Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ESAB Caddy TA34 AC/DC Betriebsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Caddy TA34 AC/DC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 WIG-SCHWEISSEN
Up-Slope
Bei der Up-Slope-Funktion steigt der Strom beim Zünden des WIG-Lichtbogens
allmählich bis zum Vorgabewert an. Dadurch wird die Elektrode vorsichtiger
erhitzt und der Schweißer ist in der Lage, die Elektrode korrekt zu platzieren,
bevor der Schweißstrom erreicht wurde.
Impulsstrom
Der höhere der zwei Stromwerte beim gepulsten Strom.
A.
Strom
B.
Zeit
C.
Grundzeit
WIG-Schweißen mit Impuls
Impulszeit
Die Zeit, die der Impulsstrom während einer Impulsperiode eingeschaltet ist.
Hintergrundstrom
Der niedrigere der zwei Stromwerte beim gepulsten Strom.
Grundzeit
Zeit für den Grundstrom, die gemeinsam mit der Impulsstromzeit eine Impulssequenz
ausmacht.
Down-Slope
Beim WIG-Schweißen wird die Down-Slope-Funktion genutzt. Hierbei sinkt der
Strom allmählich innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne, um nach
Beendigung eines Schweißvorgangs eine Krater- und bzw. oder Rissbildung zu
verhindern.
Gasnachströmung
Hiermit wird die Zeit festgelegt, in der nach dem Löschen des Lichtbogens
Schutzgas strömt.
Balance
Einstellung der Balance zwischen Plus- (+) und Minuselektrode (-) beim
Wechselstromschweißen (WS).
Ein niedrigerer Balancewert erzeugt mehr Hitze an der Elektrode, was eine
höhere Oxidauflösung im Werkstück bewirkt.
Ein höherer Balancewert erzeugt mehr Hitze am Werkstück sowie einen
besseren Einbrand.
0460 227 175
D.
Hintergrundstrom
E.
Impulszeit
F.
Impulsstrom
- 8 -
© ESAB AB 2013

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis