Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzanleitung - Netti MINI Bedienungsanleitung

Komfortrollstuhl für kinder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. KURZANLEITUNG

Dieser Abschnitt stellt eine Zusammen-
fassung der gesamten Bedienungsanleitung
dar. Er vermittelt Ihnen eine kurze
Einführung in die Benutzung und Pflege
des Netti Mini Rollstuhls.
Die Kurzanleitung kann das sorgfältige
Durchlesen der Bedienungsanleitung
nicht ersetzen, sondern dient nur der
Übersicht bzw. als Checkliste.
• Rollstuhl auspacken (Abschnitt 6.1)
• Antriebsräder montieren (Abschnitt 6.2)
• Lenkräder montieren (Abschnitt 6.4)
• Rückenlehne nach hinten drücken
und die Gasdruckfeder für die
Rückenlehnenneigung mit Hilfe des
Verriegelungsbolzens montieren
(Abschnitt 6.7)
• Armlehnen montieren (Abschnitt 6.11)
• Kissen anbringen (Abschnitt 6.12)
• Beinstützen montieren (Abschnitt 6.14)
• Schiebegriffe einstellen (Abschnitt 6.16)
• Kopfstütze montieren (Abschnitt 6.15)
• Zubehör, Gurte und Geschirre anbringen
und einstellen. (Weitere Informationen
siehe Kapitel 5. Die Anbauanleitungen
liegen den jeweiligen Teilen bei.)
Rollstuhl auf den Benutzer einstellen:
Erst die Sitztiefe und dann
Gewichtverteilung, Höhe der
Beinstützen, Höhe der Armlehnen
sowie Höhe und horizontale Position
der Kopfstütze und Höhe des
Rückenpolsters einstellen.
Fehlerbeseitigung siehe Kapitel 10.
Einstellungen siehe Kapitel 6.
Bekanntgaben zur Produktsicherheit und
eventuelle Produktrückrufe werden auf
unserer Homepage veröffentlicht:
www.My-Netti.de
8
My-Netti.de
Fahren Sie vorsichtig!
Reibung an den Greifringen kann zur
Erwärmung ihrer Oberfläche führen.
Salzwasser kann das Risiko für Korrosion
erhöhen. Andere Verhaltensregeln sind
nicht nötig.
Wenn der Rollstuhl nach hinten gekantelt
wird, müssen die Anti-Kippstützen sollten
immer aktiviert sein, um die Sicherheit
des Benutzers zu gewährleisten.
Alle Griffe korrekt fixieren.
Zur höheren Sicherheit des Benutzers
sollte der Kippschutz immer verwendet
werden.
Achtung, beim Zusammenklappen, Auf-
klappen und Kanteln des Rollstuhls, bei
Veränderung der Rückenlehnenneigung
und bei allen anderen Einstellungen
besteht Einklemmgefahr.
Die Oberflächentemperatur der
Metallteile kann sich bei direkter
Sonneneinstrahlung erhöhen.
Achtung Kippgefahr! Niemals auf die
Fußplatten stellen.
Heben Sie den Rollstuhl nie an den
Armlehnen oder Beinstützen an.
Die Produktausstattung kann von Land
zu Land unterschiedlich sein.
Benutzer mit eingeschränkter
Sehfähigkeit können sich den Katalog
und die Gebrauchsanleitung bei www.
My-Netti.de herunterladen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler!
Sprache:
Deutsche
Modell:
Netti Mini
Version:
2017-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis