Anhang
Problemlösungen
Nicht bei jeder Störung handelt es sich um einen tatsächlichen Defekt der TK-Anlage. Bitte prüfen Sie anhand des folgenden Abschnitts Ihre
Installation.
Beschreibung der Funk-
Mögliche Ursachen
tionsstörung
Nach Abheben des Hörers
Die TK-Anlage ist nicht korrekt an
kein Wählton.
das Stromnetz angeschlossen.
Steckernetzgerät / Netzstecker
nicht korrekt gesteckt
Telefonanschluss defekt, Installati-
Einstellungen der TK-Anlage ge-
stört, Programmierung der
TK-Anlage unklar
Es kommen keine Intern-
Ruhe vor dem Telefon (Anruf-
gespräche an.
schutz) ist aktiviert.
Anrufweiterschaltung zu einer an-
deren Rufnummer ist eingeschal-
tet (Sonderwählton im Hörer des
Es kommen keine Extern-
gespräch an.
Die TK-Anlage ist nicht korrekt
mit dem NTBA Ihres Netzbetrei-
Die Rufnummer (MSN) ist nicht
korrekt in der TK-Anlage eingetra-
gen oder zugeordnet.
Hinweis: Prüfen Sie bitte, ob Ihr ISDN-Anschluss korrekt funktioniert oder ob dieser von Ihrem Netzbetreiber möglicherweise noch nicht freigeschaltet wurde. Setzen
Es sind keine gehenden
Keine Berechtigung für Externver-
Externverbindungen
möglich.
Es sind keine gehenden
Gesprächskostenlimit erreicht (Ta-
Externverbindungen
schengeldkonto).
möglich.
Externe Rufnummer befindet sich
im Sperrwerk des Wahlbereiches.
Zu einigen Gegenstellen
Externe Rufnummern befinden
sind keine Externverbin-
sich im Sperrwerk des Wahlberei-
dungen möglich.
Übergabe eines externen
Die Rückfrage-Taste am Telefon
Gespräches (Rückfrage)
ist falsch konfiguriert.
ist nicht möglich.
Wird die TK-Anlage an den USB-Anschluss des PCs gesteckt und von dem PC erkannt, leuchtet die USB-Leuchtdiode der TK-Anlage. Ist das nicht der Fall, sind die
USB-Anschlüsse des PCs nicht aktiviert / fehlerhaft oder die Treiber der TK-Anlage nicht installiert.
Gleiche Ursachen und Abhilfen möglich, wie bei den zuvor beschriebenen Problemen (keine Intern-/ Externverbindungen möglich).
Über den USB-Anschluss
Die USB-Anschlüsse des PCs sind
der TK-Anlage lassen sich
nicht aktiviert oder arbeiten feh-
keine Verbindungen auf-
bauen.
Endgerät defekt
on fehlerhaft
Steckernetzgerät aus- und einstecken. TK-Anlage in den Auslieferzustand zurücksetzen.
Telefons).
Gleiche Ursachen und Abhilfen möglich wie bei »Es kommen keine Interngespräche an«.
bers verbunden.
Sie sich dazu ggf. mit Ihrem Netzbetreiber in Verbindung.
bindungen.
Teilnehmer-Einstellungen in der PC-Konfigurierung der TK-Anlage prüfen. Kostenlimit erhöhen oder
Einstellungen des Wahlbereiches in der PC-Konfigurierung der TK-Anlage prüfen
Einstellungen des Wahlbereiches in der PC-Konfigurierung der TK-Anlage prüfen
ches.
Einstellungen der Rückfrage-Taste Ihres Telefons prüfen: »Flash-Taste«, Flashzeit 80-120 ms.
Kontrollieren Sie in der Systemsteuerung (Ordner »System« - »Geräte-Manager«), ob die USB- An-
lerhaft.
Abhilfe
230V~ -Steckdose prüfen (z.B. durch Einstecken einer Lampe)
Verbindung zwischen TK-Anlage und 230V~Steckdose prüfen
Endgerät austauschen / an einem anderen Anschluss prüfen
Anschlüsse der TK-Anlage / Anschlussdosen prüfen
Ruhe vor dem Telefon (Anrufschutz) ausschalten.
Anrufweiterschaltung löschen.
Verbindung der TK-Anlage zum NTBA prüfen.
Prüfen Sie die PC-Konfigurierung der TK-Anlage.
Teilnehmer-Einstellungen in der PC-Konfigurierung der TK-Anlage prüfen.
Summenzähler löschen
oder Einstellungen in der Konfiguration unter »Teilnehmer Intern« ändern.
Achtung: Bei Telefonen mit IWV-Wahlverfahren ist keine Rückfrage möglich.
schlüsse Ihres PCs aktiviert sind.
Anhang
41