Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarm Für Futtersystem; Alarm Der Futterwaage - Stienen B.E. PFV-94 Serie Bedienungsanleitung

Futtercomputer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALARM FÜR FUTTERSYSTEM

ALARM DER FUTTERWAAGE

Alarm:
Ausfuhralarm:
Schüttalarm aktiv:
Tarieralarm:
Zufuhralarm:
Alarmbetriebszustand:
Der Futtercomputer PFV-94xx übernimmt die Bedienung der Alarmtaste von der Futterwaage, mit anderen
Worten, Sie können den Alarm nicht mehr auf der Futterwaage ein- bzw. ausschalten. Das ist nur noch auf dem
Futtercomputer PFV-94xx möglich.
In diesem Menü können Sie den Alarm für die Futterwaage ein- bzw.
ausschalten.
Wenn Sie den Alarm ausschalten, wird dieser Alarm nicht mehr an den
Hauptalarm weitergeleitet und dann fällt das Alarmrelais nicht ab, wenn
eine Störung an der Futterwaage auftritt.
Außerdem wird die Ursache des Alarms hinter dem
„Alarmbetriebszustand" angezeigt.
Schalten Sie aus Sicherheitsgründen immer alle Alarme
Wenn Sie den Alarm ausschalten, reagiert der Futtercomputer PFV-94xx nicht mehr auf
die Alarmmeldungen, die von der Futterwaage kommen. Außerdem wird der
Hauptalarm auf der Futterwaage ausgeschaltet (die „Alarm"-Leuchte auf der
Futterwaage blinkt). Wir empfehlen Ihnen ausdrücklich, diesen Alarm
auszuschalten.
Der „Ausfuhralarm " dient dazu, zu erfassen, ob das Futter unter der Futterwaage
tatsächlich wegtransportiert wird. Wenn die Ausfuhrschnecke angesteuert wird und der
Sensor unter der Futterwaage erfasst während der „Verzögerungszeit" Futter, dann
wird nach dem Ende der „Verzögerungszeit" ein „Ausfuhralam" ausgelöst. Wenn der
Ausfuhrtransport langsam ist, wodurch ein „Ausfuhralarm" entsteht, Sie wissen aber
genau, dass das Futter unter der Futterwaage wegtransportiert wird, dann können Sie
in Erwägung ziehen, den „Ausfuhralarm" auszuschalten (kontrollieren Sie indem Fall
jedoch regelmäßig den Ausfuhrtransport).
Wenn das Gewicht des Mischers innerhalb der eingestellten Zeit (00 m 30 s) nicht um
das eingestellte Gewicht (010 kg) abnimmt, dann wird der Alarm: „Keine
Gewichtsabnahme" ausgegeben.
Wenn Sie den Alarm Schüttalarm aktiv ausschalten (z. B. weil die beabsichtigte
Gewichtsabnahme nicht innerhalb der angegebenen Zeit erzielt werden kann,
langsame Schnecke) reagiert der Futterrechner PFV-94xx nicht mehr auf den Alarm
Schüttalarm aktiv, der von der Silowaage ausgegeben wurde.
Wenn Sie den Tarieralarm ausschalten, reagiert der Futterrechner PFV-94xx nicht mehr
auf den Tarieralarm, der von der Futterwaage kommt. Außerdem wird der Tarieralarm
auf der Futterwaage ausgeschaltet. Wenn Sie den Tarieralarm ausschalten und es
entsteht zum Beispiel Brückenbildung in der Waage, dann weicht die wirklich dosierte
Menge von der berechnete Menge ab, wodurch die Tiere zu wenig Futter bekommen.
Ein Grund für einen Tarieralarm kann beispielsweise sein, dass die Futterwaage
während des Füllens zu stark vibriert (kontrollieren Sie in dem Fall regelmäßig den
Auffangbehälter der Futterwaage).
Achtung!
Wenn Sie den Zufuhralarm ausschalten, hat dies zur Folge, dass
Sie erst am Ende der Fütterungszeit einen „Dosierungsalarm" bekommen (und bei
Futternachfrage tritt der Dosierungsalarm erst zu Anfang des neuen Tages auf).
aus dem einfachen Grund, dass kein „Zufuhralarm" mehr auftritt, nicht mehr
automatisch eine „alternative Ingredienz" gewählt wird.
die Dosiergeräte (das Hinzuzufügen der Futterzusätze) nicht anhalten.
Die Ursache des Alarms wird hinter dem „Alarmbetriebszustand" angezeigt.
ein.
NICHT
Seite 25 von 39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pfv-9400Pfv-9412

Inhaltsverzeichnis