Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ESAB Caddy TA34 AC/DC Betriebsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Caddy TA34 AC/DC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 WIG-SCHWEISSEN
Frequenz
Eine niedrigere Frequenz (Wechselstrom) leitet mehr Hitze zum Werkstück und
erzeugt einen breiteren Krater.
Eine höhere Frequenz erzeugt einen schmaleren Lichtbogen mit höherer Arc
Force (schmalerer Krater).
HF-Start
Die Funktion HF-Start zündet den Lichtbogen über einen Funken von der
Elektrode zum Werkstück, während sich die Elektrode an das Werkstück
annähert.
Automatisches Vorwärmen der Elektrode mit AC
Die Automatik ist so ausgewogen gestaltet, dass ein stabiler Lichtbogen und ein
sicherer Start sichergestellt sind. Der Zeitraum für das Vorwärmen der Elektrode
wird von einer programmierten Zeit in Relation zum eingestellten Schweißstrom
gesteuert. Das automatische Vorwärmen kann eingestellt werden
(Feinabstimmung), wenn man sich im äußeren Bereich des Strombereichs der
Elektrode befindet, siehe empfohlene Strombereiche weiter unten.
Der Einstellungsbereich für den Vorheizbetrieb beträgt 80–120 ms, wobei 100
ms dem Grundwert entsprechen (Wert bei Auslieferung).
Strombereiche für Elektrode WP (reines Wolfram)
Max A AC – 50 % Balance
A.
Schweißstrom A
Tabelle 1: Empfohlene Strombereiche für Elektrodenauswahl WP = Grüne
Farbkennzeichnung und Klassifizierungsnamen gemäß ISO 6848:2004
0460 227 175
Max A AC – 70% Balance
B.
Elektrodendurchmesser (mm)
- 9 -
© ESAB AB 2013

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis