Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechsel Von Partikelfiltern/Gasfiltern/Kombinationsfiltern - Sundstrom SR 500 EX Gebrauchsanleitung

Atemschutzmaske
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 500 EX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
3.5 Anlegen
Nach Montage der Filter, Funktionsprüfung und
Anschluss der Kopfbedeckung kann die Ausrüstung
angelegt werden. Lesen Sie vor dem Anlegen die
Gebrauchsanleitung der Kopfbedeckung durch.
• Legen Sie das Gebläsegerät an, und stellen Sie
den Gürtel so ein, dass das Gebläsegerät sicher
und bequem hinten auf Ihrer Hüfte sitzt. Abb. 22.
• Das Gebläse wird durch Betätigen der Betrieb-
staste eingeschaltet. Siehe auch oben, 2.6
• Setzen Sie das Kopfteil auf.
• Achten Sie darauf, dass der Atemschlauch am
Rücken entlangläuft und nicht verdreht ist. Abb. 22.
Beachten Sie, dass der Schlauch bei Verwendung
einer Vollgesichtsmaske um die Taille herum und an
der Brust nach oben geführt werden muss. Abb. 23.
3.6 Ablegen
Verlassen Sie vor dem Ablegen der Ausrüstung den
kontaminierten Bereich.
• Nehmen Sie das Kopfteil ab.
• Schalten Sie das Gebläse aus.
• Lösen Sie den Gürtel und nehmen Sie das
Gebläsegerät ab.
Nach dem Gebrauch muss das Gerät gereinigt und
geprüft werden. Siehe 4. Wartung
4. Wartung
Die für Reinigung und Wartung der Ausrüstung
zuständige Person muss entsprechend geschult und
mit dieser Art von Aufgaben gut vertraut sein.
4.1 Reinigung
Für die tägliche Pflege empfiehlt sich das Sundström-
Reinigungstuch SR 5226. Für eine gründlichere Reinigung
oder Dekontamination wird wie folgt vorgegangen:
• Montieren Sie den Steckersatz. Siehe 3.2 e.
• Verwenden Sie einen Schwamm oder eine weiche
Bürste, befeuchtet mit Geschirrspülmittel-Lauge o. ä.
• Spülen Sie das Gerät mit klarem Wasser nach und
lassen Sie es trocknen.
• Bei Bedarf kann das Gebläsegerät zur Desinfektion
mit einer 70%igen Ethanol- oder Isopropanollösung
eingesprüht werden.
HINWEIS! Verwenden Sie niemals ein Lös-
ungsmittel zur Reinigung.
4.2 Aufbewahrung
Bewahren Sie das Gerät nach der Reinigung an einem
trockenen und sauberen Ort bei Raumtemperatur auf.
Lagern Sie das Gerät möglichst mit eingesetzten
Stöpseln. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Der
Strömungsmesser kann umgestülpt und als Aufbewah-
rungsbeutel für das Kopfteil verwendet werden.
4.3 Wartungsplan
Dies ist der empfohlene Mindestwartungsumfang, der
erforderlich ist, damit Sie stets über eine funktions-
fähige Ausrüstung verfügen.
28
Inspektion/Schmierung
der Batteriedichtung
Sichtprüfung
Funktionsprüfung
Reinigung
Austausch der Gebläsedichtungen
4.4 Austausch von Teilen
Verwenden Sie immer Originalteile von Sundström.
Nehmen Sie keine Umbauten am Gerät vor. Die
Verwendung von anderen als Originalteilen oder
Umbauten am Gerät können die Schutzfunktion
verringern und die Produktzulassungen gefährden.
4.4.1 Wechsel von Partikelfiltern/
Gasfiltern/Kombinationsfiltern
Ersetzen Sie die Partikelfilter spätestens dann, wenn sie
verstopft sind. Das Gebläse erkennt dies und gibt eine
wie in Abschnitt 3.3 Betrieb/Funktion beschriebene
Warnung aus. Die Gasfilter sollten möglichst nach
einem vorab erstellten Plan ersetzt werden. Wenn keine
Messungen am Arbeitsplatz vorgenommen werden,
sollten die Gasfilter wöchentlich gewechselt werden.
Wenn in der Kopfbedeckung Verunreinigungen zu
riechen oder zu schmecken sind, müssen die Gasfilter
öfter gewechselt werden.
Beachten Sie, dass beide Filter/Kombinationsfilter
gleichzeitig zu ersetzen sind und von der gleichen Art und
Klasse sein müssen. Gehen Sie folgendermaßen vor:
• Schalten Sie das Gebläse aus.
• Schrauben Sie den Filter/Kombinationsfilter ab.
• Lösen Sie die Filterhalter. Abb. 24.
• Wechseln Sie den Vorfilter im Filterhalter. Führen
Sie bei Bedarf eine Reinigung durch.
• Lösen Sie den Partikelfilter SR 510 auf folgende
Weise vom Adapter:
o Fassen Sie den Filter mit einer Hand.
o Setzen Sie den Daumen der anderen Hand an
der Unterseite des Adapters am halbkreisför-
migen Schlitz an. Abb. 25.
o Ziehen Sie dann den Filter ab. Abb. 26.
• Lösen Sie den Partikelfilter SR 510 auf folgende
Weise vom Gasfilter:
o Fassen Sie den Gasfilter mit einer Hand.
o Stecken Sie eine Münze oder einen anderen
flachen Gegenstand, z. B. den Filteradapter, in
den Spalt zwischen Partikel- und Gasfilter ein.
o Ziehen Sie dann den Filter ab. Abb. 27.
Montieren Sie neue Filter/Kombinationsfilter. Siehe 3.2 d.
4.4.2 Austausch der Dichtungen
Die Dichtungen in den Filterfassungen des Gebläses
verhindern, dass verunreinigte Luft in das Gebläse
eingesaugt wird. Sie sind einmal im Jahr zu ersetzen
bzw. öfter, wenn Anzeichen von Verschleiß oder
Alterung erkennbar sind. Gehen Sie folgendermaßen vor:
• Schalten Sie das Gebläse aus.
• Schrauben Sie die Filter heraus.
• Die Dichtung weist rundum eine Nut auf und ist auf
einen Flansch aufgezogen, der sich unterhalb des
Gewindes an der Filterfassung befindet. Abb. 28.
• Entfernen Sie die alte Dichtung.
Vor dem
Nach dem
Jährlich
Gebrauch Gebrauch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis