Sicherheit bei Instandhaltung und Wartung Für die Wartung und Einstellung der Maschine
muss diese auf festem und ebenem Untergrund platziert werden.
Bei allen Reinigungs-, Kontroll-, Einstellungs-, Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten müssen
der Traktormotor ausgestellt und alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sein.
Reinigen Sie die Maschine sorgfältig, bevor Sie sie reparieren oder einlagern.
Lager und hydraulische Komponenten sollten nicht mit einem Hochdruckreiniger gereinigt werden.
Eine Reinigung mit einem Hochdruckreiniger kann den Lack beschädigen.
Die Maschine muss nach der Reinigung gemäß dem Schmierplan geschmiert werden. Es sollte
Die Flügel zur
auch eine kurze Probefahrt erfolgen.
Verbreiterung
werden auf der
Vibrationen Wenn bei der Maschine Vibrationen auftreten, muss sie sofort zur Untersuchung
Innenseite der
der Ursache abgestellt werden. Tauschen Sie eventuell beschädigte Teile aus.
Maschine montiert.
Hydraulikschläuche. Die Hydraulikschläuche der Maschine enthalten Öl, das unter hohem Druck
steht. Berühren Sie die Schläuche und Hydraulikkomponenten nicht, solange das System unter
Druck steht. Öl, das unter hohem Druck steht, kann bei Leckagen in die Haut eindringen und
schwere Verletzungen verursachen. Sollte dies passieren, müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
Kontrollieren Sie die Hydraulikschläuche täglich auf Beschädigungen. Durchgescheuerte und
leckende Schläuche müssen sofort gegen neue Schläuche ausgetauscht werden, die die
technischen Anforderungen des Herstellers erfüllen.
Beim Traktorwechsel müssen Sie immer die Länge der Schläuche kontrollieren, denn zu kurze
oder zu lange Schläuche können beschädigt werden.
Es ist verboten, falsche Hydraulikschläuche zu verwenden, die die Spezifikationen nicht erfüllen.
Die Hydraulikmotoren und Schläuche können während des Betriebes heiß werden; es besteht
Verbrennungsgefahr.
Lösen Sie die Schläuche nicht, solange das Öl noch heiß ist, lassen Sie es abkühlen.
Schweißen Schützen Sie Lager, Hydraulik und Elektronikkomponenten, wenn Schweißarbeiten
ausgeführt werden müssen.
Bevor mit den Schweißarbeiten begonnen wird, müssen die Elektronikkomponenten
abgeklemmt werden. Gleichzeitig muss die Erdungsklemme des Schweißgeräts in der Nähe der
Stelle angebracht werden, an der geschweißt werden soll.
Brandgefahr. Bei einer Überhitzung der Maschinenteile muss die Ursache ermittelt und die
Maschine ausgeschaltet werden. Forstabfälle sind leicht entzündlich. Rückstände von der
Holzernte und Ölschmutz sind zu entfernen.
Es wird empfohlen, einen Feuerlöscher in der Nähe bereitzuhalten.
Das Rauchen ist in der Nähe der Maschine verboten.
Elektrische Leitungen Seien Sie bei Arbeiten in der Nähe elektrischer Leitungen besonders
vorsichtig. Halten Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand.
Wenn es zu einem Unfall kommen und der Kran mit stromführenden Leitungen in Kontakt
kommen sollte:
Bewahren Sie Ruhe und handeln Sie vernünftig, um die Situation nicht zusätzlich zu
-
verschlechtern. Berühren Sie keine Metallteile.
Warnen Sie Menschen, die sich in der Nähe befinden, versuchen Sie, sie von der
-
Gefahrenzone fernzuhalten.
Funkfernsteuerung Wenn Sie den Forstkran fernsteuern, müssen die Vorschriften und
Anweisungen in der Bedienungsanleitung der Funksteuerung beachtet werden. In dem Fall
können Sie den Forstkran nur von der Traktorkabine aus nutzen, oder Sie steuern ihn im Freien
mit einem Mindestabstand von 10 m von der Maschine.
Ersatzteile Verwenden Sie nur Originalersatzteile für die Maschine.
Kontaktieren Sie Ihren Händler oder die Trejon AB, falls Sie Fragen zur Maschine oder deren
Funktion haben.
Betriebsanleitung MULTIFOREST-Krane (2005)
18