Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
GB
FR
NL
Bedienungsanleitung
Spezialtelefon
Operation Instructions
Special telephone
Mode d'emploi
Téléphone spécial
Gebruiksaanwijzing
Speciale telefoon
Seite 2
Page 26
Page 50
Pagina 74

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HumanTechnik flashtelcomfort3

  • Seite 1 Seite 2 Bedienungsanleitung Spezialtelefon Page 26 Operation Instructions Special telephone Page 50 Mode d’emploi Téléphone spécial Pagina 74 Gebruiksaanwijzing Speciale telefoon...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Damit Sie Ihr Telefon in Betrieb nehmen und sicher nutzen können, lesen Sie bitte unbe- dingt die nachfolgenden Sicherheitshinweise und das Kapitel „Inbetriebnahme“. • Achtung: Bei Ihrem Telefon kann eine hohe Lautstärke eingestellt werden. Um Ihr Gehör oder das Gehör von Personen mit normalem Hörempfinden, insbesonders das von Kindern, vor Hörschäden durch zu hohe Lautstärke zu bewahren, beachten Sie bitte folgende Hinweise: 1.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Inbetriebnahme Verpackungsinhalt Anschluss des Telefons Batterien einlegen Bedienelemente Bedienelemente Vorderseite Bedienelemente linke Seite/ Rückseite/ rechte Seite Tasten und ihre Bedeutung Telefonieren Anrufen Anruf annehmen Gerätelautsprecher bei einem Gespräch nutzen Tonhöhe einstellen Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Telefonnummer Wahlwiederholung der letzten 10 gewählten Telefonnummern Eine der letzten 10 gewählten Telefonnummern speichern Löschen der letzten gewählten Telefonnummern Löschen aller gewählten Telefonnummen...
  • Seite 4 Einstellungen Sprache - Datumsformat - Zeitformat - Uhrzeit & Datum Klingeltonlautstärke - Klingelmelodie Sprache einstellen Datumsformat einstellen Zeitformat einstellen Uhrzeit & Datum einstellen Klingeltonlautstärke einstellen Klingelmelodie einstellen Tastentöne - Kontrast - Rückrufzeit Tastentöne einstellen Kontrast einstellen Rückrufzeit einstellen Dynamische Schrift - Wahlverfahren - Anklopfen - Automatische Rufannahme - Automatische Verstärkung Dynamische Schrift einstellen Wahlverfahren einstellen...
  • Seite 5: Inbetriebnahme Verpackungsinhalt

    Inbetriebnahme Verpackungsinhalt Überprüfen Sie bitte, ob alle nachfolgend aufgeführten Teile enthalten sind: • Telefongrundgerät • Telefonhörer • Hörerschnur • Telefonkabel • 7,5V-Steckernetzteil • Bedienungsanleitung • Garantiekarte Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder direkt an den Hersteller. Anschluss des Telefons 1.
  • Seite 6: Bedienelemente

    Bedienelemente Bedienelemente Vorderseite Blitz- Telefon- Verstärkung Lautstärke- fläche hörer Ein/Aus tasten Hörerschnur LCD-Display Zielwahl- tasten Tonkontrolle Pause-Taste Flash-Taste Headset-Taste Wahlwieder- holung Lautsprecher- Taste Mikrofon Wähl- Funktions- Lautsprecher (Freisprechen) tasten tasten (Freisprechen) 6 Deutsch...
  • Seite 7: Bedienelemente Linke Seite/ Rückseite/ Rechte

    Bedienelemente linke Seite Anschlussbuchse für Telefonhörer Bedienelemente Rückseite Anschlussbuchse für Telefonkabel Anschlussbuchse für Sonderzubehör Anschlussbuchse wie Vibrationskissen und/ oder für Steckernetzteil ergänzende Module Bedienelemente rechte Seite Headset- Anschlussbuchse Anschluss für Telefonhörer (2,5 mm) Audio-Ausgang (3,5 mm) Anschlussbuchse für Telefonhörer Deutsch 7...
  • Seite 8: Tasten Und Ihre Bedeutung

