Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Status Futterwaage; Aktuelle Futtermischung - Stienen B.E. PFV-94 Serie Bedienungsanleitung

Futtercomputer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STATUS FUTTERWAAGE

Dieses Menü zeigt den Status der Futterwaage PFB-35/70 an. In diesem Menü können Sie auch den Alarm, der
von der Futterwaage PFB-35/70 kommt, ein- bzw. ausschalten (mit Ausnahme des Kommunikationsalarms, den
Sie natürlich nicht ausschalten können).
Alarm:
Wenn Sie den Alarm ausschalten, reagiert der Futterrechner PFV-94xx nicht mehr auf die
Alarmmeldungen, die von der Futterwaage kommen. Außerdem wird der Hauptalarm auf
der Futterwaage ausgeschaltet (die „Alarm"-Leuchte auf der Futterwaage blinkt). Wir
empfehlen Ihnen ausdrücklich, diesen Alarm
Neustart Waage:
Wenn ein Alarm ausgegeben wird
„Neustart" oder „Abbrechen" ein, dann wird:
Aktueller Betriebszustand
Waage betriebsbereit
Warten auf Freigabe
Schließen Entladeklappe
Berechnung Dosierung
Tarieren Wiegebunker Der leere Futterwiegebehälter wird tariert.
Füllen Bunker
Entladen Bunker
Ende Wiegezyklus Die Fütterung ist fertig.
Neustart Wiegezyklus

AKTUELLE FUTTERMISCHUNG

Wenn die noch zu dosierende Menge im aktiven Zeitraum ungleich 0 ist, können Sie die
„Komponentenübersicht" abrufen. Außer der noch insgesamt zu fütternden Menge wird auch für jede einzelne
Komponente angezeigt, wie viel je Komponente noch gefüttert werden darf.
Seite 32 von 39
der aktive Alarm ausgeschaltet (zurückgesetzt).
Neustart: es wird versucht, die aktive Portion doch noch zu vollenden.
Abbrechen: der aktive Wiegezyklus wird abgebrochen (zurückgesetzt). Danach wird ein
neuer Wiegezyklus gestartet.
Beschreibung
Die Waage wartet auf einen Startbefehl, um einen neuen Wiegezyklus
einzuleiten.
Es liegt Futter vor dem Futtersensor. Hierdurch kann die Futterwaage
keinen neuen Wiegezyklus starten.
davon, ob Sie mit Freigabekontakten arbeiten oder nicht.
Nach dem Schließen der Schüttklappe startet der Wiegezyklus wieder und
dies wird wiederholt, bis die Fütterung beendet ist.
Die zu dosierende Menge je Komponente wird anhand der Futtermischung
ermittelt.
Nach dem Tarieren des Wiegebehälters wird die Siloschnecke gestartet und
der Wiegebehälter wird mit den angezeigten Komponenten gefüllt.
Sobald der Wiegebehälter mit der richtigen Menge jeder Komponente gefüllt
ist, wird die Schüttklappe geöffnet.
Nach einer Störung (Alarm) kann es sein, dass Sie die Fütterung noch
einmal starten müssen (siehe auch „Alarm der Futterwaage PFB-35/70").
Siehe die unten stehende Tabelle.
Siehe auch die Alarmcodes auf Seite
Inhalt Wiegebunker in Gramm.
Aktives Ventil
Aktuelle Silonummer (0 = falsche Suchreihenfolge)
Der Komponentenname wird während des Füllens des
Wiegebehälters angezeigt (
Bereits dosierte Menge.
Die gesamte Futtermenge, die heute noch von der aktuellen
Schnecke bzw. dem aktiven Ventil verfüttert werden muss.
Soll-Position und Ist-Position des Wechselventils.
Während des Dosierens können Sie einen Überblick über die
bis zu dem Zeitpunkt gefütterte Menge abrufen.
NICHT
auszuschalten.
und Sie geben hinter „Neustart der Waage"
ACHTUNG!
36.
= Zusatz wird hinzugefügt).
1
Installateureinstellung
Dies ist unabhängig

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pfv-9400Pfv-9412

Inhaltsverzeichnis