrieb - Allgemein
Allgemein
Der Notruf muss über eine Programmierung eingeschaltet werden.
Sie können bis zu 8 Rufnummern speichern, die nacheinander gewählt werden, wenn ein
Notruf über die SOS-Taste am Telefon oder über den mitgelieferten SOS-Handsender aus-
gelöst wurde.
Weitere SOS-Handsender sind optional als Sonderzubehör erhältlich.
Im Notrufbetrieb hat der Notruf vor allen anderen Telefonfunktionen Priorität. So werden
ankommende Anrufe abgewiesen, wenn zur gleichen Zeit ein Notruf gesendet wird.
Sie können eine individuelle Notrufansage aufsprechen.
Der Notrufempfänger hört die Ansage und weiß, was zu tun ist.

Ablauf eines Notrufes

Bitte beachten Sie, dass das Telefon des Notrufempfängers auf das Wahlverfahren MFV
eingestellt ist. Dies ist Voraussetzung, um eine Sprechverbindung zum Hilferufenden auf-
bauen zu können.
Hilfesuchende Person
Notruftaste am Telefon drücken
bzw. Notruf mit dem SOS-Handsender
auslösen.
Notruftelefon wird automatisch auf
Freisprechbetrieb eingestellt.
Gespräch kann mit der Taste
beendet werden.
Notrufempfänger
Telefon klingelt. Hörer abheben.
Die Notrufansage ist zu hören.
Ziffer 5 drücken (Quittierung)
Notrufansage stoppt.
Gespräch mit der hilfesuchenden
Person.
Deutsch 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flashtel comfort3A-4543-0

Inhaltsverzeichnis