Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FIMAR MSD/300P Benutz Und Wartungsanleitung Seite 115

Vakuumkammermaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSD/300P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 93
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ GLOCKENVERPACKUNGSMASCHINE MCD
1. Den Hauptschalter (A) (MCD - MCD/S) drücken oder den Wählschalter (N) (MCD/CS)
betätigen, um die Stromversorgung des Geräts zu aktivieren.
2. Drücken Sie den Taster (B) zur Aktivierung des Gerätebetriebs.
3. Die Druckknöpfe (E-F) drücken, um das einzustellende Arbeitsprogramm auszuwählen.
4. Den Druckknopf (D) drücken und für einige Sekunden gedrückt halten.
5. Die Druckknöpfe (E-F) und den Druckknopf (D) verwenden, um alle Werte der Arbeits-
parameter einzustellen.
– Vakuum: zur Einstellung der Betriebszeit der Vakuumpumpe (1÷99) in Sekunden.
– Vakuumtyp: zur Einstellung der Betriebsart der Vakuumpumpe.
0 - Standardbetrieb
1 - Intermittierender Betrieb
Informationen
Der intermittierende Betrieb ermöglicht die Vakuumverpackung der Produkte, die gären
oder sieden könnten.
– Schweißen: stellt die Schweißzeit der Beutel (0,1÷9,9) in Sekunden ein.
– Gas: stellt die Einspeisezeit des Schutzgases (0÷9,9) in Sekunden ein.
– Drucken: stellt die Anzahl an zu druckenden Quittungen (0÷9) und die Tage ein, in-
nerhalb denen das Produkt (0÷183) zu verbrauchen ist (nur für Modell MCD/S - MCD/
CS).
– Blinkende Cursorzeile: gibt die Inhaltsstoffe, die in den Beuteln enthalten sind, in die
Quittung über die spezielle Tastatur ein (nur für Modell MCD/S - MCD/CS).
Es dürfen höchstens 16 Zutaten mit je einer max. Länge von 16 Zeichen eingegeben
werden.
Betrieb in "automatischer Betriebsart"
1. Den Hauptschalter (A) (MCD - MCD/S) drücken oder den Wählschalter (N) (MCD/CS)
betätigen, um die Stromversorgung des Geräts zu aktivieren.
2. Drücken Sie den Taster (B) zur Aktivierung des Gerätebetriebs.
3. Die Druckknöpfe (E-F) drücken, um das Arbeitsprogramm auszuwählen.
4. Das Lebensmittel in den Beutel einführen.
5. Bei Einführung des Beutels in die Dekompressionskammer muss die Öffnung des Beu-
tels auf dem Schweißbalken gestützt sein.
Für die Verpackung von flüssigen Produkten die Beutel höchstens zum 50% ihres Fas-
sungsvermögens füllen und sie so positionieren, dass sich die Öffnung auf dem Schweiß-
balken befindet, während sich das Produkt auf einem niedrigsten Niveau zur Vermeidung
des Inhaltsaustritts in der Kammer befindet.
6. Die Halteglocke senken und in Position halten, bis die Maschine den Schweißzyklus
des Beutels beendet.
- 23 -
DE
Deutsche Sprache

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis