Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ESAB Caddy TA34 AC/DC Betriebsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Caddy TA34 AC/DC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 WIG-SCHWEISSEN
4-Takt
A.
Gasvorströmung
B.
Stromanstieg
Funktionen des Schweißbrenners bei 4-Takt-Bedienung
Im 4-Takt-Modus startet (falls vorhanden) eine Gasvorströmung, wenn der Auslöser (1)
betätigt wird. Am Ende der Gasvorströmung steigt der Strom auf den Pilotstrom an (einige
Ampere) und der Lichtbogen wird gezündet. Wenn der Auslöser (2) losgelassen wird, steigt
der Strom auf den eingestellten Wert (mit eventuellem Anstieg). Wenn der Auslöser erneut
gedrückt wird (3), sinkt der Strom erneut auf den eingestellten Steuerwert (mit eventueller
Stromabsenkung).
Wenn der Auslöser (4) erneut losgelassen wird, erlischt der Lichtbogen und die
Gasnachströmung erfolgt.
Aktive Konsole
Alle Einstellungen werden über die Bedienkonsole vorgenommen.
Änderung von Triggerdaten
Über diese Funktion können mithilfe eines Doppelklicks am
Schweißpistolenkontakt (Trigger) unterschiedliche voreingestellte
Schweißdatenspeicher angewählt werden. Gilt nur für das WIG-Schweißen.
Fernsteuerungseinheit
Alle Einstellungen werden über die Fernsteuerungseinheit vorgenommen.
Die Fernsteuerungseinheit muss vor der Aktivierung mit dem
Fernsteuerungsanschluss der Ausrüstung verbunden werden. Bei aktivierter
Fernsteuerungseinheit ist die Konsole inaktiv.
Spannungsminderungseinrichtung (VRD; Voltage Reducing Device)
Per VRD-Funktion wird sichergestellt, dass die Leerlaufspannung maximal 35 V
beträgt, wenn kein Schweißvorgang stattfindet. Dies wird durch eine leuchtende
VRD-LED angezeigt.
Die VRD-Funktion wird blockiert, wenn das System den Beginn eines
Schweißvorgangs erkannt hat.
Wenn die Leerlaufspannung bei aktivierter VRD-Funktion den Grenzwert von 35
V überschreitet, erscheint eine Fehlermeldung (16) auf dem Display. So lange
diese Anzeige vorliegt, kann kein Schweißvorgang gestartet werden.
0460 227 175
C.
Stromabsenkung
D.
Gasnachströmung
- 12 -
© ESAB AB 2013

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis