Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
probst Anleitungen
Werkzeuge
VM-X-PAVERMAX standard
probst VM-X-PAVERMAX standard Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für probst VM-X-PAVERMAX standard. Wir haben
1
probst VM-X-PAVERMAX standard Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
probst VM-X-PAVERMAX standard Betriebsanleitung (108 Seiten)
Verlegemaschine
Marke:
probst
| Kategorie:
Werkzeuge
| Dateigröße: 9 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
EG-Konformitätserklärung
4
Sicherheit
6
Sicherheitshinweise
6
Definition Fachpersonal / Sachkundiger
6
Sicherheitskennzeichnung
7
Persönliche Sicherheitsmaßnahmen
10
Schutzausrüstung
10
Geräuschemissionen
10
Vibrationen
10
Unfallschutz
10
Funktions- und Sichtprüfung
11
Mechanik
11
Hydraulik
11
2.10 Sicherheit IM Betrieb
12
Anbaugeräte
12
Verlegemaschine
12
Sicherheit Beim Betrieb der Verlegemaschine
12
Standsicherheit
13
Allgemeines
14
Bestimmungsgemäßer Einsatz
14
Optionales Zubehör
15
Beschreibung
15
Übersicht und Aufbau
16
Technische Daten
17
Bedienung
18
Allgemeines
18
Tägliche Kontrollen
18
Kraftstoffkontrolle
18
Motorölkontrolle
19
Hydraulikölkontrolle
19
Kühlwasserkontrolle
19
Hauptschalter
20
Gashebelkontrolle
20
Parkbremse
20
Geschwindigkeitsbereichsumschaltung
20
Sitze
21
Übersicht Sitz KAB
21
Funktionen Sitz KAB
22
Übersicht Sitz Qualitum 121M
25
Funktionen Sitz Qualitum 121M
25
Kontrollanzeigen/ Funktionskontrollen
27
Displays
28
Übersicht Komplettes Display
28
Symbole
28
Display 5" Touchscreen (Modellabhängig)
30
Übersicht Komplettes Display
30
Symbole
30
Geschwindigkeitsbereichsumschaltung
31
Starten des Motors
32
Fahren mit der Verlegemaschine
33
4.10 Bedienelemente
33
Anbau von Zusatzgeräten
34
4.12 Bedienkonsole/ Rechte Armlehne
35
Übersicht
35
Funktionen
35
4.13 Joystick - Funktionen
37
4.14 Hupen/ Resettaster
37
4.15 Funktionen IM Zangenmodus
38
Funktionen IM Vakuummodus (Schalter Armkonsole)
40
Transport
43
Transport der Verlegemaschine
44
Abschleppen der Verlegemaschine
45
Lagerung
47
Wartung und Pflege
47
Wartung
47
Mechanik
48
Hydraulik
49
Nachladen der Batterie
52
Schmierplan
53
Schmierung am Unterboden/Lenkung
53
Schmierung am Ausleger (ohne Knickfunktion)
54
Schmierung am Ausleger (mit Knickfunktion)
55
Störungsbeseitigung
56
Relaisblock
57
Sicherungsblock III
57
Sicherungsblock IV
57
Reparaturen
59
Prüfungspflicht
59
Hinweis zum Typenschild
60
Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten
60
Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen
60
Die Sicherheit ist Oberstes Gesetz
64
Sicherer Betrieb
65
Auspuffgase und Feuerschutz
68
Entweichende Flüssigkeiten oder Gase
68
Vorsichtsmassnahmen gegen Verbrennungen und Batterieexplosionen
69
Frostschutz und Entsorgung von Flüssigkeiten
70
Durchfuhrüng von Sicherheitsüberprüfungen und Wartung
71
Vorsichts -, Warn - und Hinweisschilder
72
Pflege der Warn- und Hinweisschilder
72
Inanspruchnahme des Händlerkundendienstes
73
Bezeichnungen der Ersatzteile
74
Überprüfungen vor dem Start
75
Einlaufperiode
75
Tägliche Überprüfungen
75
A Staub oder Kraftstoff von Batterie, Kabelanschlüssen, Schalldämpfer und Motor
75
Inbetriebnahme des Motors
76
Motor Anlassen (Normal)
76
Startvorgang in der Kalten Jahreszeit
77
Außerbetriebsetzen des MOTORS
78
Überprüfungen während des Betriebs
79
Kühlflüssigkeit (Kühlmittel)
79
Öldruckkontrolleuchte
79
Kraftstoff
79
Farge des Auspuffgases
79
In den Folgenden Fällen den Motor Sofort Abstellen
80
RÜCKWÄRTSLAUF des MOTORS und Abhilfemaßnahmen
80
Abhilfemaßnahmen
80
A ein Zurückschlagen des Motors
80
A das Zurückschlagen des Motors
80
Wie Sie den Rückwärtslauf Feststellen können
80
Babhilfemaßnahmen
80
Wartung
81
Wartungsintervalle
85
Kraftstoff
85
Entlüften des Kraftstoffsystems
86
Überprüfung der Kraftstoffleitungen
87
Reinigung des Kraftstoffiltertopfes
87
Auswechseln des Kraftstoffilters
88
Motorenöl
88
Überprüfung des Ölstandes und Auffüllen des Motorenöls
88
Motorenölwechsel
89
Auswechseln des Ölfiltereinsatzes
89
Kühler
90
Überprüfen und Nachfüllen von Kühlflüssigkeit
90
Auswechseln des Kühlmittels
91
Abhilfe bei Schnellem Absinken des Kühlmittels
92
Überprüfung der Kühlerschläuche und Schlauchschellen
92
Vorsichtsmaßnahmen bei Überhitzung des Motors
92
Reinigen des Kühlers (Außen)
92
Frostschutzmittel
93
Kühlerdichtungsmittel
93
Luftfilter
94
Staubentleerungsventil
94
Bstaubanzeiger (wenn Vorhanden)
94
Staubanzeiger (wenn Vorhanden)
94
Batterie
95
Ladung der Batterie
95
A bei Verwendung der Nachfüllbaren
95
Hinweise zur Langzeitlagerung
96
Elektrische Verkabelung
97
Ventilatorriemen
97
Spannung des Ventilatorkeilriemens
97
Transport und Langzeitlagerung
98
Transport des Motors
98
Langzeitlagerung
98
Störungsbeseitigung
99
Bwenn der Motor Schlecht Anspringt
99
Bwenn die Leistung Unzureichend ist
99
Bwenn der Motor Plötzlich Stillsteht
100
Bwenn die Farbe des Auspuffgases Besonders Stark ist
100
Bwenn der Motor Sofort zum Stillstand Gebracht werden Muß
100
Bwenn der Motor zu Heiß wird
100
Spezifikationen
101
Schaltplan
104
Wartungsnachweis
107
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
probst VZ
probst VZ-II
probst VZ Serie
probst VZ-I
probst VM-301-PAVERMAX
probst VM-301-KJ-PAVERMAX
probst VM-301-KJ-GREENLINE
probst VM-301 PAVERMAX
probst VM-301-GREENLINE
probst VM-401-K
probst Kategorien
Baumaschinen und Baugeräten
Werkzeuge
Industrielle Ausrüstung
Hebezeuge
Spanngeräte
Weitere probst Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen