Herunterladen Diese Seite drucken

Bühler technologies NT M Atex Serie Betriebs Und Installationsanleitung

Niveauschalter für tankeinbau

Werbung

Fluidcontrol
Niveauschalter für Tankeinbau
NT M...-Atex
Betriebs- und Installationsanleitung
Originalbetriebsanleitung
BD100011
Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen
02/2022
Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20
E-Mail: fluidcontrol@buehler-technologies.com
Internet: www.buehler-technologies.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bühler technologies NT M Atex Serie

  • Seite 1 Fluidcontrol Niveauschalter für Tankeinbau NT M...-Atex Betriebs- und Installationsanleitung Originalbetriebsanleitung BD100011 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen 02/2022 Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 E-Mail: fluidcontrol@buehler-technologies.com Internet: www.buehler-technologies.com...
  • Seite 2 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 Internet: www.buehler-technologies.com E-Mail: fluidcontrol@buehler-technologies.com Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch. Beachten Sie insbesondere die Warn- und Sicherheits- hinweise.
  • Seite 3 NT M...-Atex Inhaltsverzeichnis Einleitung ............................................ 2 Bestimmungsgemäße Verwendung ................................ 2 Aufbau und Funktionsweise....................................  2 Lieferumfang ........................................ 2 Typenschild ...........................................  2 Typenschlüssel ........................................ 3 Sicherheitshinweise........................................ 4 Wichtige Hinweise ...................................... 4 Allgemeine Gefahrenhinweise.................................. 5 Transport und Lagerung ...................................... 6 4 Aufbauen und Anschließen...................................... 7 Montage.......................................... 7 Elektrische Anschlüsse .......................................
  • Seite 4 NT M...-Atex 1 Einleitung 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Niveauschalter dienen zur Überwachung von Niveauständen und Temperaturen innerhalb eines Tanks. Hierbei befindet sich das Messrohr innerhalb des Tanks. Bei den Niveauschaltern der Baureihe NT M…-Atex handelt es sich nach EN 60079-11 um einfache elektrische Betriebsmittel ohne eigene Spannungsquelle, welche für den Tankeinbau bestimmt sind.
  • Seite 5 NT M...-Atex 1.5 Typenschlüssel XX XX XX XX XX NT M ATEX Typenbezeichnung Optionen Ausführung = Ovalflansch (für G3/4) = Adapter G3/4 auf G1 Pt100 = Temperatursensor Anschluss G3/4 Temperaturkontakt Öffner Schließer Stecker * TM50NC TM50NO = 50 °C TM55NO = 55 °C TM60NC TM60NO...
  • Seite 6 NT M...-Atex 2 Sicherheitshinweise 2.1 Wichtige Hinweise Der Einsatz des Gerätes ist nur zulässig, wenn: – das Produkt unter den in der Bedienungs- und Installationsanleitung beschriebenen Bedingungen, dem Einsatz gemäß Ty- penschild und für Anwendungen, für die es vorgesehen ist, verwendet wird. Bei eigenmächtigen Änderungen des Gerätes ist die Haftung durch die Bühler Technologies GmbH ausgeschlossen, –...
  • Seite 7 NT M...-Atex 2.2 Allgemeine Gefahrenhinweise Das Gerät darf nur von Fachpersonal installiert werden, das mit den Sicherheitsanforderungen und den Risiken vertraut ist. Beachten Sie unbedingt die für den Einbauort relevanten Sicherheitsvorschriften und allgemein gültigen Regeln der Technik. Beugen Sie Störungen vor und vermeiden Sie dadurch Personen- und Sachschäden. Der Betreiber der Anlage muss sicherstellen, dass: –...
  • Seite 8 NT M...-Atex 3 Transport und Lagerung Die Produkte sollten nur in der Originalverpackung oder einem geeigneten Ersatz transportiert werden. Bei Nichtbenutzung sind die Betriebsmittel gegen Feuchtigkeit und Wärme zu schützen. Sie müssen in einem überdachten, tro- ckenen und staubfreien Raum bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Bühler Technologies GmbH BD100011 ◦...
  • Seite 9 NT M...-Atex 4 Aufbauen und Anschließen 4.1 Montage Bitte unbedingt vor dem Einbau des Niveauschalters beachten! Es kann vorkommen, dass nach Transport und Anlieferung der Niveauschalter die bistabilen Kontakte einen anderen Schaltzu- stand haben, als für den bestimmungsgemäßen Betrieb im Einsatz vorgesehen ist. Aus diesem Grund bitte den Schwimmer des Niveauschalters unmittelbar vor dem Einbau jeweils einmal von unten auf dem Ni- veauschalterrohr verschieben.
  • Seite 10 NT M...-Atex Beispiel für den PA-Anschluss: Skizze A 1 Niveauschalter NT-M ATEX 5 PA-Kabel 2 PA-Aufkleber 6 PA-Anschluss am Tank 3 PA-Anschluss am Niveauschalter 7 Tank 4.2.2 Eigensicherer Anschluss Die Komponenten zur Niveau- und Temperaturüberwachung sind einfache elektrische Betriebsmittel nach EN 60079-11 und als reine ohmsche Stromkreise zu betrachten.
  • Seite 11 NT M...-Atex 5 Betrieb und Bedienung GEFAHR Giftige, ätzende Gase/Flüssigkeiten Schützen Sie sich bei allen Arbeiten vor giftigen, ätzenden Gasen/Flüssigkeiten. Tragen Sie die entsprechende Schutzausrüstung. GEFAHR Gefährliche elektrostatische Aufladung (Explosionsgefahr) Das Betriebsmittel darf nur dort eingesetzt werden, wo es im Normalbetrieb nicht zu häufigen zündfähigen, elektrostatischen Entladungen kommen kann.
  • Seite 12 NT M...-Atex Kontrollieren Sie vor Inbetriebnahme, dass – die Elektroanschlüsse nicht beschädigt und korrekt montiert sind, – der Niveauschalter eigensicher angeschlossen ist (Nachweis der Eigensicherheit z.B. gemäß EN 60079-14), – keine Teile der Niveauschalter demontiert sind, – Schutz- und Überwachungsvorrichtungen vorhanden und funktionsfähig sind (z. B. Trennschaltverstärker), –...
  • Seite 13 NT M...-Atex 6 Wartung und Reinigung Das Gerät arbeitet wartungsfrei. Die Art der Reinigung der Geräte ist auf die IP-Schutzart der Geräte abzustimmen. Keine Reinigungsmittel verwenden, die die verbauten Materialien angreifen können. BD100011 ◦ 02/2022 Bühler Technologies GmbH...
  • Seite 14 NT M...-Atex 7 Service und Reparatur Sollte ein Fehler beim Betrieb auftreten, finden Sie in diesem Kapitel Hinweise zur Fehlersuche und Beseitigung. Reparaturen an den Betriebsmitteln dürfen nur von Bühler autorisiertem Personal ausgeführt werden. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Service: Tel.: +49-(0)2102-498955 oder Ihre zuständige Vertretung Ist nach Beseitigung eventueller Störungen und nach Einschalten der Netzspannung die korrekte Funktion nicht gegeben, muss das Gerät durch den Hersteller überprüft werden.
  • Seite 15 NT M...-Atex 8 Entsorgung Bei der Entsorgung der Produkte sind die jeweils zutreffenden nationalen gesetzlichen Vorschriften zu beachten und einzuhal- ten. Bei der Entsorgung dürfen keine Gefährdungen für Gesundheit und Umwelt entstehen. Auf besondere Entsorgungshinweise innerhalb der Europäischen Union (EU) von Elektro- und Elektronikprodukten deutet das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern für Produkte der Bühler Technologies GmbH hin.
  • Seite 16 NT M...-Atex 9 Anhang 9.1 Technische Daten NT M…-Atex Abmessungen Betriebsdruck: max. 1 bar PA-Anschluss Medium- /Betriebstemperatur: max. +80 °C (C7 und M3 Stecker) max. +70 °C (M12 Stecker) Umgebungstemperatur: -20 bis +80 °C (C7 und M3 Stecker) SW 36 -20 bis +70 °C (M12 Stecker) Dichte Fluid: min.
  • Seite 17 NT M...-Atex 9.2 Standard Anschlussbelegung Steckverbindung: M3 Ventilstecker M12 Stecker A codiert C7 HAN 3 A Maße: 8 (PE) Anschlussbild: Polzahl: 3 pol. + PE 4 pol. + PE 7 pol. + PE DIN EN 175301-803 61076-2-101 175301-801 Betriebsspannung max.: 30 V DC 30 V DC 30 V DC...
  • Seite 18 NT M...-Atex 9.3 Definitionen Die Kontaktpositionen werden von oben nach unten gemessen: L1 = Kontakt Nr. 1 L2 = Kontakt Nr. 2 L3 = Kontakt Nr. 3 usw... Hinweis: Je nach Modell des Niveauschalters ist die Anzahl der Kontakte begrenzt (siehe Typenschlüssel auf dem Typenschild und technische Daten). Abkürzung Erläuterung steigend Schließer/fallend Öffner...
  • Seite 19 NT M...-Atex 10 Beigefügte Dokumente – Herstellererklärung HX100001 – RMA - Dekontaminierungserklärung BD100011 ◦ 02/2022 Bühler Technologies GmbH...
  • Seite 22 RMA-Formular und Erklärung über Dekontaminierung RMA-Form and explanation for decontamination RMA-Nr./ RMA-No. Die RMA-Nr. bekommen Sie von Ihrem Ansprechpartner im Vertrieb oder Service. Bei Rücksendung eines Altgeräts zur Entsorgung tragen Sie bitte in das Feld der RMA-Nr. "WEEE" ein./ You may obtain the RMA number from your sales or ser- vice representative.
  • Seite 23 Dekontaminierungserklärung DE000011 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen 12/2022 Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 E-Mail: service@buehler-technologies.com Internet: www.buehler-technologies.com...