Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE Primo 2554 Bau- Und Betriebsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Primo 2554:

Werbung

Bau- und Betriebsanleitung Primo Nr. 2554
Der Kurvenflug
Das Modell wird am Anfang zur Eingewöhnung an das Steu-
er ver hal ten in S-Kurven vor dem Piloten gegen den Wind
ge hal ten.
Eine Kurve durch Bewegen des Seitenruderknüppels ein lei-
ten, Knüppel loslassen. Das Modell setzt seinen Kurvenflug
fort. Zum Ausleiten der Kurve gegensteuern.
Durch ständiges Wiederholen dieser gegensinnigen Kurven
in S-Schleifen fliegen. Zwischen den Kurven jeweils ein
Stück ge ra de aus fliegen.
Durch die S-Schleifen entfernt sich das Modell im Steigflug
nicht soweit vom Piloten.
Das Höhenruder am Anfang nur wenig betätigen (kleine
Knüp pel aus schlä ge). Bei Kurvenflug kann das Höhenruder
zur Un ter stüt zung leicht gezogen werden. Nach Ausleiten
des Kurvenflugs mit wenig Höhenruder nachdrücken.
Kreisfliegen
Die ersten Flüge sollten nach dem geschilderten Schema
durch ge führt werden, bis man mit den Steuerreaktionen des
Modells vertraut ist.
Im späteren Verlauf können Vollkreise geflogen werden,
wobei auf die Kurvenrichtung beim Einleiten zu achten ist.
Beim Aus lei ten der Kurve muß in die entgegengesetzte
Richtung gesteuert werden, da das Modell sonst weiterkreist
und dem Boden zu strebt.
Bei Unsicherheit die Knüppel loslassen, damit sich das
Modell von selbst abfängt.
Am einfachsten ist das Fliegen eines Vollkreises, wenn man
das Modell nicht direkt auf sich zufliegen läßt, sondern sich
Windrichtung
so mit dreht, daß man immer etwa 90° zum Modell steht.
61
DE_A_2554_Primo.indd 61
06.06.11 14:31

Werbung

loading