5
Wählen Sie in dem Optionen-Menü mit den Pfeil-
tasten nach oben/unten die gewünschte Funk-
tion:
Einfügen = Öffnet das Menü zum Einfügen von
Einzelbildern und/oder Melodien in die MMS
(siehe Seite 102).
Löschen = Sie können in die MMS eingebettete Objekte löschen (siehe
Seite 105).
Betreff = Sie können Ihrer Nachricht einen Betreff zuordnen (empfohlen)
(siehe Seite 101).
Details = Es werden Informationen über diese MMS gezeigt, wie Emp-
fänger, Kopienempfänger, Betreff und Anlagen.
Vorschau = Sie können Ihre MMS vor dem Senden betrachten und ab-
spielen (siehe Seite 104).
Bilderliste = Zeigt eine Liste, mit Hilfe derer Sie Dias/eine Diaschau in
eine MMS einfügen können.
Anzeigedauer = Sie können für eine Diaschau festlegen, wie lange ein
Bild vor dem Weiterschalten angezeigt wird (siehe Seite 103).
Nachrichtentyp = Sie können festlegen, welcher Art die MMS sein soll,
z. B. Privat (siehe Seite 104).
Sichern = Sie können diese Nachricht statt zu Senden im Ordner
Auswahl speichern speichern (siehe Seite 105).
Editor verlassen = Sie können das Erstellen der MMS beenden und die
Nachricht speichern.
6
Führen Sie einzelne oder alle der oben aufgeführten Möglichkeiten
durch. Fahren Sie danach fort im Kapitel
Betreff in MMS
Sie sollten der MMS immer einen Betreff zuweisen (empfohlen). Dadurch sieht der Empfänger,
um was es sich bei der Nachricht handelt.
Nachdem Sie die Nachricht geschrieben haben, haben Sie im Optionen-Menü
wählt. Drücken Sie die OK-Taste.
1 Das Eingabefenster für den Betreff wird geöffnet. Schreiben Sie
den Betreff. Es stehen Ihnen bis zu 40 Stellen zur Verfügung.
Haben Sie den Betreff geschrieben, drücken Sie die OK-Taste.
Das Optionen-Menü wird wieder angezeigt. Möchten Sie weitere
Medien einfügen oder eine andere Funktion aufrufen, fahren Sie fort in
dem entsprechenden Kapitel.
MMS senden, Seite 105.
Betreff ausge-
101