    Tasten und ihre Bedeutung Zielwahltasten (Telefonnummern-Speicher) Toneinstellung während eines Telefonats Pause-Taste: Eine Pause während der Nummerneingabe einfügen Rückfrage-Taste z.B. zum Vermitteln von Gesprächen bei Anschluss des Telefons an eine Telefonanlage Wahlwiederholung Zurück/ Letzte Eingabe löschen/ Telefonbuch/ Mikrofon aus-/einschalten Pfeiltasten runter/hoch: Blättern im Menü Bestätigungstaste: Auswahl bestätigen, Menü...
  • Seite 9: Telefonieren Anrufen

    Telefonieren Anrufen 1. Heben Sie den Telefonhörer ab oder drücken Sie die Taste . Möchten Sie das Tele- fongespräch über ein angeschlossenes Headset führen, drücken Sie die Taste 2. Geben Sie die Telefonnummer ein. 3. Um das Telefonat zu beenden, legen Sie den Telefonhörer auf bzw. drücken erneut die Taste oder die Taste Anruf annehmen...
  • Seite 10: Wahlwiederholung Der Zuletzt Gewählten Telefonnummer

    Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Telefonnummer 1. Drücken Sie die Taste . Die zuletzt gewählte Rufnummer wird im Display angezeigt. 2. Heben Sie den Telefonhörer ab oder drücken Sie entweder die Taste oder die Taste wenn ein Headset angeschlossen ist und die gewählte Rufnummer wird ange- wählt.
  • Seite 11: Löschen Aller Gewählten Telefonnummen

    Löschen aller gewählten Telefonnummern 1. Drücken Sie die Taste 2. Drücken Sie die Taste und blättern Sie mit den beiden Tasten oder zwischen „Löschen“, „Alle löschen“ und „Speichern“. 3. Wählen Sie „Alle löschen“ wenn Sie alle Einträge löschen möchten und drücken Sie die Taste 4.
  • Seite 12: Telefonbuch

    Telefonbuch Benutzen des Telefonbuchs Im Telefonbuch können Namen und Telefonnummern gespeichert werden. Wenn eine Tele- fonnummer gespeichert ist, kann der Anruf mit wenigen Tastendrücken erfolgen. Es können 30 Telefonnummern im Telefonbuch gespeichert werden. Jede Telefonnummer kann bis zu 24 Zahlen enthalten. Name/Nummer speichern Um neue Einträge in das Telefonbuch einzutragen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 13: Anruf Mit Dem Telefonbuch

    Anruf mit dem Telefonbuch 1. Drücken Sie die Taste 2. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zwischen den Einträgen. 3. Heben Sie den Telefonhörer ab oder drücken Sie entweder die Taste oder die Taste , um die ausgewählte Rufnummer anzuwählen. Telefonbucheintrag ändern 1.
  • Seite 14: Schnellwahltasten

    Schnellwahltasten Schnellwahltasten mit Rufnummern belegen Die 4 Schnellwahltasten können mit beliebigen Telefonnummern belegt werden. 1. Geben Sie die gewünschte Telefonnummer inklusive Vorwahl über das Tastenfeld ein. Drücken Sie die Taste , um bei Bedarf die zuletzt eingegebene Ziffer wieder zu löschen.
  • Seite 15: Rufnummernanzeige Funktionsweise

    Rufnummernanzeige Funktionsweise Die Rufnummer des Anrufers wird im Display des Telefons angezeigt. Das Telefon unter- stützt beide gängigen Systeme (DTMF/ FSK). Ihr Telefon speichert die letzten 20 eingegan- genen Rufnummern automatisch. Ist der Speicher voll, wird der älteste Eintrag gelöscht. Achtung! Die Rufnummernanzeige funktioniert nur, wenn dieser Dienst von Ihrer Telefon- gesellschaft unterstützt wird.
  • Seite 16: Eintrag Löschen

    7. Drücken Sie die Taste , um Ihre Namenseingabe zu bestätigen und zur Auswahl eines Klingeltons für diesen Eintrag zu wechseln. 8. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder , um den gewünschten Klingelton aus- zuwählen. 9. Drücken Sie die Taste , um die Programmierung abzuschließen.
  • Seite 17: Sprache - Datumsformat - Zeitformat - Uhrzeit & Datum

    Einstellungen Sprache - Datumsformat - Zeitformat - Uhrzeit & Datum - Klingeltonlautstärke - Klingelmelodie Sprache einstellen 1. Drücken Sie die Taste . „Anzeigeeinst” wird im Telefondisplay angezeigt. 2. Drücken Sie erneut die Taste . „Spracheinst.“ wird im Telefondisplay angezeigt. 3. Drücken Sie die Taste , um in die Sprachauswahl zu gelangen.
  • Seite 18: Klingeltonlautstärke Einstellen

    8. Nutzen Sie das Tastenfeld, um je nach Datumsformat zu ersten den Tag und dann den Monat oder umgekehrt einzugeben. Das Telefon springt nach jeder Tasteneingabe eine Stelle weiter. 9. Drücken Sie die Taste . Im Display wird „Jahr:“ und die eingestellte Jahreszahl ange- zeigt.
  • Seite 19: Tastentöne - Kontrast - Rückrufzeit

    Einstellungen Tastentöne - Kontrast - Rückrufzeit Tastentöne einstellen 1. Drücken Sie die Taste . „Anzeigeeinst“ wird im Telefondisplay angezeigt. 2. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zu „Telefoneinst”. 3. Drücken Sie die Taste , um in das Telefoneinstellungsmenü zu gelangen. „Ruftoneinst.“...
  • Seite 20: Einstellungen

    Einstellungen Dynamische Schrift - Wahlverfahren - Anklopfen Dynamische Schrift einstellen 1. Drücken Sie die Taste . „Anzeigeeinst” wird im Telefondisplay angezeigt. 2. Drücken Sie erneut die Taste , um in das Anzeigeeinstellungsmenü zu gelangen. 3. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zu „Dim;X--->x“.
  • Seite 21: Automatische Rufannahme Einstellen

    Einstellungen Automatische Rufannahme - Automatische Verstärkung - Mikrofonverstärkung einstellen Automatische Rufannahme einstellen 1. Drücken Sie die Taste . „Anzeigeeinst“ wird im Telefondisplay angezeigt. 2. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zu „Telefoneinst”. 3. Drücken Sie die Taste , um in das Telefoneinstellungsmenü zu gelangen. „Ruftoneinst.“...
  • Seite 22: Zusätzliche Anschlüsse

    Zusätzliche Anschlüsse Anschlussbuchse für Vibrationskissen und/oder Module Ihr Telefon verfügt über eine Anschlussbuchse für Vibrationskissen oder ergänzende Sig- nalgebermodule. Dadurch können Sie sich einen ankommenden Anruf nicht nur durch den sehr lauten einstellbaren Rufton und die sehr helle optische Anzeige, sondern auch über ein optional erhältliches Vibrationskissen und/oder Modul signalisieren lassen.
  • Seite 23: Stromausfallüberbrückung

    Stromausfallüberbrückung Während eines Stromausfalles können Sie weiterhin Telefonate führen. Soll die Displayanzeige auch während eines Stromausfalles betriebsbereit sein, können Sie 4 Batterien (Mignon oder AA) in das Telefon einsetzen. Anmerkung: Bei leeren Batterien wird im Display das Batterie-Leer-Symbol angezeigt. Wenn das Telefon nicht funktioniert Allgemein Vergewissern Sie sich, dass das Telefonkabel unbeschädigt und korrekt eingesteckt ist.
  • Seite 24: Anhang

    Anhang Wartung und Pflege Das Telefon ist wartungsfrei. Bei Verschmutzung sollten Sie das Gerät gelegentlich mit ei- nem weichen, angefeuchteten Tuch reinigen. Verwenden Sie niemals Alkohol, Verdünner oder andere organische Lösungsmittel. Das Telefon sollte nicht über längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden und darüber hinaus vor großer Hitze, Feuchtigkeit oder starker mechanischer Erschütte- rung geschützt werden.
  • Seite 25: Technische Daten

    2011/65/EG RoHS-Richtlinie 2002/96/EG WEEE-Richtlinie 1999/5/EG R&TTE-Richtlinie 2004/108/EG EMV-Richtlinie 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie Die Konformität mit den o. a. Richtlinien wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät be- stätigt. CE Konformitätserklärungen stehen im Internet unter www.humantechnik.com zur Verfügung. Technische Änderungen vorbehalten. Deutsch 25...

Inhaltsverzeichnis