Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LaserLiner CondenseSpot Pro Bedienungsanleitung Seite 5

Infrarot-temperaturmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CondenseSpot Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Zur Durchführung einer Dauermessung den Laser
aktivieren (siehe Abbildung) und die Taste gedrückt
halten.
5
Infrarot-Temperatur: Einstellen des Emissionsgrades
Der integrierte Sensormesskopf empfängt die Infrarot-Strahlung, die jeder Körper material-/oberflächen-
spezifisch abgibt. Der Grad der Abstrahlung wird durch den Emissionsgrad bestimmt (0,01 bis 1,00).
Das Gerät ist beim ersten Einschalten auf einen Emissionsgrad von 0,95 voreingestellt, was für die meisten
organischen Stoffe sowie Nichtmetalle (Kunststoffe, Papier, Keramik, Holz, Gummi, Farben, Lacke und
Gestein) zutreffend ist. Materialien mit abweichenden Emissionsgraden entnehmen Sie der Tabelle unter
Punkt 6.
Bei unbeschichteten Metallen sowie Metalloxiden, die aufgrund ihres niedrigen sowie temperatur-
unstabilen Emissionsgrades nur bedingt für die IR-Messung geeignet sind sowie bei Oberflächen
mit einem unbekannten Emissionsgrad können, sofern es möglich ist, Lacke oder mattschwarze
Aufkleber aufgebracht werden, um den Emissionsgrad auf 0,95 zu setzen. Falls dies nicht möglich ist,
mit einem Kontakt-Thermometer messen.
!
Nach dem Einschalten ist der zuletzt gewählte Emissionsgrad eingestellt.
Prüfen Sie vor jeder Messung die Einstellung des Emissionsgrades.
Einstellung Emissionsgrad
ON
CondenseSpot Pro
Sobald der gewünschte Messort mit dem Laser-
kreis erfasst wird, Taste loslassen. Der gemessene
Wert wird gehalten (Hold).
Kurzes Drücken:
Wert + 0,01
Langes Drücken:
Wert durchlaufend
0,01 ... 1,00
05
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis