Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FIMAR MSD/300P Benutz Und Wartungsanleitung Seite 118

Vakuumkammermaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSD/300P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 93
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ GLOCKENVERPACKUNGSMASCHINE MCD
Betrieb mit Schutzgaseinspeisung
1. Die Inertgasflasche an die Düse , die sich auf der Geräteseite befindet, anschließen.
1. Drücken Sie den Hauptschalter (A) zur Aktivierung der Stromversorgung des Geräts.
2. Zur Einstellung aller Werte der Funktionsparameter die Tasten (C-D-F-G) betätigen.
3. Das Lebensmittel in den Beutel einführen.
4. Bei Einführung des Beutels in die Dekompressionskammer muss die Öffnung des Beu-
tels auf dem Schweißbalken gestützt sein.
DE
Für die Verpackung von flüssigen Produkten die Beutel höchstens zum 50% ihres Fas-
sungsvermögens füllen und sie so positionieren, dass sich die Öffnung auf dem Schweiß-
balken befindet, während sich das Produkt auf einem niedrigsten Niveau zur Vermeidung
des Inhaltsaustritts in der Kammer befindet.
5. Die Düsen (K) zur Gaseinspeisung in die
Beutelöffnung einführen.
6. Die Halteglocke senken und in Position
halten, bis die Maschine den Schweißzy-
klus des Beutels beendet.
– Sobald die Glocke geschlossen ist, be-
ginnt die Einleitung von Inertgas. Am Dis-
play (B) wird einige Augenblicke lang die
Abkürzung "GAS" angezeigt und an-
schließend beginnt der Countdown des
programmierten Werts.
– Am Ende der Einleitung von Inertgas beginnt die Schweißphase. Am Display (B) wird
einige Augenblicke lang die Abkürzung "SEA" angezeigt und anschließend beginnt der
Countdown des programmierten Werts.
– Am Ende der Schweißphase beginnt die Abkühlphase des Widerstands und am Display
MCD / E
B
C
V
A
D
- 26 -
E
F
S
G
K
Deutsche Sprache

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis