Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Austausch Der Netzanschlussleitung; Reinigung, Wartung Und Ersatzteilbestellung - EINHELL BT-MX 1400-1 E Originalbetriebsanleitung

Farb-mörtelrührer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BT-MX 1400-1 E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung
und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.
Vorsicht!
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
schutz getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät
über einen längeren Zeitraum verwendet wird
oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge-
wartet wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Warnung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
5.1 Montage Rührer (Abb. 2):
Rührerteil (4a) mit dem Rührerteil (4b) fest
verschrauben. Anschließend schrauben Sie
den Rührer (4) in die Rühreraufnahme (3) ein.
Verwenden Sie dazu zwei Gabelschlüssel. Mit
einem Gabelschlüssel (a) die Rüheraufnahme (3)
festhalten und mit dem zweiten Gabelschlüssel
(b) den Rührer (4) festziehen. Um den Rührer zu
entfernen, gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge
vor.
Anl_BT_MX_1400_1_E_SPK7.indb 8
Anl_BT_MX_1400_1_E_SPK7.indb 8
D

6. Bedienung

6.1 Ein/Ausschalter (Bild 3/Pos. 1)
Montieren Sie zuerst einen geeigneten Rüh-
rer am Gerät (siehe 5)
Verbinden Sie den Netzstecker mit einer ge-
eigneten Steckdose.
Einschalten:
Ein-/Ausschalter (1) drücken.
Dauerbetrieb:
Ein-/Ausschalter (1) mit Feststellknopf (2) sichern.
Ausschalten:
Ein-/Ausschalter (1) kurz eindrücken.
6.2 Drehzahl einstellen (Bild 3/Pos. 1)
Sie können die Drehzahl während des Betrie-
bes stufenlos steuern.
Durch mehr oder wenig starkes Drü cken des
Ein-/Ausschalters (1) wählen Sie die Dreh-
zahl.
7. Austausch der
Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua-
lifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
8.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
- 8 -
02.05.2019 16:07:44
02.05.2019 16:07:44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

42.585.96

Inhaltsverzeichnis