Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montagevorschriften; Montageabstände - Phoenix Contact Axioline E Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8395_de_05
4.2

Montagevorschriften

ACHTUNG: Elektrostatische Entladung
Elektrostatische Entladung kann Bauelemente beschädigen oder zerstören. Beachten
Sie beim Umgang die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen gegen elektrostatische Ent-
ladung (ESD) nach EN 61340-5-1 und IEC 61340-5-1.
ACHTUNG: Elektronikschäden
Die Montage und Demontage eines Geräts darf nur von elektrotechnisch qualifiziertem
Fachpersonal unter Beachtung der ESD-Hinweise vorgenommen werden.
ACHTUNG: Datenverfälschung oder -verlust
Realisieren Sie den FE-Anschluss über Befestigungsschrauben, um die Störfestigkeit zu
erfüllen.
ACHTUNG: Elektronikschäden
Verschließen Sie nicht benutzte Anschlüsse mit Schutzkappen, um die Schutzart IP65/67
zu gewährleisten.
ACHTUNG: Elektronikschäden
Versorgen Sie die Sensoren ausschließlich mit der an den Anschlusspunkten bereit-
gestellten Spannung U
S
ACHTUNG: Elektronikschäden
Vermeiden Sie eine Verpolung der Versorgungsspannungen U
4.3
Montageabstände
Zwischen den Geräten oder von einem Gerät zu einer Schranktür oder Abdeckung sind
keine besonderen Abstände einzuhalten. Die Montageabstände werden ausschließlich von
den eingesetzten Steckern und den Biegeradien der Leitungen bestimmt.
Axioline E-Geräte montieren und Leitungen anschließen
.
und U
.
S
A
29 / 60
PHOENIX CONTACT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis