Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrtechniken; Fahren Und Abstellen Allgemein; Fahrtechniken - Stufe Aufwärts; Fahrtechniken - Stufe Abwärts - Netti 4U Comfort CES PLUS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. faHrtecHniKen

8.1 aLLGEMEINE TECHNIKEN
Fahrmanöver und Gleichgewicht:
das gewicht und die balance des rollstuhls
haben einfluss auf seine fahreigenschaften.
Wesentliche faktoren sind hierbei gewicht,
Körpergröße und sitzposition des benutzers.
auch die montageposition der räder wirkt sich
auf die fahreigenschaften aus. Je mehr ge-
wicht auf den antriebsrädern liegt, desto leich-
ter lässt sich der rollstuhl manövrieren. Wenn
zu viel gewicht auf den Vorderrädern lastet,
erschwert dies seine steuerung. informationen
zum ausbalancieren des rollstuhls durch ein-
stellung der sitztiefe finden sie auf seite 16.
annäherung an eine Stufe:
nähern sie sich der stufe langsam, damit
die Vorderräder nicht mit Wucht gegen die
stufe stoßen. der benutzer könnte durch den
aufprall aus dem stuhl stürzen. außerdem
könnten die Vorderräder beschädigt werden.
Stufe / Bürgersteig herunterfahren
achtung! Keine stufen herunterfahren,
die höher als 30 mm sind. die fußstützen
könnten aufsetzen. dabei könnten sie die
Kontrolle über den rollstuhl verlieren und die
beinstützen könnten abbrechen.
Nachgiebiger, unebener oder rutschiger
Untergrund kann das manövrieren
erschweren, weil die räder die bodenhaftung
verlieren und sich der rollstuhl schwieriger
kontrollieren lässt.
abstellen:
sie verbessern die stellfläche und die
standfestigkeit des rollstuhls, indem sie ihn
etwa 100 mm nach hinten rollen, damit sich
die Vorderräder nach vorne ausrichten.
Begleitperson:
Wenn sie den benutzer alleine im rollstuhl
zurücklassen, aktivieren sie immer die
feststellbremsen und vergewissern sie sich,
dass der Kippschutz nach unten gedreht ist.
Modell: NettI 4U CE PLUS und CES PLUS
Sprache: Deutsch Version: 2017-06
8.2 FaHrTECHNIKEN
- Stufe hinauf -
Begleitpersonen - Stufe vorwärts hochfahren:
• Kontrollieren, dass der Kippschutz nach
oben gedreht ist.
• Den Rollstuhl leicht nach hinten kippen.
• Den Rollstuhl auf den Antriebsrädern
ausbalancieren und vorwärts schieben,
bis die Vorderräder die stufe berühren.
• Den Rollstuhl durch Druck auf die
schiebegriffe vorn anheben und
gleichzeitig auf die stufe schieben.
Kippschutz nach unten drehen.
Benutzer - Stufe rückwärts hochfahren:
diese technik funktioniert nur bei sehr
niedrigen stufen. auch der abstand
zwischen fußplatten und boden ist ein
entscheidender faktor.
• Kontrollieren, dass der Kippschutz nach
oben gedreht ist.
• Den Rollstuhl rückwärts an die Stufe fahren.
• Die Greifringe fest fassen und beim
Ziehen den Körper nach vorne bewegen.
Kippschutz nach unten drehen.
Begleitpersonen - Stufe rückwärts
hochfahren:
• Kontrollieren, dass der Kippschutz nach
oben gedreht ist.
• Den Rollstuhl an die Stufe ziehen.
• Den Rollstuhl leicht nach hinten kippen,
sodass die Vorderräder etwas vom boden
abheben.
• Den Rollstuhl die Stufe hochziehen und weit
genug rückwärts gehen, sodass die Vorder-
räder oben auf der stufe aufsetzen können.
Kippschutz nach unten drehen.
8.3 FaHrTECHNIKEN
- Stufe hinunter -
Begleitpersonen - Stufe vorwärts
hinunterfahren:
• Kontrollieren, dass der Kippschutz nach
oben gedreht ist.
• Den Rollstuhl leicht nach hinten kippen,
sodass die Vorderräder etwas vom boden
abheben.
• Vorsichtig die Stufe hinunterfahren.
den rollstuhl nach vorne kippen, bis die
Vorderräder wieder den boden berühren.
Kippschutz nach unten drehen.
27
my-netti.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4u comfort ce4u comfort ce plus4u comfort ces plus

Inhaltsverzeichnis