Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrtechniken - Stufe Hinauf; Fahrtechniken - Stufe Hinunter; Fahrtechniken - Gefälle - Netti MINI Bedienungsanleitung

Komfortrollstuhl für kinder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2 FAHRTECHNIKEN - STUFE
HINAUF -
Mit Begleitperson eine Stufe vorwärts
hochfahren:
• Kontrollieren, dass die Anti-Kippstützen
nach oben gedreht sind.
• Den Rollstuhl leicht nach hinten kippen.
• Den Rollstuhl durch Druck auf die
Schiebegriffe vorn anheben und
gleichzeitig auf die Stufe schieben.
Anti-Kippstützen nach unten drehen.
Ohne Begleitperson eine Stufe rückwärts
hochfahren: Diese Technik ist nur bei sehr
niedrigen Stufen geeignet. Ferner ist sie
vom Abstand zwischen den Fußplatten
und dem Boden abhängig.
• Kontrollieren, dass die Anti-Kippstützen
nach oben gedreht sind.
• Den Rollstuhl rückwärts an die Stufe
heranfahren.
• Greifringe fest umfassen und den Ober-
körper beim Ziehen nach vorn beugen.
Anti-Kippstützen nach unten drehen.
Mit Begleitperson eine Stufe rückwärts
hochfahren:
• Kontrollieren, dass die Anti-Kippstützen
nach oben gedreht sind.
• Den Rollstuhl an die Stufe ziehen.
• Den Rollstuhl leicht nach hinten kippen,
sodass die Vorderräder etwas vom
Boden abheben.
• Den Rollstuhl auf die Stufe heraufziehen
und so weit zurückgehen, dass die
Lenkräder auf die Stufe abgesenkt
werden können.
Kippschutz nach unten drehen.
30
My-Netti.de
9.3 FAHRTECHNIKEN - STUFE
HINUNTER -
Mit Begleitperson eine Stufe vorwärts
hinunterfahren:
• Kontrollieren dass die Anti-Kippstützen nach
oben gedreht sind.
• Den Rollstuhl leicht nach hinten kippen, sodass
die Vorderräder etwas vom Boden abheben.
• Vorsichtig die Stufe hinunterfahren.
Den Rollstuhl nach vorne kippen, bis die
Vorderräder wieder den Boden berühren.
Kippschutz nach unten drehen.
Mit Begleitperson eine Stufe rückwärts
hinunterfahren:
Diese Fahrtechnik eignet sich nur für sehr
erfahrene Rollstuhlbenutzer. Sie sollte nicht für
Stufen genutzt werden, die höher als 100 mm sind.
• Kontrollieren, dass die Anti-Kippstützen nach
oben gedreht sind.
• Den Rollstuhl rückwärts an die Stufe ziehen.
• Die Stufe vorsichtig rückwärts hinunterfahren
und dabei den Oberkörper nach vorn bewegen,
um den Rollstuhl im Gleichgewicht zu halten.
Diese Technik ist mit einem höheren Risiko
verbunden, nach hinten zu kippen.
Kippschutz nach unten drehen.
Mit Begleitperson eine Stufe rückwärts
hinunterfahren:
• Kontrollieren, dass die Anti-Kippstützen nach
oben gedreht sind.
• Den Rollstuhl rückwärts an die Stufe ziehen.
• Vorsichtig die Stufe hinunterfahren und den
Rollstuhl auf den Antriebsrädern so weit
rückwärts bewegen, bis die Vorderräder vor
der Stufe aufsetzen können.
• Die Lenkräder langsam auf den Boden absenken.
Kippschutz nach unten drehen.
9.4 FAHRTECHNIKEN - GEFÄLLE -
Wichtige Hinweise für das Hinauf- und
Hinunterfahren von Rampen zur Vermeidung der
Umkippgefahr:
Wenden Sie den Rollstuhl niemals mitten
auf einer Rampe.
Wählen Sie eine möglichst gerade Fahrlinie
in Gefällerichtung.
Es ist günstiger, um Hilfe zu bitten, als
unnötige Risiken einzugehen.
Sprache:
Modell:
Netti Mini
Deutsche
Version:
2017-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis