Allgemeines
Das Gerät darf NUR mit Nass-/Trockensaugern betrieben werden!
Das Gerät darf NICHT mit reinen Trockensaugern betrieben werden.
Ansonsten kann der Sauger überhitzen und ausfallen. Angesaugte Fliese oder Steinplatte wird herabfallen.
➔ Verletzungsgefahr!
Vorsicht bei Saugern mit Abklopffunktion! Wenn der Sauger nur einen Filter hat, kann bei der
automatischen Filterreinigung die Last abfallen, da zur Reinigung (Abklopfen) das Gebläse abgeschaltet
wird.
➔ Verletzungsgefahr!
Bei Saugern mit zwei Filtern besteht keine Gefahr.
Bei Unsicherheit, ob Ihr Sauger über diese Funktion verfügt, fragen Sie beim Hersteller des Sauggerätes
nach.
•
Die Last (Steinplatte) welche angesaugt und transportiert
werden soll, muss genügend Eigenstabilität aufweisen, da
ansonsten Bruchgefahr beim Anheben besteht!
•
Steinplatten dürfen sich beim Anheben keinesfalls
durchbiegen – darauf ist besonders bei dünnen und
großformatigen Steinplatten zu achten!
•
Generell dürfen Lasten (Steinplatten) nur mittig angesaugt
werden, da sonst die Last schief am Gerät hängt, was zum
Bruch der Last führen kann - speziell beim Anheben von
großformatigen Steinplatten mit einer kleinen Saugplatte.
•
Standardsaugplatten sind nicht für den Transport von
Glasscheiben geeignet!
NICHT ERLAUBTE TÄTIGKEITEN:
Eigenmächtige Umbauten am Gerät oder der Einsatz von eventuell selbstgebauten Zusatzvorrichtungen
gefährden Leib und Leben und sind deshalb grundsätzlich verboten!!
Die Tragfähigkeit und Nennweiten des Gerätes dürfen nicht überschritten werden.
Alle nicht bestimmungsgemäßen Transporte mit dem Gerät sind strengstens untersagt:
●
Transport von Produkten, Gegenständen und Materialien, die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind.
●
Das Anhängen von Lasten mit Seilen, Ketten o.ä. an das Gerät.
5850.0008
V1
5 / 9
DE