Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Fluidcontrol
Außenliegende Niveauschalter
NS xx/xx-AM, HD-NS xx-AM
Betriebs- und Installationsanleitung
Originalbetriebsanleitung
BD200001
Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen
08/2020
Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20
E-Mail: fluidcontrol@buehler-technologies.com
Internet: www.buehler-technologies.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bühler technologies NS Serie

  • Seite 1 Fluidcontrol Außenliegende Niveauschalter NS xx/xx-AM, HD-NS xx-AM Betriebs- und Installationsanleitung Originalbetriebsanleitung BD200001 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen 08/2020 Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 E-Mail: fluidcontrol@buehler-technologies.com Internet: www.buehler-technologies.com...
  • Seite 2 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 Internet: www.buehler-technologies.com E-Mail: fluidcontrol@buehler-technologies.com Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch. Beachten Sie insbesondere die Warn- und Sicherheits- hinweise.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    NS xx/xx-AM, HD-NS xx-AM Inhaltsverzeichnis Einleitung ............................................ 2 Bestimmungsgemäße Verwendung ................................ 2 Funktionsweise ........................................ 2 1.2.1 Füllstandsüberwachung .................................. 2 Typenschlüssel NS 10 ...................................... 2 Typenschlüssel NS 25...................................... 2 Typenschlüssel NS 64 ...................................... 3 Typenschlüssel NS 100 .......................................  3 Typenschlüssel HD NS 250 .................................... 3 Typenschlüssel HD NS 360 ....................................
  • Seite 4: Einleitung

    NS xx/xx-AM, HD-NS xx-AM 1 Einleitung 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Niveauschalter dienen zur Überwachung des Füllstandes in Fluidsystemen. Sie werden außen am Tank montiert und verfü- gen über eine visuelle Anzeige und eine elektrische Überwachung des Füllstandes. Je nach Typ kann der Betriebsdruck zwischen 3 und 360 bar betragen.
  • Seite 5: Typenschlüssel Ns 64

    NS xx/xx-AM, HD-NS xx-AM 1.5 Typenschlüssel NS 64 NS 64/25AM-XX-SK596/-XX Typenbezeichnung/Außenmontage Option kontinuierliche Füllstandsmessung BLT IO-Link 5 mm Auflösung LD10 IO-Link 10 mm Auflösung Länge = mm Analog 4...20 mA 5 mm Auflösung LA10 Analog 4...20 mA 10 mm Auflösung Schwimmer entfällt, wenn nicht benötigt 1.6 Typenschlüssel NS 100...
  • Seite 6: Hinweise Zur Druckgeräterichtlinie

    NS xx/xx-AM, HD-NS xx-AM 1.9 Hinweise zur Druckgeräterichtlinie Die Niveauschalter sind ausgelegt, gebaut und geprüft in Übereinstimmung mit der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU nach dem Regelwerk AD-2000. Die tatsächlich erreichte Kategorie des Niveauschalters ist auf dem Typenschild aufgedruckt. Je nach Kategorie erfolgt die um- fassende Qualitätssicherung nach Modul H bzw.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    NS xx/xx-AM, HD-NS xx-AM 2 Sicherheitshinweise 2.1 Wichtige Hinweise Der Einsatz des Gerätes ist nur zulässig, wenn: – das Produkt unter den in der Bedienungs- und Installationsanleitung beschriebenen Bedingungen, dem Einsatz gemäß Ty- penschild und für Anwendungen, für die es vorgesehen ist, verwendet wird. Bei eigenmächtigen Änderungen des Gerätes ist die Haftung durch die Bühler Technologies GmbH ausgeschlossen, –...
  • Seite 8: Allgemeine Gefahrenhinweise

    NS xx/xx-AM, HD-NS xx-AM 2.2 Allgemeine Gefahrenhinweise Das Gerät darf nur von Fachpersonal installiert werden, das mit den Sicherheitsanforderungen und den Risiken vertraut ist. Beachten Sie unbedingt die für den Einbauort relevanten Sicherheitsvorschriften und allgemein gültigen Regeln der Technik. Beugen Sie Störungen vor und vermeiden Sie dadurch Personen- und Sachschäden. Der Betreiber der Anlage muss sicherstellen, dass: –...
  • Seite 9: Transport Und Lagerung

    NS xx/xx-AM, HD-NS xx-AM 3 Transport und Lagerung Die Produkte sollten nur in der Originalverpackung oder einem geeigneten Ersatz transportiert werden. Bei Nichtbenutzung sind die Betriebsmittel gegen Feuchtigkeit und Wärme zu schützen. Sie müssen in einem überdachten, tro- ckenen und staubfreien Raum bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. BD200001 ◦...
  • Seite 10: Aufbauen Und Anschließen

    NS xx/xx-AM, HD-NS xx-AM 4 Aufbauen und Anschließen GEFAHR Elektrische Spannung Gefahr eines elektrischen Schlages a) Trennen Sie das Gerät bei allen Arbeiten vom Netz. b) Sichern Sie das Gerät gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten. c) Das Gerät darf nur von instruiertem, fachkundigem Personal installiert, gewartet und in Betrieb genommen werden.
  • Seite 11: Elektrische Anschlüsse

    NS xx/xx-AM, HD-NS xx-AM 4.2 Elektrische Anschlüsse GEFAHR Elektrische Spannung Gefahr eines elektrischen Schlages Beim Anschluss der Geräte sind die maximal zulässigen Spannungen und Ströme (siehe technische Daten) zu beachten und die nötigen Leitungsquerschnitte und Leitungs- schutzschalter darauf auszulegen. Bei der Auswahl der Anschlussleitungen sind weiterhin die maximal zulässigen Betrieb- stemperaturen der Geräte zu beachten.
  • Seite 12: Niveauschalter Mit Geberrohr (4 - 20 Ma-Ausgang Oder Io-Link)

    NS xx/xx-AM, HD-NS xx-AM Spannungen und Ströme Alle Bühler Niveaukontakte mit Reedschaltern können minimale Schaltspannungen von 10 µV und minimale Schaltströme von 1 µA schalten. Es gelten die bei den jeweiligen Kontakttypen angegebenen Maximalwerte. Darum können Niveaukontakte mit Reedschaltern bedenkenlos sowohl für SPS Anwendungen als auch für hohe Belastungen (im Rahmen der Maximalgrenzwerte) eingesetzt werden.
  • Seite 13: Betrieb Und Bedienung

    NS xx/xx-AM, HD-NS xx-AM 5 Betrieb und Bedienung HINWEIS Das Gerät darf nicht außerhalb seiner Spezifikation betrieben werden! 5.1 Inbetriebnahme Bei der Inbetriebnahme des Niveauschalters an einem unter Druck stehenden Behälter gehen Sie wie folgt vor: – Öffnen Sie IMMER ZUERST LANGSAM das obere Ventil. –...
  • Seite 14: Wartung Und Reinigung

    NS xx/xx-AM, HD-NS xx-AM 6 Wartung und Reinigung GEFAHR Giftige, ätzende Gase oder Flüssigkeiten Gase oder Flüssigkeiten können gesundheitsgefährdend sein. a) Sorgen Sie gegebenenfalls für eine sichere Ableitung der Gase/Flüssigkeiten. b) Unterbrechen Sie bei allen Wartungs- und Reparaturarbeiten die Gaszufuhr. c) Schützen Sie sich bei der Wartung vor giftigen/ätzenden Gasen/Flüssigkeiten.
  • Seite 15: Service Und Reparatur

    NS xx/xx-AM, HD-NS xx-AM 7 Service und Reparatur Sollte ein Fehler beim Betrieb auftreten, finden Sie in diesem Kapitel Hinweise zur Fehlersuche und Beseitigung. Reparaturen an den Betriebsmitteln dürfen nur von Bühler autorisiertem Personal ausgeführt werden. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Service: Tel.: +49-(0)2102-498955 oder Ihre zuständige Vertretung Ist nach Beseitigung eventueller Störungen und nach Einschalten der Netzspannung die korrekte Funktion nicht gegeben, muss das Gerät durch den Hersteller überprüft werden.
  • Seite 16: Entsorgung

    NS xx/xx-AM, HD-NS xx-AM 8 Entsorgung Entsorgen Sie die Teile so, dass keine Gefährdung für Gesundheit und Umwelt entsteht. Beachten Sie bei der Entsorgung die ge- setzlichen Vorschriften im Anwenderland für die Entsorgung von elektronischen Bauteilen und Geräten. Bühler Technologies GmbH BD200001 ◦...
  • Seite 17: Anhang

    NS xx/xx-AM, HD-NS xx-AM 9 Anhang 9.1 Technische Daten NS 10 ..-AM Ø40 Basis Einheit Betriebsdruck max. 10 bar Betriebstemperatur max. 100 °C spez. Gewicht Fluid min. 0,75 kg/dm³ Material Schwimmer SK166 Standrohr 1.4571 Flansch Stahl verzinkt Sichtanzeigerohr Verschlusskappe 1.4571 Ausführung 0-AM 15-AM...
  • Seite 18: Technische Daten Ns 25

