Service und Wartung
4
Gefahr!
Bei Reinigungs-, Wartungs-, Reparatur- oder Servicearbeiten an der Maschine muss
diese auf den Boden abgesenkt und der Traktormotor ausgeschaltet sein. Ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Zündschloss ab. Entlasten Sie alle Hydraulikdrücke und stellen Sie
Die Flügel zur
sicher, dass niemand die Hydraulik-Bedienelemente der Maschine berührt.
Verbreiterung
werden auf der
Verlassen Sie sich niemals ganz auf die Hubvorrichtung des Krans, sondern stützen Sie
Innenseite der
das Gerät ordentlich mit Stützböcken o. Ä. ab, sodass es nicht herunterfällt. Tragen Sie
Maschine montiert.
bei Instandhaltungsarbeiten immer Schutzausrüstung wie Brille und Handschuhe.
Um Verletzungen vorzubeugen, sollten Sie niemals Ihre Finger benutzen, um schmale
Öffnungen zu untersuchen.
Verschlissene und beschädigte Schutzbauteile (z. B. Schutzbleche) müssen rechtzeitig
erneuert werden.
Achten Sie darauf, dass sich keine anderen Personen, die verletzt werden könnten, in der
Nähe befinden.
Schweißarbeiten oder Bohrungen in tragenden Teilen dürfen unter keinen Umständen
ohne Genehmigung von Trejon durchgeführt werden.
Verschlissene Schrauben und Bolzen können unter Last brechen. Bei Rissbildung ist die
Arbeit sofort abzubrechen. Es besteht die Gefahr eines Bruchs und damit die Gefahr von
Verletzungen.
4.1 Allgemeines
Führen Sie die Maschinenwartung mit Sorgfalt aus, um ein kosteneffektives Arbeiten, eine lange
Lebensdauer und eine Werterhaltung der Maschine sicherzustellen. Verwenden Sie nur
hochwertige und geeignete Schmierstoffe. Jegliche Arbeiten unter einer angehobenen
Maschine dürfen nur ausgeführt werden, wenn die Maschine mit Stützböcken gesichert wurde.
Verwenden Sie nur geeignetes Werkzeug. Halten Sie die Maschine unter dem Fahrgestell
sauber, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten und Korrosion zu verhindern.
Verwenden Sie beim Reinigen von Lagern, elektrischen und hydraulischen Komponenten keine
Hochdruckwäsche. Nach der Reinigung der Maschine ist diese laut Schmierplan zu schmieren.
Danach muss ein kurzzeitiger Testbetrieb stattfinden.
Das korrekte Anzugsmoment für Schraubverbindungen an der Maschine entnehmen Sie der
folgenden Tabelle.
Tabelle 1 – Anzugsmomente für Schraubverbindungen
Durchmesser
M8
M10
M12
M14
M16
M18
M20
M24
M30
Wird eine Sicherungsmutter verwendet, erhöhen Sie das Drehmoment um 5 %.
Betriebsanleitung MULTIFOREST-Krane (2005)
Klasse 8.8
Nm
lb.ft.
25
18
50
37
90
66
140
103
215
155
295
217
420
302
730
530
1430
1040
Klasse 10.9
Nm
lb.ft.
35
26
70
52
125
92
200
148
305
225
420
309
590
438
1020
745
2000
1480
31