Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LaserLiner CondenseSpot Pro Bedienungsanleitung Seite 7

Infrarot-temperaturmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CondenseSpot Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
8
Raumklima-Messwerte
Das Messgerät verfügt über einen ausklappbaren Sensor,
der die Umgebungstemperatur und relative Luftfeuchte
misst sowie die Taupunkttemperatur berechnet. Durch
das Ausklappen des Sensors wird der Messvorgang durch
ein besseres Durchströmen der Luft beschleunigt.
Bei Ortswechsel und/oder großen Unterschieden
!
des Raumklimas grundsätzlich dem Messgerät eine
Anpassungszeit geben bis die Messwerte sich im
Display stabilisiert haben.
!
Die Messwerte Umgebungstemperatur und relative Luftfeuchte werden unabhängig
vom Drücken der Auslöser-Taste automatisch aktualisiert.
Alarm Kondenswasser
9
Die Taupunkttemperatur ist die Temperatur, die unterschritten werden muss, damit
Luft den enthaltenen Wasserdampf in Form von Tröpfchen, Nebel oder Tau abscheiden
kann. Kondensationsfeuchte entsteht also z.B. wenn eine Innenwand oder Fenster-
leibung eine niedrigere Temperatur als die Taupunkttemperatur des Raumes aufweist.
Diese Stellen sind dann feucht und bilden Nährboden für Schimmel sowie Material-
schäden.
Der CondenseSpot Pro berechnet den Taupunkt mit Hilfe der integrierten Sensoren für Umgebungstem-
peratur und relativer Luftfeuchte. Gleichzeitig wird die Oberflächentemperatur von Objekten mit Hilfe
der Infrarot-Temperaturmessung bestimmt. Durch vergleichen dieser Temperaturen können so Stellen
gefunden werden, die der Gefahr von Kondensationsfeuchte ausgesetzt sind. Das Ergebnis wird durch
den Kondensationsfeuchteindikator (b) als Bargraph angezeigt sowie bei hoher Wahrscheinlichkeit des
Auftretens von Kondensationsfeuchte durch optische und akustischen Signale unterstützt.
keine Kondensations-
feuchte-Gefahr
Der Kondensationsfeuchteindikator (b) wird in jedem Modus des Gerätes angezeigt.
Das Gerät gibt somit ständig die Information einer Kondensationsfeuchtegefahr an.
Durch Drücken der Taste Alarm-Funktion (3) lassen sich die optische und akustischen Signale abschalten.
Die Aktivität der Alarm-Funktion wird durch die Symbole
leichte Kondensations-
feuchte-Gefahr
Symbol „ " blinkt
CondenseSpot Pro
Kondensationsfeuchte-Gefahr
Symbol „ " blinkt
und ein Signal ertönt
" (
m) und
" (
n) angezeigt.
07
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis