3.1
Inbetriebnahme des Systems — „Smart Access Point Pro"
3.1.1
Übersicht
Die Inbetriebnahme des „Smart Access Point Pro" erfolgt in 3 Teil-Abschnitten.
–
Beachten Sie die Reihenfolge der Schritte. Diese hängen voneinander ab.
1.
„Smart Access Point Pro" via WLAN mit einem
Rechner verbinden und die Webseite des „Smart
Access Point Pro" aufrufen.
2.
Vorentscheidung über den Systemmodus treffen.
3.
Assistenten durchlaufen mit Auswahl des
Systemmodus.
3.1.2
Einen PC mit dem „Smart Access Point" Verbinden
Achtung! Datenverlust
Der „Smart Access Point" bindet die gefundenen Geräte mit Hilfe von
Zertifikaten in das System sicher ein. Dadurch ist eine verschlüsselte
Kommunikation zwischen allen Geräten erst möglich.
■
„Smart Access Point" via WLAN mit dem PC verbinden
P E o
Abb. 15: „Smart Access Point" mit PC verbinden (Access-Point Modus)
Sobald der „Smart Access Point" über den PoE-Switch mit elektrischer Spannung versorgt wird,
fährt das Gerät automatisch hoch.
Das Gerät befindet sich im Access-Point Modus (die LED leuchtet dauerhaft rot).
Systemhandbuch 2CKA001373B5073
Führen Sie nach der Inbetriebnahme ein Backup durch.
–
Sollte der „Smart Access Point" einmal defekt sein, müssten Sie ohne
Backup ansonsten das gesamte System neu in Betrieb nehmen.
Inbetriebnahme
siehe Kapitel 3.1.2 „Einen PC mit dem
„Smart Access Point" Verbinden" auf
Seite 31
siehe Kapitel 3.1.3 „Vorabinformation:
Auswahl der Systemmodi" auf Seite 33
siehe Kapitel 3.1.4 „„Smart Access Point"
in Betrieb nehmen" auf Seite 35
│31