    NS xx/xx-AM, HD-NS xx-AM 9.2 Technische Daten NS 25 ..-AM Basis Einheit Betriebsdruck max. 25 bar Betriebstemperatur max. 120 °C spez. Gewicht Fluid min. SK661 SK662 0,85 kg/dm³ 0,70 kg/dm³ Material Schwimmer 1.4571 Standrohr 1.4571 Flansch Stahl verzinkt Sichtanzeigerohr Ausführung 15-AM 25-AM Anschluss...
  • Seite 19: Technische Daten Ns 64

    NS xx/xx-AM, HD-NS xx-AM 9.3 Technische Daten NS 64 ..-AM Basis Einheit Betriebsdruck max. 64 bar Betriebstemperatur max. 50 °C spez. Gewicht Fluid min. 0,85 kg/dm³ Material Schwimmer SK596 Kunststoff Standrohr 1.4571 Flansch 1.4541 Sichtanzeigerohr Anschluss DN 25 Flansch DIN 2637 ØD optionales Geberrohr mit...
  • Seite 20: Technische Daten Ns 100

    NS xx/xx-AM, HD-NS xx-AM 9.4 Technische Daten NS 100 ..-AM Basis Einheit Betriebsdruck max. 100 bar Betriebstemperatur max. 50 °C spez. Gewicht Fluid min. 0,85 kg/dm³ Material Schwimmer SK596 Kunststoff Standrohr 1.4571 Flansch 1.4541 Sichtanzeigerohr Anschluss DN 25 Flansch DIN 2637 ØD optionales Geberrohr mit...
  • Seite 21: Technische Daten Hd Ns 250

    NS xx/xx-AM, HD-NS xx-AM 9.5 Technische Daten HD NS 250 ..-AM Basis Einheit Entlüftungsventil Anschluss Luftseite Betriebsdruck max. 250 bar Betriebstemperatur max. 50 °C spez. Gewicht Fluid min. 0,80 kg/dm³ oberes Absperrventil L1 max. 5000 mm Gewicht bei L1=500 mm ca. 15 kg Gewicht L1+100 mm ca.
  • Seite 22: Technische Daten Hd Ns 360

    NS xx/xx-AM, HD-NS xx-AM 9.6 Technische Daten HD NS 360 ..-AM Basis Einheit Entlüftungsventil Anschluss Luftseite Betriebsdruck max. 360 bar Betriebstemperatur max. 50 °C spez. Gewicht Fluid min. 0,80 kg/dm³ oberes Absperrventil L1 max. 5000 mm Gewicht bei L1=500 mm ca. 20 kg Gewicht L1+100 mm ca.
  • Seite 23: Kontakte Für Ns

    NS xx/xx-AM, HD-NS xx-AM 9.7 Kontakte für NS ..-AM Anschlussbelegung (Kontaktstellung Behälter leer) Montage links Montage rechts MKS-1/K (-60) Funktion Öffner/Schließer 230 V AC/DC Spannung max. Schaltstrom max. Kontaktbelastung max. 50 VA M3 (DIN EN 175301-803) Steckverbindung 3 pol. + PE Schutzart IP 65 Artikel-Nr.
  • Seite 24: Technische Daten Blt

    NS xx/xx-AM, HD-NS xx-AM 9.8 Technische Daten BLT LD-5(10)-1D1S-/VAR mit IO-Link Schnittstelle LA-5(10)-1A-/VAR mit 4-20 mA Ausgang 1D1S Abmessungen Material Geberrohr: Messing vernickelt Umgebungstemperatur: -20 °C bis +70 °C Längen: variabel bis max. 5000 mm Eingangsgröße Fühlerelement: Reedkette 5 oder 10 mm Auflösung Toleranz: ±1% FS Betriebsspannung (UB):...
  • Seite 25: Beigefügte Dokumente

    NS xx/xx-AM, HD-NS xx-AM 10 Beigefügte Dokumente – Konformitätserklärung: KX200020 – RMA - Dekontaminierungserklärung BD200001 ◦ 08/2020 Bühler Technologies GmbH...
  • Seite 27 RMA-Formular und Erklärung über Dekontaminierung RMA-Form and explanation for decontamination RMA-Nr./ RMA-No. Die RMA-Nummer bekommen Sie von Ihrem Ansprechpartner im Vertrieb oder Service./ You may obtain the RMA number from your sales or service representative. Zu diesem Rücksendeschein gehört eine Dekontaminierungserklärung. Die gesetzlichen Vorschriften schreiben vor, dass Sie uns diese Dekontaminierungserklärung ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden müssen.
  • Seite 28: Dekontaminierungserklärung

    Dekontaminierungserklärung DE000011 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen 01/2019 Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 E-Mail: service@buehler-technologies.com Internet: www.buehler-technologies.com...

Inhaltsverzeichnis