Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trejon MULTIFOREST Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 17

Knickkran parallelkran
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zapfwelle Überprüfen Sie bei einem Wechsel des Traktors stets die Länge der Zapfwelle. Durch eine
zu lange Welle können sowohl der Traktor als auch die Maschine beschädigt werden.
Es dürfen nur Zapfwellen verwendet werden, die den Spezifikationen von Trejon entsprechen.
Überprüfen Sie, ob der Zapfwellenschutz korrekt montiert, in gutem Zustand und am Traktor befestigt ist.
Es darf kein beschädigter oder unpassender Schutz für den Nebenabtrieb verwendet werden.
Kaufen Sie einen neuen Zapfwellenschutz, falls der alte defekt ist.
Die Flügel zur
Heben und Senken der Maschine.
Verbreiterung
Seien Sie beim Heben und Senken der Maschine/des Maschinenteils vorsichtig.
werden auf der
Innenseite der
Stabilität. Die Maschine darf nur mit einem Traktor betrieben werden, der ein ausreichendes
Maschine montiert.
Gewicht an der Vorder-/Hinterachswelle aufweist. Ansonsten werden Lenkbarkeit und Stabilität
des Traktors beeinträchtigt. Um die Lenk- und Bremseigenschaften des Zugfahrzeugs zu
gewährleisten, müssen mindestens 20 % des Zugfahrzeuggewichts auf der Vorderachse ruhen.
Montieren Sie bei Bedarf die Ballastgewichte. Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Traktors.
Verwenden Sie bei Kranarbeiten die Stützbeine (sollten sie nicht montiert sein, ist eine Ergänzung in
Erwägung zu ziehen) und laden Sie zuerst die kleineren und in der Nähe liegenden Stämme auf,
sodass der Rückewagen eine ausreichende Stabilität erreicht hat, bevor mit den schwereren
Stämmen gearbeitet wird.
Bewegen der Maschine Seien Sie bei Arbeiten auf unebenem Untergrund, in der Nähe von Gräben
und Zäunen vorsichtig. Achten Sie auf verborgene Gefahren und passen Sie Ihre Geschwindigkeit an.
Bei Arbeiten an steilen Hängen müssen Sie besondere Vorsicht walten lassen.
Versuchen Sie, parallel zum Hang und nicht quer über ihn zu fahren.
Vermeiden Sie schnelle Starts und scharfes Bremsen, wenn die Maschine einen Hang hinauf-
oder hinunterfährt.
Wenn Sie gezwungen sind, steile Hänge quer zu kreuzen, verringern Sie die Geschwindigkeit.
Achten Sie auf Unebenheiten, vermeiden Sie plötzliche Richtungsänderungen und seien Sie
sich der infolge des montierten Geräts erfolgten Schwerpunktverlagerung bewusst.
Halten Sie sich am Lenkrad fest, wenn der Traktor umkippt.
Fahren bei Dunkelheit Bei Arbeiten bei Dunkelheit muss der Arbeitsbereich beleuchtet werden.
Fahrer Müde, betrunkene, unter Drogen stehende oder anderweitig unter dem Einfluss von
Rauschmitteln stehende Personen, die ihre Bewegungen nicht kontrollieren können, dürfen die
Maschine nicht benutzen.
Die Maschine darf nur von der Person gefahren werden, die im Traktor sitzt, Mitfahrer sind nicht erlaubt.
Die Maschine darf nur mit gültigem Führerschein für Traktoren betrieben werden.
Persönliche Schutzausrüstung. Schutzausrüstung wie Schutzhelm, Schutzbrille,
Sicherheitsschuhe und Handschuhe werden für Mitarbeiter bei Montage, Betrieb, Einstellung und
Instandhaltung empfohlen. Halten Sie in staubigen Umgebungen die Türen und Fenster des
Traktors geschlossen. Unter bestimmten Bedingungen kann der Schallpegel 90 dB überschreiten.
Halten Sie die Türen und Fenster des Traktors geschlossen und tragen Sie einen Gehörschutz.
Sicherheitskabine Die Maschine darf nur von einem Traktor geschoben werden, der über eine
zugelassene Sicherheitskabine verfügt. Halten Sie während der Arbeit Türen und Fenster geschlossen.
Bevor der Traktorfahrer die Kabine verlässt, müssen sämtliche beweglichen Teile einschließlich
des Motors stillstehen sowie die Handbremse angezogen sein. Bei Arbeiten mit einem Kran
müssen die Heckscheibe und die hinteren Seitenscheiben der Kabine aus Sicherheitsglas
bestehen oder mit einem Schutzgitter versehen sein.
Pflege Kontrollieren, justieren und warten Sie die Maschine gemäß den Anweisungen.
Regelmäßige Durchsicht Kontrollieren Sie regelmäßig die ganze Maschine. Achten Sie auf
lose, verschlissene und beschädigte Teile sowie auf Leckagen.
Betriebsanleitung MULTIFOREST-Krane (2005)
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis