Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Tischbohrmaschinen - Bohren - Workzone WZTB 500 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WZTB 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CH
16
• Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen bestimmungsgemäß durch
eine anerkannte Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt werden, soweit
nicht anders in der Gebrauchsanweisung angegeben ist.
• Beschädigte Schalter müssen bei einer Kundendienstwerkstatt ersetzt werden.
• Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei denen sich der Schalter nicht ein- und
ausschalten lässt.
21. ACHTUNG!
• Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und anderen Zubehörs kann eine Ver-
letzungsgefahr für Sie bedeuten.
22. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine Elektrofachkraft reparieren
• Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen.
Reparaturen dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden, indem
Originalersatzteile verwendet werden; andernfalls können Unfälle für den Benut-
zer entstehen.
Sicherheitshinweise für Tischbohrmaschinen - Bohren
• Stellen Sie das Elektrowerkzeug auf einer feste, ebene und waagerechte Flä-
che und befestigen Sie es. Wenn das Elektrowerkzeug verrrutscht, wackelt oder
vibriert, kann, kann der Bohrer nicht gleichmäßig und sicher geführt werden.
• Halten Sie Ihren Arbeitsplatz bis auf das zu bearbeitende Werkstück sauber.
Scharfkantige Bohrspäne und Gegenstände können zu Verletzungen führen.
Materialmischungen sind besonders gefährlich. Leichmetallstaub z. B. kann
brennen oder explodieren.
• Stellen Sie vor Arbeitsbeginn die richtige Drehzahl ein. Die Drehzahl muss
zu dem Bohrerdurchmesser und dem zu bohrenden Werkstück passen. Bei
einer falsch eingestellten Drehzahl kann sich der Bohrer im Werkstück verhaken.
• Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein, bevor Sie die Spindel mit dem
eingesetzten Bohrer in Richtung Werkstück bewegen. Ansonsten kann sich
der Bohrer im Werkstück verhaken und das Werkstück mitreissen. Dies kann zu
Verletzungen führen.
• Halten Sie Ihre Hände fern vom Bohrbereich, während das Elektrowerkzeug
läuft. Beim Kontakt mit dem Bohrer besteht Verletzungsgefahr.
• Entfernen Sie niemals Bohrspäne aus dem Bohrbereich, während das Elek-
trowerkzeug läuft. Führen Sie die Spindel immer zuerst in die Ruheposition und
schalten Sie dann das Elektrowerkzeug aus.
• Entfernen Sie Bohrspäne nicht mit bloßen Händen. Durch heiße und scharf-
kantige Metallspäne besteht Verletzungsgefahr.
• Brechen Sie lange Bohrspäne, indem Sie den Bohrer mit der Spindel kurz
anheben. Durch lange Bohrspäne besteht Verletzungsgefahr.
Sicherheit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis