Abb. 23: Inbetriebnahme „Smart Access Point": WIFI-Einstellungen
5. Die WIFI-Einstellungen des „Smart Access Point" eingeben.
Name:
■
–
Der Name ist frei wählbar. Dies kann z.B. der Name des Gerätes (befindet sich auf
dem Gerät) oder der Gebäudename sein, in dem sich der „Smart Access Point"
befindet.
Passwort:
■
–
Das Passwort ist später für jedes neue Aufrufen des „Smart Access Point"
notwendig.
–
Daran denken, sich das Passwort zu merken.
Ländercode
■
Abb. 24: Inbetriebnahme „Smart Access Point": Verbindung zum lokalen Netz
6. Verbindung zum lokalen Netz
–
Achtung! Diesen Schritt nicht überspringen.
Für den Einsatz des „Smart Access Point" im System Busch-Welcome
eine Auswahl der Verbindungsart notwendig. Auch, wenn keine Verbindung zu einem
lokalen Netz geplant ist. Wird dieser Schritt übersprungen, lassen sich nach der
Inbetriebnahme keine Geräte zum System hinzufügen.
LAN: Bei geplanter Verbindung zum lokalen Netz über LAN
■
WiFi: Bei geplanter Verbindung zum lokalen Netz über WLAN
■
Ist keine Verbindung zu einem lokalen Netz geplant, eines der beiden auswählen.
■
Systemhandbuch 2CKA001373B5073
Inbetriebnahme
®
IP ist zwingend
│37