Allgemeines
1.5
Unfallschutz
•
Arbeitsbereich für unbefugte Personen, insbesondere Kinder, weiträumig absichern.
•
Vorsicht bei Gewitter!
•
Arbeitsbereich ausreichend beleuchten.
•
Vorsicht bei nassen, angefrorenen oder verschmutzten Baustoffen.
•
Das Arbeiten mit dem Gerät bei Witterungsverhältnissen unter 3 °C (37,5 °F) ist verboten!
Es besteht die Gefahr des Abrutschens der Greifgüter bedingt durch Nässe oder Vereisung.
2
Allgemeines
2.1
Bestimmungsgemäßer Einsatz
•
Das Gerät darf nur für den in der Bedienungsanleitung beschriebenen bestimmungsgemäßen Einsatz
unter Einhaltung der gültigen Sicherheitsvorschriften und unter Einhaltung der dementsprechenden
gesetzlichen Bestimmungen verwendet werden.
•
Jeder anderweitige Einsatz gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist verboten!
•
Die am Einsatzort gültigen gesetzlichen Sicherheits- und Unfallvorschriften müssen zusätzlich
eingehalten werden.
Der Anwender muss sich vor jedem Einsatz vergewissern, dass:
•
das Gerät für den vorgesehenen Einsatz geeignet ist, sich im ordnungsgemäßen Zustand befindet
und die zu hebenden Lasten für das Heben geeignet sind.
In Zweifelsfällen setzen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit dem Hersteller in Verbindung.
Die Vakuum-Aussortier-Hilfe VAH-12 ist speziell geeignet zum Ansaugen und anschließendem Anheben, Versetzen und
Verlegen von Platten und Steinen mit einer Hand. Die Vakuumerzeugung erfolgt durch den Anschluss an einen
entsprechenden Vakuumerzeuger, welcher einen Unterdruck von mindestens -0,15 bar erzeugt.
Die Tragfähigkeit beträgt 7,5 kg bei 0,15 bar Unterdruck und 12 kg bei 0,25 bar Unterdruck.
Bei gelegentlichem Einsatz kann das Gerät mit einem handelsüblichen Industriestaubsauger (Nass-
Trockensauger) verwendet werden. In diesem Fall erfolgt der Anschluss über mitgelieferte Anschlusskonen.
Für einen kontinuierlichen Einsatz wird das Vakuumgebläse VGE-SB-L-E als Vakuumerzeuger empfohlen.
5850.0008
V1
4 / 9
DE