3.2
Geräte hinzufügen
3.2.1
„Elektronischer Schließzylinder"
Achtung! – Beschädigung der Elektronik
Beim Berühren der elektronischen Bauteile können diese durch elektrostatische
Entladung eines Menschen beschädigt werden.
–
Das Inbetriebnehmen der „Elektronischer Schließzylinder" erfolgt bei allen Profilarten in
derselben Weise.
Für das Inbetriebnehmen der „Elektronischer Schließzylinder" sind die folgenden Punkte
Voraussetzung:
Eine Verbindung zum „Smart Access Point Pro". Dies muss der „Smart Access Point Pro"
■
sein, der in dem System eingesetzt wird.
„Smart Access Point Pro":
■
Der „Smart Access Point Pro" muss betriebsbereit sein.
■
Ein PC ist mit dem „Smart Access Point Pro" verbunden.
■
Die Verwaltungssoftware des „Smart Access Point Pro" ist auf dem PC geöffnet.
■
Die Seriennummer des „Elektronischer Schließzylinder". Diese befindet sich in dem
■
Leseknauf.
Die Batterien des „Elektronischer Schließzylinder" (liegen bei).
■
Die Wartungskarte.
■
Sollen mit der Inbetriebnahme bereits Schließberechtigungen für Personen erteilt werden,
■
sind ebenfalls die Transponderschlüssel erforderlich.
–
Vor allem bei größeren Projekten ist es jedoch empfehlenswert, dies gesondert
durchzuführen.
–
Für das Erteilen von Schließrechten, siehe Kapitel 5.5 „Benutzerverwaltung" auf Seite
129.
Systemhandbuch 2CKA001373B5073
Halten Sie nach dem Abziehen des Knaufgehäuses den Leseknauf an dem
dafür vorgesehenen Berührungsschutz.
Inbetriebnahme
│45