Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sequential" - Pumpenfolgeschaltung - Tunze 7095 Gebrauchsanleitung

Multicontroller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7095:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

„sequential" – Pumpenfolgeschaltung
Die Pumpenfolgeschaltung ist besonders bei langen
Becken zu empfehlen. Die Turbelle® Pumpen
sollten in einer Linie angeordnet sein, sie erzeugen
damit eine starke Wellenfront mit anschwellender
Wasserbewegung.
Die
Pumpenfolgeschaltung
erzeugt wellenschlagähnliche Strömung, Ebbe-
und Flut ist damit nicht kombinierbar. Es wäre
sinnvoll, die entstehende Ringströmung in Richtung
Filterung zu platzieren, so dass die schwebenden
Schmutzpartikel vom mechanischen Filter besser
aufgenommen werden können.
Mindestens zwei Turbelle® Pumpen sind nötig,
jedoch mit 3 Pumpen erst sinnvoll, weil sonst keine
Pumpenfolge klar erkennbar ist. Mit der Taste (6)
wird die Funktion „sequential" ausgewählt. Die
Taste (4) gibt den Zeitbereich für eine Einstellzeit
mit Einstellknopf (3) an. Die Pumpenleistungen
am Einstellknopf (1a) und (1b) müssen gleich
eingestellt werden. Das Gleiche muss auch bei den
Einstellknöpfen (2a) und (2b) erfolgen. Damit wird
sichergestellt, dass die Wellenschlagsimulation
(Pulsbetrieb) ausgeschaltet ist.
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis