7
8
9
Name gewählt, fahren Sie fort bei Schritt 9.
Haben Sie
Handy-Rufnummer gewählt, fahren Sie fort bei Schritt 101.
Haben Sie
Privatnummer gewählt, fahren Sie fort bei Schritt 10.
Haben Sie
Büronummer gewählt, fahren Sie fort bei Schritt 10.
Haben Sie
DSL-Telefonnr. gewählt, fahren Sie fort bei Schritt 12.
Haben Sie
E-Mail-Adresse gewählt, fahren Sie fort bei Schritt 14.
Haben Sie
Postanschrift gewählt, fahren Sie fort bei Schritt 16.
Haben Sie
10
11
12
13
14
44
DSL-Telefonnummer.
E-Mail
Postanschrift
Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach oben/unten die Informationsart,
die Sie eingeben möchten.
Drücken Sie die OK-Taste.
Das Display zeigt das Eingabefeld für eine Rufnummer (max. 40
Stellen). Geben Sie über die Zifferntastatur die Rufnummer der
gewählten Rufnummernart (Handy, Privat, Büro) zu diesem Kontakt ein.
Um die Rufnummern auch aus dem Ausland verwenden zu können,
geben Sie die Länderkennzahl und die Ortsnetzkennzahl (Vorwahl) mit
ein. Möchten Sie die Länderkennzahl statt mit 00 mit einem +
eingeben, drücken Sie für das + lange die Ziffer Null.
Drücken Sie die OK-Taste.
Um weitere Kontaktdaten zu speichern, fahren Sie fort bei Schritt 7.
Möchten Sie die Eingabe beenden, fahren Sie fort bei Schritt Alle.
Das Display zeigt das Eingabefeld für die DSL-Rufnummer (max. 64
Stellen). Geben Sie über die Zifferntastatur die DSL-Rufnummer zu
diesem Kontakt ein, wie Sie ihnen durch den Netzbetreiber oder
Dienstanbieter genannt wurde.
Drücken Sie die OK-Taste.
Um weitere Kontaktdaten zu speichern, fahren Sie fort bei Schritt 7.
Möchten Sie die Eingabe beenden, fahren Sie fort bei Schritt Alle.
Das Display zeigt das Eingabefeld für die E-Mail-Adresse (max. 128
Stellen). E-Mail-Adressen werden alphanumerische eingegeben.
Das Eingabefeld ist auf die Eingabe von Buchstaben voreingestellt.
Geben Sie über die Zifferntastatur die E-Mail-Adresse zu diesem
Kontakt ein. Wie Sie Text schreiben, siehe
Text schreiben, Seite 14.