3.2 Vor der Inbetriebnahme der Maschine
Gefahr!
Risse oder andere Schäden, die während des Betriebs zu einem Bruch führen können,
sind vor der Inbetriebnahme des Krans unbedingt zu beheben.
Die Flügel zur
Lockere Schrauben und Bolzen können unter Last reißen. Eine vernachlässigte
Verbreiterung
Schmierung und ein geringer Ölstand können zu kostspieligen Schäden am Kran führen.
werden auf der
Innenseite der
Maschine montiert.
ACHTUNG!
Undichte Hydraulikzylinder sind auszutauschen oder mit neuen Dichtungen zu versehen.
Gehen Sie beim Steuern der Krandrehfunktion vorsichtig vor. Wenn die Schwenkzylinder
nicht mit Öl gefüllt sind, kann der Kran am Hang unkontrolliert schwenken.
Vor Gebrauch der Maschine sind folgende Punkte zu kontrollieren (sowohl vor dem ersten Start
als auch nach einem Stillstand):
•
Alle Schrauben und Muttern müssen korrekt festgezogen sein (überprüfen Sie
Schrauben und Muttern und ziehen Sie diese nach den ersten 4 Betriebsstunden sowie
anschließend alle 40 Betriebsstunden nach). Das korrekte Anzugsmoment entnehmen
Sie der Tabelle im Abschnitt „Service und Wartung".
•
Schmieren Sie die Maschine (siehe auch Kapitel „Service und Wartung").
•
Stellen Sie sicher, dass die Ausrüstung keine sichtbaren Risse oder Schäden aufweist.
•
Aktivieren Sie das Hydrauliksystem und stellen Sie sicher, dass alle Hydraulikschläuche
und -anschlüsse dicht sind (eventuell nachziehen).
•
Entlüften Sie das System, indem Sie nacheinander die Funktionen aktivieren. Achten Sie
auf die richtige Reihenfolge der Hebel.
•
Lassen Sie das Druckbegrenzungsventil in jeder Endposition jeweils einige Sekunden
mit Überstrom arbeiten.
•
Stellen Sie sicher, dass alle Schläuche korrekt und ohne Spannung geführt sind und
keine Abriebschäden aufweisen.
•
Kontrollieren Sie, dass alle Schutzeinrichtungen montiert sind.
•
Stellen Sie sicher, dass bewegliche Teile frei von Unrat sind (Schnee, Eis, Äste,
Schmutz usw.).
•
Kontrollieren Sie den Ölstand im Hydrauliksystem und füllen Sie ggf. Öl nach.
Betriebsanleitung MULTIFOREST-Krane (2005)
22