Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TechniSat VIOLA 2 C IR Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Bei auffälligem Gerätedefekt, Geruchs- oder Rauchentwicklung, erheblichen
Fehlfunktionen, Beschädigungen an Gehäuse unverzüglich den Service
verständigen.
-
Wenn das Gerät Schäden aufweist, darf es nicht in Betrieb genommen
werden.
-
Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Duschen,
Swimmingpools oder fließendem/spritzendem Wasser in Betrieb. Es besteht
die Gefahr eines elektrischen Schlages und/oder Gerätedefekten.
-
Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen, etc., dürfen nicht in das Innere des Gerätes
fallen. Die Anschlusskontakte nicht mit metallischen Gegenständen oder den
Fingern berühren. Die Folge können Kurzschlüsse sein.
-
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durcheine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
-
Es ist verboten Umbauten am Gerät vorzunehmen.
Umgang mit Akkus
-
Achten Sie darauf, dass Akkus nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Kinder könnten Akkus in den Mund nehmen und verschlucken. Dies kann
zu ernsthaften Gesundheitsschäden führen. In diesem Fall sofort einen Arzt
aufsuchen! Bewahren Sie deshalb Akkus für Kleinkinder unerreichbar auf.
-
Das Gerät nur mit dem für dieses Gerät zugelassenen Akku, siehe Punkt 13,
betreiben.
-
Akkus dürfen nicht mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinander-
genommen, erhitzt oder ins offene Feuer geworfen werden
(Explosionsgefahr!).
-
Akkukontakte und Gerätekontakte vor dem Einlegen reinigen.
-
Ersetzen Sie Akkus nur durch Akkus des richtigen Typs und der richtigen
Modellnummer
-
Vorsicht! Akkus keinen extremen Bedingungen aussetzen.
-
Nicht auf Heizkörpern ablegen, nicht direkter Sonnenstrahlung aussetzen!
-
Ausgelaufene oder beschädigte Akkus können bei Berührung mit der
Haut Verätzungen verursachen. Benutzen Sie in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe. Reinigen Sie das Batteriefach mit einem trockenen Tuch.
-
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie den Akku heraus.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis