Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

krefft Allfix A 2-1 Betriebsanleitung Seite 17

Universal - küchenmaschinen - system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung für das
Universal -Küchenmaschinen - System
Allfix (A 2-1)
Verwendungszweck / Zusammenbau / Bedienung / Reinigung
Zum Nachstopfen unbedingt
den Stopfer verwenden!
Richtig vorgeschnittenes
Fleisch usw. wird selbsttätig
von der Schnecke eingezogen.
Überaus starkes Nachdrücken
beschleunigt den Durchlauf
nicht!
Hautiges und sehnenhaltiges
Fleisch wird vom Vorschneid-
System einwandfrei zerkleinert.
Nach dem Arbeiten:
Die Überwurfmutter abnehmen,
den Ausziehhaken in die Rille
der Messerachse stecken, und
die Schnecke samt Einlegering
und Schneidsatz aus dem Ge-
häuse ziehen, Gehäuse ab-
nehmen.
Reinigen:
Alle Teile können vollständig
ins Wasser gelegt werden und
sind Spülmaschinenfest.
Es wird darauf hingewiesen,
daß manche Spülmittel für A-
luminium nicht geeignet sind!
Beim Spülen von Teilen aus
Aluminium ist dies zu beachten!
Nach dem Trocknen sollten die
blanken Metallteile bzw. Flä-
chen mit Pflanzenfett oder -öl
leicht eingefettet werden!
Stand: Juni 1997
Bei Störung oder schlechter
Verarbeitung beachten:
Sollte der Wolf aus irgendei-
nem Grund (z.B. stumpfes
Messer, Messer falsch einge-
legt, Überwurfmutter falsch an-
gezogen, zu zähe Flexen) nicht
richtig arbeiten, sofort den Mo-
tor abstellen!
Den Wolf auseinandernehmen,
die Ursache beseitigen und
wieder vorschriftsmäßig zu-
sammenbauen.
Achten Sie darauf, daß zwi-
schen Vorschneider, Kreuz-
messer und Lochscheibe keine
Fleisch- oder Sehnenreste sind.
Wurststopfer WS 60
Pos 21 u. 22, Seite 16 und Ab-
bildung rechts.
Der Wurststopfer besteht aus:
Tülle und Führungsscheibe mit
Nabe.
Mit dem Fleischwolf lassen sich
- in Verbindung mit dem Wurst-
stopfer - Wurstmassen in kur-
zer Zeit in Därme füllen.
Diese Möglichkeit ist dort be-
sonders wertvoll, wo selbstge-
schlachtet wird.
Inbetriebnahme:
Gehäuse aufstecken und
Schnecke einsetzen, Füh-
rungsscheibe auf Messerachse
schieben (mit der Nabe voraus,
siehe Bild Seite 16), Einlege-
ring (vom Fleischwolf) einset-
zen, Überwurfmutter über Tülle
schieben und auf Gehäuse
schrauben, mäßig festziehen.
Zum Füllen wird der Wurstdarm
über die Tülle gestreift, die
Wurstmasse in den Fleischwolf
eingefüllt und die Maschine
eingeschaltet.
Seite 17 von 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis