5 Legen Sie nun den Akku so ein, dass
die Schmalseite mit den Kontakten in
Richtung der sichtbaren Kontakte im
TC 300 zeigt.
Drücken Sie den Akku an bis er im
TC 300 gehalten wird und auch durch
Herumdrehen des Gerätes nicht her-
ausfällt.
6 Legen Sie die Akkufachabdeckung
auf das TC 300 und schieben Sie sie
in Richtung Kameralinse, bis der Ent-
riegelungsknopf einrastet.
Betriebs-/Bereitschaftsdauer
Die Zeit, in der Ihr TC 300 ohne Anschluss an eine Stromversorgung empfangsbereit ist, ist
abhängig von der Betriebsart:
Bereitschaft GSM: max. 180 Std.
Bereitschaft WLAN: max. 150 Std.
Sprechzeit, max.: Einstellung
zugt 160 Min.
Haben Sie Profile für den Zugang zu einem WLAN eingerichtet, sucht das TC 300 stetig nach
Zugangspunkten zu einem der WLAN, für die ein Profil eingerichtet wurde. Die meiste Leistung
wird dem Akku jedoch entnommen, wenn das TC 300 in Bereitschaft für den Zugang zu einem
WLAN ist.
Aus diesem Grund wird das Folgende empfohlen:
Verwenden Sie nur eine minimale Anzahl an WLAN-Profilen. Richten Sie nur Profile für die-
■
jenigen WLAN ein (siehe Kapitel
häufig Zugang benötigen. Für WLAN, die Sie seltener verwenden, sollten Sie kein Profil ein-
richten, um Leistung zu sparen.
Befinden Sie sich nicht in Funkreichweite eines WLAN, oder nur in Reichweite von WLAN,
■
zu denen Sie keinen Zugang haben, oder möchten Sie keine DSL-Telefonate im Bereich ei-
nes bekannten Zugangspunktes erhalten, schalten Sie die WLAN-Funktion aus. Sie errei-
chen das, indem Sie das bevorzugte Netz auf
tes Telefonnetz, Seite 21).
Kommen Sie in den Funkbereich eines WLAN, das Sie benutzen möchten, schalten Sie das
■
Telefonnetz wieder auf eine der WLAN-Varianten.
Nur GSM 240 Min., Einstellung Nur WLAN oder WLAN bevor-
WLAN-Profil auswählen/einrichten, Seite 66), zu denen Sie
Nur GSM einstellen (siehe Kapitel Bevorzug-
209