Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigen; Fehlerbeseitigung - Stahl 9170 Serie Betriebsanleitung

Schaltverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9170 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8.2

Anzeigen

LEDs am Gerät zeigen den Betriebszustand des Geräts und die Leitungsfehlerzustände an
(siehe auch Kapitel "Geräteaufbau").
LED
Farbe LED "EIN"
LED "PWR" grün
LED "LF1" *) rot
LED "LF2" *) rot
LED "OUT1" gelb
LED "OUT2" gelb
*) Aktivierung der Leitungsfehlererkennung für Kanal 1 bzw. 2 über DIP-Schalter "LF1" bzw.
"LF2"
8.3

Fehlerbeseitigung

Fehler
LED "PWR"
erloschen
LED "LF"
Leitungsfehler
leuchtet ständig
Keine Änderung
des Schaltzustandes
am Ausgang trotz
Aufleuchten der
gelben LED "OUT"
Hohe
Schaltfrequenzen
werden nicht
übertragen
Wenn sich der Fehler mit den genannten Vorgehensweisen nicht beheben lässt:
 An R. STAHL Schaltgeräte GmbH wenden.
Zur schnellen Bearbeitung folgende Angaben bereithalten:
• Typ und Seriennummer des Geräts
• Kaufdaten
• Fehlerbeschreibung
• Einsatzzweck (insbesondere Eingangs-/Ausgangsbeschaltung)
200089 / 9170612310
2020-04-30·BA00·III·de·09
Gerät wird mit Hilfsenergie
versorgt
Leitungsfehler auf Signal von
Kanal 1
Leitungsfehler auf Signal von
Kanal 2
Ausgang ist beschaltet
Ausgang ist beschaltet
Fehlerursache
• Hilfsenergie ausgefallen
• Gerätesicherung defekt
• Hilfsenergieversorgung
verpolt
• Schaltelement nicht korrekt
angeschlossen.
• Schaltelement funktioniert
nicht entsprechend NAMUR.
Vertauschung der steckbaren
Klemmen
Die Version des Schaltverstärkers
mit elektronischem Ausgang ist
optimiert für den Einsatz mit
aktiven E/A Karten.
Beim Einsatz mit passiven
Eingängen fehlt das Potential zur
Erzeugung vom High Level.
LED "AUS"
Gerät ist nicht in Betrieb,
Spannungsversorgung nicht
vorhanden
kein Leitungsfehler auf Signal von
Kanal 1
kein Leitungsfehler auf Signal von
Kanal 2
Ausgang ist gesperrt
Ausgang ist gesperrt
Fehlerbehebung
• Polarität der Hilfsenergie-
versorgung kontrollieren.
• Verdrahtung der
Hilfsenergieversorgung
kontrollieren.
• Bei defekter Sicherung das
Gerät zur Reparatur geben.
• Korrekte Verdrahtung
des Schaltelementes
sicherstellen.
• Spannungsfreie Kontakte
entsprechend Kapitel
"Projektierung" mit
zusätzlichen Widerständen
beschalten.
Die steckbaren Klemmen an den
dafür vorgesehenen Anschluss im
Gerät stecken.
Durch externe Beschaltung
mit einem Widerstand zur
Versorgungsspannung (z.B. +5 V)
wird der High Level erzeugt.
Schaltverstärker
Reihe 9170/.1
Betrieb
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
13

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis